Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Vertragliche Leistungsbegrenzungen

Als Leistungsbegrenzungen kraft Vertrages gelten: Aussichtslose Fälle Warte- oder Karenzfristen Mindeststreitwerte Selbstbehalte Schadenauskauf Literatur BANDLE DANIEL, Das ambivalente Verhältnis zwischen Anwälten und Rechtsschutzversicherern, in: HAVE... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Versicherungsleistungen

Die Leistungen der Rechtsschutzversicherer können in folgende Leistungskriterien oder Nicht-Leistungskriterien unterteilt werden: Versicherte Leistungen Gesetzliche Leistungsbegrenzungen Vertragliche Leistungsbegrenzungen Exkurs: Doppelversicherung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Deckungsumfang

Gesetz (VVG) und jeder Versicherungsvertrag enthalten Deckungsbeschränkungen bzw. einen bestimmten Deckungsumfang: Persönlicher Geltungsbereich Örtlicher Deckungsumfang Sachlicher Deckungsumfang Betraglicher Deckungsumfang Zeitlicher Deckungsumfang Deckungsausschlüsse Es gilt auch... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Betraglicher Deckungsumfang

Obere Begrenzung Übliche Deckungssummen beim Privatrechtsschutz CHF 250‘000 bis CHF 500‘000 pro Rechtsfall und Jahr Neue Tendenz Maximale Versicherungssumme für alle Rechtsfälle pro Jahr Untere... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Deckungsausschlüsse

Die Rechtsschutzversicherer kommen nicht umhin, den Versicherungsschutz aus ethischen und / oder wirtschaftlichen Gründen für gewisse Vorgänge auszuschliessen: Vorsatzdelikte Kein Versicherungsschutz verdient, wer den Rechtsfall... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Pflichten des Rechtsschutzversicherten

Einleitung Die Pflichten des Rechtsschutzversicherten können wie folgt unterschieden werden: Elementare Versichertenpflichten Regress des Rechtsschutzversicherers Nachzahlungspflicht des Versicherten? Elementare Versichertenpflichten Den Versicherten treffen zwei Basis-Pflichten... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Persönlicher Geltungsbereich

In der Regel sind der Versicherungsnehmer und alle im Versicherungsvertrag genannten Personen versichert: Natürliche Personen Personengesellschaften, welche Rechte erwerben, Verpflichtungen eingehen und vor Gericht klagen... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Örtlicher Deckungsumfang

Bestimmung des örtlichen Geltungsbereichs Grundsatz Der versicherte örtliche Geltung der RSV wird in der Regel angeknüpft an bzw. bestimmt über Gerichtsstand Anwendbares Recht Vollstreckbarkeit eines... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Sachlicher Deckungsumfang

Allgemeines Ausschluss von Streitigkeiten in häufig auftretenden und / oder kostenintensiven Sach- und Rechtsgebieten Der Konkurrenzkampf unter den Versicherern lässt da und dort Barrieren fallen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Zeitlicher Deckungsumfang

Grundsätzliches Eintritt des Rechtsfalls vor Vertragsbeginn Kein Versicherungsschutz Eintritt des Rechtsfalls während der Vertragsdauer Versicherungsschutz Karenzfrist je nach Versicherer und Police Zwischen Abschluss des Versicherungsvertrags... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Vertragsinhalt

Allgemein Der RSV-Vereinbarung ist ein sog. Massenvertrag, der sich zusammensetzt aus: Versicherungsvertrag Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Zum notwendigen Mindestinhalt des RSV-Vertrages mit AVB zählen: Versichertes Risiko... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

RSV-Versicherungsvertrag

Für den RSV-Versicherungsvertrag gelten folgende Voraussetzungen: Grundsatz der Vertragsfreiheit Rechtliche Einschränkungen Form des Versicherungsvertrags (zwingend) Gesonderter Versicherungsvertrag oder gesondertes Policen-Kapitel [AVO 166 Abs. 1] Inhalt... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Vertragsparteien

An einem RSV-Vertrag sind immer mehrere Parteien beteiligt: Versicherer zwingende Rechtsformen [vgl. VAG 7] Aktiengesellschaft Genossenschaft Mindestkapital von CHF 3 Mio. Zweck Rechtsschutzversicherung (Versicherungszweig B... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Anwendbare Normen

Für den Abschluss des Versicherungsvertrag sind die allgemeinen Regeln des Versicherungsvertragsgesetztes (VVG).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Form

Der Versicherungsvertrag im Allgemeinen ist formfrei begründbar (mündlich, schriftlich, konkludent) [vgl. OR 11 i.V.m. VVG 100], – Für den RSV-Vertrag sind jedoch die Normen von... weiterlesen