Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Abgrenzungen

Stundung = Nachträgliche Verschiebung einer bevorstehenden Fälligkeit oder Aufhebung einer bereits eingetretenen Fälligkeit, auf bestimmte Dauer Stundung Schulderlass = Aufhebung einer Schuld und Verzicht auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Muster

Hier finden Sie ein Musterformular zur Stundungsvereinbarung als interaktive pdf-Datei zum Download: Stundungsvereinbarung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Checklisten

» Hier finden Sie die nachfolgenden Checklisten als interaktive pdf-Dateien zum Download. Checkliste: Elemente der Stundung Die tragenden Elemente jeder Stundung sind: Verfügungsmacht des Gläubigers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Fazit

Die Stundung ist eine mangels gesetzlicher Grundlage von der Lehre wenig aufbereitete und der Praxis des Rechtsalltags überlassene Thematik. In der Geschäftspraxis wird oft zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Stundungs-Übersicht

Die Stundungs-Varianten im weiteren Sinne im Überblick: Stundungs-Übersicht Quantitativ Gerichtliche Massnahmen Aussergerichtliche Massnahmen Mehrheit von Forderungen Konkursaufschub Nachlassstundung/ Nachlassvertrag Aussergerichtlicher-Nachlassvertrag Unternehmenssanierung Privatsanierung Stundungsvergleich Prozentvergleich Liquidationsvergleich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Verjährung

Beginn der Verjährung Ist die Fälligkeit einer Forderung durch Stundung hinausgeschoben, beginnt die Verjährungsfrist nicht zu laufen. Verjährungsunterbrechung Die Stundung bringt für den Gläubiger den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Stundungs-Beendigung

Ordentliches Stundungs-Beendigung Die Stundung endet: Absolute Zeitbestimmung mit Eintritt des vereinbarten Zeitpunkts Folge Automatischer (Wieder-)Eintritt der Fälligkeit Vgl. OR 80 Relative Zeitbestimmung Abstellen zur Zeitpunktbestimmung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Verrechnungsausschluss

Der Ausschluss der Fälligkeit führt im Prinzip zum Ausschluss der Verrechnung (OR 120 ff.). Grundsatz Verrechnungsausschluss Vorbehalt Wenn der Gläubiger die Stundung gerade im Hinblick... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Verzugsausschluss

Ausschluss der Verzugsfolgen für die Stundungsdauer Grundsatz Der Schuldner befindet sich aufgrund der Stundungsabrede für die Dauer der Stundung nicht in Verzug Folge Keine Verzugsfolgen... weiterlesen