Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Erfüllungs-Unmöglichkeit

In Fällen der Unmöglichkeit der Werkvertragserfüllung sieht das Werkvertragsrecht spezielle Rechtsfolgen vor. Dabei hat der Gesetzgeber folgende drei Unmöglichkeitsfälle geregelt: Werkuntergang (OR 376) Besteller-Unmöglichkeit (OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Besteller-Rücktrittsrechte

Einleitung Der Besteller kann – andere Abrede vorbehalten – in folgenden Fällen seinen Rücktritt vom Werkvertrage erklären: Unternehmer-Zahlungsunfähigkeit (OR 83) Unternehmer-Gläubigerverzug (OR 91) Unternehmer-Schuldnerverzug (OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Vertragserfüllung

Der übliche Beendigungstatbestand der Beendigung ist die Erfüllung des Werkvertrages. Der Werkvertrag endet durch beidseitige Leistungserfüllung: Beidseitige Erfüllung des Werkvertrages =        ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Beendigung Werkvertrag

Einleitung Der Werkvertrag wird meistens „beendet“, entweder durch Erfüllung, durch Auflösung oder durch Verjährung: Vertragserfüllung Besteller-Rücktrittsrechte Unternehmer-Zahlungsunfähigkeit (OR 83) Unternehmer-Gläubigerverzug (OR 91) Unternehmer-Schuldnerverzug (OR 107... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Schema „Mängelhaftung“

Gegenstand Wahlrechte und Mangelfolgeschaden Mängelrechte Wandelung Minderung Nachbesserung Ersatz des Mangelfolgeschadens Voraussetzungen Erheblicher Mangel Annahme unzumutbar oder Werk unbrauchbar Minder erheblicher Mangel Minderwert des Werks... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Mängel-Verjährung

Das Werkvertragsrecht kennt für die Mängelhaftung eine eigene Norm und eigene Verjährungsfristen: Vorrang der speziellen Verjährungsnorm OR 371 Die Mängelrechte des Bestellers gegen den Unternehmer... weiterlesen