Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Adressen

Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (Institut suisse de droit comparé / istituto svizzero di diritto comparato / Swiss Institute of Comparative Law) Dorigny 1015 Lausanne Tel.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Begriff

Das Sachverständigengutachten enthält die Beurteilung strittiger Tatfragen durch einen Experten.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Literatur

RIEMER-KAFKA, Versicherungsmedizinische Gutachten, 2. Auflage, Stämpfli Verlag, Bern 2012, 160 S., broschiert, 978-3-7272-8824-1 Versicherungsmedizinische Gutachten sind Beweismittel; sie werden von Gerichten oder als Parteigutachten von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Checklisten

Checkliste Bewertungssachverständiger / Immobilienschätzer Die Qualifikation eines Gerichtsgutachters für Bewertung bzw.  Immobilienschätzungen erfordert: Fachkompetenz (Berufs-)Erfahrung Sachkompetenz Marktkompetenz nicht aus Fachliteratur erlernbar Ortsansässigkeit Wissensaktualisierung Die Schlüsselkriterien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Spätleistung des Gutachtens

Bei Verzug des Sachverständigen bzw. Gerichtsgutachters in der Gutachtensablieferung sind folgende Sanktionen denkbar: Widerruf des Gutachterauftrags Rücktritt Verzicht auf Erstattung des Gutachtens Ersatz des Verspätungsschadens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Elemente des Prozessrechtsverhältnisses

Das Dreiecksverhältnis zwischen Gericht Gerichtsexperte Verfahrensbeteiligte (Prozessparteien und ihre Vertreter) wird durch folgende 3 Elemente geprägt: Ausstand und Ablehnung Unabhängigkeit Unparteilichkeit Unbefangenheit des Gerichtsexperten Mitwirkungsrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Fazit

Ein Sachverständigengutachten ist meistens so gut wie die Instruktion und so gut wie sein Verfasser. Sachverständigengutachten sind Beweismittel. Ihnen haftet, was vor allem immer wieder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Anfechtung des Gutachtens

Sachverständigengutachten im (Zivil-)Prozess gelten als Beweismittel und sind daher nicht selbständig anfechtbar. Gutachten in Verwaltungsverfahren Verwaltungsinterne Gutachten Feststellungsverfügung bei der Behörde verlangen (wenn sie gehorcht)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Mangelhaftes Gutachten

Formelle Prüfungspflicht In (zumindest) formeller Hinsicht hat das Gericht zu prüfen, ob das bestellte Sachverständigengutachten Mängel aufweist. Mängel Als Mängel gelten: Offensichtliche Mängel Gutachten ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Sachverständigenkosten

Diese werden bezahlt: Gerichtsgutachten durch den Staat, auf Rechnung des Klägers in der Regel verlangt das Gericht von der beweisbelasteten Partei einen erheblichen Kostenvorschuss an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Würdigung des Gutachtens

Die Gutachtenswürdigung wird von folgenden Prinzipien geprägt: Es gilt der Grundsatz der freien Beweiswürdigung. Würdigungskriterien sind: Vollständigkeit Nachvollziehbarkeit Schlüssigkeit Begründungspflicht 2 Operationen beeinflussen die Beweiswürdigung:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Stellungnahme der Parteien

Es macht Sinn die Parteien zum Gutachtensergebnis anzuhören bzw. Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben: Einsicht in das Gutachten (als Ausfluss des rechtlichen Gehörs) Beanstandungen der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Gutachtenserstattung

Bei der Gutachtensanfertigung sind die folgenden Punkte regelmässig ein Thema: schriftlich oder mündlich zu Handen des Protokolls Begründungspflicht für Überprüfung der Schlussfolgerungen durch das Gericht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Duldungspflicht

Duldungs- und Mitwirkungspflicht Pflicht der Parteien, die Untersuchungen des gerichtlich bestellten Sachverständigen zu dulden bzw. soweit notwendig mitzuwirken Pflicht kann sich aus materiellem oder Zivilprozessrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Erhebung

Das Gericht ermächtigt den Sachverständigen, einen Augenschein vorzunehmen Urkunden beizuziehen Parteien und Dritte zu befragen Das Gericht kann die Ermächtigung mit Auflagen verbinden wie Teilnahmerecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Instruktion

Das Gericht instruiert den Sachverständigen schriftlich oder in mündlicher Verhandlung durch Formulierung der Expertenfragen durch Zur-Verfügungstellung der Prozessakten. Gewährt das Gericht den Parteien bei der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Ermahnung

Das Gericht fordert den Sachverständigen auf nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln zur Verschwiegenheit (Schweigepflicht) unter Hinweis auf die strafrechtlichen Folgen eines falschen Gutachtens... weiterlesen