Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Prozessuales Vorgehen

Die Forderungsklage auf Lohnersatz und Rechtsverletzungsbusse wird meistens erst nach Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist angehoben, steht doch erst dann das anrechenbare Ersatzeinkommen des Arbeitnehmers fest.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Fristlose Kündigung

Wie jedes andere Dauerschuldverhältnis kann auch der Arbeitsvertrag aus wichtigen Gründen fristlos aufgelöst werden. Der Kündigende muss sich auf wichtige Gründe berufen können; kann er... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Ansprüche aus Kündigungsschutz

siehe die dortigen Ausführungen, insbesondere bezüglich Rechtsverletzungsbussen, Schadenersatz und Genugtuung. Tipp: Statt ein Abfindungsangebot voreilig anzunehmen, sollten Arbeitnehmer zunächst professionellen Rat einholen. Schadenersatzansprüche des Arbeitgebers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Gratifikationen

Der Arbeitgeber will mit der Gratifikation den Arbeitnehmer für erbrachte Leistungen belohnen und in seinem künftigen Einsatz anspornen. Die Gratifikation ist eine zusätzliche Sondervergütung zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Überstunden-Vergütungen

Arbeitnehmer machen vielfach die Überstundenentschädigung erst bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses geltend. Zurückhaltung und Respekt weichen meistens arbeitnehmerischer Habgier und arbeitgeberischem Abwehrverhalten. Die finanziellen Standpunkte gehen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Restlohnforderungen

Grundsätzlich ist der Lohn einschliesslich weitere Lohnbestandteile bis zum Ablauf der Kündigungsfrist geschuldet. Ausnahme: Im Falle der Freistellung muss sich der Arbeitnehmer anrechnen lassen, was... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Finanzielle Folgen der Kündigung

Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden in aller Regel Geldforderungen unter verschiedensten Titeln fällig: » Restlohnforderungen » Überstunden-Vergütungen » Gratifikationen » Ferienentschädigung und -rückvergütung » Abgangsentschädigungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Freistellung

Mit der Freistellung verzichtet der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer auf die Arbeitsleistung bei weiterlaufendem Lohn. Als Erscheinungsformen sind denkbar: Freistellung durch den Arbeitgeber vor der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Wirkungen der Kündigung

Beendigung des Arbeitsvertrages: Hauptwirkung einer gültigen Kündigung ist, dass das Arbeitsverhältnis auf den Zeitpunkt nach Ablauf der Kündigungsfrist endet. Es sind nicht mehr verpflichtet: der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeit

Einleitung zur Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit hat ein gegenüber der Vollzeitarbeit reduziertes Arbeitspensum. Je nach Motiv und persönlichen Verhältnissen (zB Mehrfachbeschäftigung, Kindererziehung, Teilinvalidität usw.) sind Konfliktsituationen mehr oder weniger vorprogrammiert.... weiterlesen