Funktion
Rechtssicherheit Schaffung von Rechtsfrieden Vgl. BGE 90 II 428, Erw. 8 Vermeidung einer Ungewissheit über die Belangung oder Nichtbelangung des Schuldners Entlastung der Gerichte... weiterlesen
Rechtssicherheit Schaffung von Rechtsfrieden Vgl. BGE 90 II 428, Erw. 8 Vermeidung einer Ungewissheit über die Belangung oder Nichtbelangung des Schuldners Entlastung der Gerichte... weiterlesen
Die Verjährung gilt als materiell-rechtliches und nicht als prozessrechtliches Institut. Judikatur BGE 118 II 447 ff. BGE 75 II 57 ff. BGE 4A_103/2009 BGE 5A_363/2013... weiterlesen
Stundung = im Nachhinein gewährter Leistungs- und Zahlungsaufschub Weiterführende Informationen Stundung | stundung.ch Schulderlass = Verzicht des Gläubigers auf die Forderung und damit Erlass der Schuld (auch:... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen OR 127 – OR 142 Gesetzestexte Art. 127 OR G. Verjährung I. Fristen 1. Zehn Jahre Mit Ablauf von zehn Jahren verjähren alle... weiterlesen
Verjährungsbegriff Kurzdefinition Forderungsentkräftung infolge Zeitablaufs Langdefinition Die Verjährung zeitigt die Wirkungen des Weiterbestands der Forderung, der limitierten klageweisen Geltendmachbarkeit, nämlich nur dann, wenn der Beklagte... weiterlesen
Überblick: Verjährung / Verjährungsrecht » Inhaltsverzeichnis » VERJÄHRUNG » Begriffe Verjährungsbegriff Verjährungsrechts-Definition » Grundlagen Gesetzliche Grundlagen Gesetzestexte » Abgrenzungen Stundung Schulderlass Verjährung Verwirkung » Rechtsnatur... weiterlesen
Im Auftragsrecht verjähren Ansprüche wie folgt: grundsätzlich nach 10 Jahren Vergütungsansprüche bestimmter Berufsträger nach 5 Jahren vgl. OR 128 Ziffer 3 Ablieferungsanspruch Beginn der Verjährungsfrist... weiterlesen
Einleitung Die Geltendmachung von Verantwortlichkeitsansprüchen wird unter verschiedenen Titeln und Regeln bestimmt: Zivilrechtliche Verjährungs- und Verwirkungsfristen Strafrechtliche Verfolgungsverjährung Verwaltungsrechtlichen Verjährung Zivilrechtliche Verjährungs- und Verwirkungsfristen Der... weiterlesen
Revision der Verjährung im Privatrecht Das Verjährungsrecht regelt, wie lange Forderungen durchgesetzt werden können. Ist die Verjährungsfrist abgelaufen, kann der Schuldner die Erfüllung der Forderung... weiterlesen