Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

a.o. GV / Umwandlungsbeschluss

Vorlage zur Beschlussfassung Bei den Kapitalgesellschaften, den Genossenschaften und den Vereinen muss das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan den Umwandlungsplan der Generalversammlung zur Beschlussfassung unterbreiten (FusG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Einsichtsrecht

Anforderungen Die Gesellschaft muss an ihrem Sitz den Gesellschafterinnen und Gesellschaftern während 30 Tagen vor der Beschlussfassung Einsicht – unter entsprechender Voranzeige (FusG 63 Abs.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Einladung a.o. GV

Die Gesellschaft hat ihre Gesellschafterinnen und Gesellschafter zu einer ausserordentlichen GV betreffend Beschlussfassung über die Umwandlung einzuladen: » Aktiengesellschaft: Generalversammlung » GmbH: Gesellschafterversammlung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Prüfungsbericht

Anforderungen Die Gesellschaft muss den Umwandlungsplan, den Umwandlungsbericht und die der Umwandlung zu Grunde liegende Bilanz von einer zugelassenen Revisionsexpertin oder einem zugelassenen Revisionsexperten prüfen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Umwandlungsbericht

Anforderungen Die Erstellung des Umwandlungsberichts (FusG 61) ist Sache des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans (FusG 61 Abs. 1) bedarf der Schriftform (FusG 61 Abs. 1)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Umwandlungsplan

Anforderungen Die Erstellung des Umwandlungsplans ist Sache des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans (FusG 59 Abs. 1) bedarf der Schriftform (FusG 59 Abs. 2) erfordert die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

(Zwischen-)Bilanz

Im Hinblick auf die Umwandlung ist zu erstellen (FusG 58): eine Bilanz eine Zwischenbilanz, sofern der Bilanzstichtag mehr als 6 Monate zurückliegt oder wichtige Änderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Umwandlungsverfahren

Ordentliches Verfahren Agenda Der Ablauf der Umwandlungs-Transaktion enthält im Wesentlichen folgende Elemente: (Zwischen-)Bilanz Umwandlungsplan Umwandlungsbericht Prüfungsbericht Voranzeige zur Mitteilung des Einsichtsrechts der Gesellschafter während mindestens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Zulässige Umwandlungen

Allgemeines Die Umwandlung einer Gesellschaft in eine andere Rechtsform ist unter Vorbehalt bestimmter Ausnahme zulässig (vgl. Übersicht der Umwandlungsformen). Numerus clausus Nach der Botschaft gilt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Formen der Umwandlung

Umwandlungstypen Unternehmensumwandlung zielt auf eine Rechtsformänderung. Dabei wird unterschieden in: Rechtsformwechselnde Umwandlung Übertragende Umwandlung Umwandlung durch Änderung bei den Gesellschaftern Weiterführende Informationen » Botschaft zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Umwandlungsziele

Die Umwandlungsziele sind vielfältig: Umwandlung Personengesellschaft in Kapitalgesellschaft: Kontinuität im Todesfall Kein Dahinfallen von Mandaten Keine Auflösung der Arbeitsverträge, die in Ansehen der Person geschlossen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensumwandlung
Unternehmensumwandlung

Begriff

Der Rechtsformwechsel beinhaltet das bisherige, unpassend gewordene Rechtskleid durch ein anderes zu ersetzen. Der zivilrechtliche Begriff der „Umwandlung“ ist nicht identisch mit jenem des Steuerrechts.... weiterlesen