Lügen Rechtsanwälte, um rechtschaffen zu wirken?
Eine experimentelle Studie Die Psychologen Shoham Choshen-Hillel, Alex Shaw und Eugene M. Caruso haben am 30.01.2020 ihre Studie „Lying to Appear Honest“ online veröffentlicht. Thema... weiterlesen
Eine experimentelle Studie Die Psychologen Shoham Choshen-Hillel, Alex Shaw und Eugene M. Caruso haben am 30.01.2020 ihre Studie „Lying to Appear Honest“ online veröffentlicht. Thema... weiterlesen
BGFA 12 lit. c – Konfliktvermeidung durch Mandatsniederlegung Einleitung In einem Fall aus der Westschweiz hatte das Bundesgericht zu beurteilen, ob die kantonale Instanz zu... weiterlesen
BGFA 8 Abs. 1 lit. d + BGFA 12 lit. b Sachverhalt Gegenstand des unter der Geschäftsnummer BGer 2C_1083/2017 veröffentlichten Urteils bildete das Gesuch einer... weiterlesen
BGFA 12 lit. a und c Einleitung Das Bundesgericht hatte darüber zu befinden, ob die Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte im Kanton Zürich zu... weiterlesen
Blindes Vertrauen des Bundesgerichts in das Track & Trace der Post Sorgfältig und professionell den Beruf ausübende Anwaltskanzleien gestatten es dem Anwaltspersonal nicht, in Fristangelegenheiten... weiterlesen
BGFA 12 lit. a – Verwarnung verhältnismässig Einleitung Im Fall 2C_988/2017 bestätigte das Bundesgericht die gegen einen Anwalt ausgesprochene Verwarnung wegen Verstosses gegen BGFA 12... weiterlesen
Girsberger Daniel / Peter James T.: Aussergerichtliche Konfliktlösung Kommunikation – Konfliktmanagement – Verhandlung – Mediation – Schiedsgerichtsbarkeit Zürich 2019 496 Seiten Schulthess Verlag CHF 118.00... weiterlesen
Streitbeilegung Handling von Mitarbeiter-Hierarchiekämpfen zur Nutzung von Konflikten für Unternehmenskultur, Innovation und Kreativität (Kontrapunkte : Harmonie und Lethargie)... weiterlesen
Im heutigen Arbeitsumfeld werden juristische Fragestellungen immer wichtiger. Nicht für alles braucht es aber akademisch gebildete Juristinnen und Juristen: Diplomierte Rechtsfachleute HF «Paralegal» übernehmen in... weiterlesen
Wind Katharina Der Rechtsanwalt als Arbeitnehmer Auswirkungen der anwaltlichen Rechtsstellung als unabhängiges Organ der Rechtspflege auf Anstellungsverhältnis und Anstellungsvertrag Berliner Schriften zum Anwaltsrecht: 6 Dissertation... weiterlesen
BGFA 12 lit. f / VVG 60 Für den Fall, dass die Rechtsanwältin den Schadenfall rechtzeitig dem Berufshaftpflichtversicherer gemeldet hat, besteht laut Aufsichtsbehörde über die... weiterlesen
Verteidigerwechsel angebracht Vertreten Anwälte einer Bürogemeinschaft als amtliche Verteidiger je Klienten mit gegensätzlichen Interessen, kann dies eine wirksame Verteidigung beeinträchtigen. Das Bundesgericht erachtete im konkreten... weiterlesen
Keine Haftung des Kantons Sachverhalt Das Bundesgericht hatte sich mit der Haftung eines amtlich bestellten unentgeltlichen Rechtsbeistands zu befassen. Die Beschwerdeführerin A hatte ursprünglich Ansprüche... weiterlesen
Spehl Stephan J. Partner werden in der Anwaltskanzlei 2. Auflage Basel 2016 357 Seiten C.H.Beck . Helbing Lichtenhahn . LexisNexis SA CHF 39.00 Erhältlich in:... weiterlesen
Bei der Auswahl von passenden Büroräumlichkeiten für Anwaltskanzleien sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Neben den Kosten sind auch qualitative Kriterien wie die Ausstattung oder die... weiterlesen
Die Anwaltsgesellschaft Bill & Isenegger AG, Zürich, hat ihre operative Tätigkeit auf den 01.06.2016 eingestellt. Mehr... weiterlesen
Das Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung und des Konfliktmanagements. Es umfasst folgende Elemente: Organisation der Beschwerdestelle Verfahrenselemente Beschwerdeentgegennahme Beschwerdebearbeitung Trennung von sachlichen und... weiterlesen
Der effizienteste Umgang mit Konflikten ist der, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Das setzt eine Konfliktfrüherkennung voraus. Sich anbahnende Konflikte sind sobald als... weiterlesen
Bei der Konfliktlösung sind folgende Prinzipien zu beachten: subjektiv Konflikte können nicht alleine gelöst werden temporal Die Zeit löst keine Konflikte, sondern lässt sie höchstens... weiterlesen
Bei der Projekt-Konflikthandhabung geht es wie bei den allgemeinen Instrumenten zur Konfliktlösung: Will man die Opferrolle einnehmen oder den Konflikt aktiv bewältigen? Proaktive Konfliktsteuerung bedeutet... weiterlesen