Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Grundsätze

In vergangener Zeit hat das zivil-rechtliche Arbeitsrecht für das öffentliche Personalrecht an Bedeutung gewonnen. Es werden privat-rechtliche Normen zu öffentlichem Personalrecht gemacht, durch: Verweisungen in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Auflösungsvarianten

Bei privat-rechtlichen Arbeitsverhältnissen wird unterschieden in: Ordentliche Auflösung Beendigung des privat-rechtlichen Dienstverhältnisses entweder durch Fristablauf (vgl. OR 334 Abs. 1) oder ordentlicher Kündigung (vgl. OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Beendigungsgründe

Die Beendigung des Dienstverhältnisses kann durch verschiedene Anlässe motiviert werden: Objektive Auflösungsgründe Tod des Arbeitnehmers Erreichen des Pensionsalters Ablauf eines befristeten Dienstverhältnisses Auf Wunsch des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Beendigungsarten

Bei öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen wird unterschieden in: Ordentliche Beendigung Ordentliche Beendigung von Beamtenverhältnissen Nichtwiederwahl Anwendung auf Beamte, die auf Amtsdauer gewählt sind Demission auf den Ablauf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Abgrenzungen

Privates Arbeitsrecht =   Der Arbeitsvertrag (OR 319 ff. / SR 220) regelt das Arbeitsrecht in der Privatwirtschaft zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Öffentliches Personalrecht =   Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Muster

Muster-Arbeitszeugnisse und Musterschreiben Musterzeugnisse (PDF, 65 KB) Muster: Aufforderung Arbeitszeugnis / Zeugnisbegehren (PDF, 26 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Datenschutz

Arbeitszeugnisse und Arbeitsbestätigungen früherer Arbeitgeber befinden sich in den Personalakten der Mitarbeiter und sind aus bestimmten Anlässen einzusehen: Bewerbungsverfahren mit anschliessender Anstellung / Personaldossier Bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Keine Retention

Der Arbeitgeber hat keine Möglichkeit, ein ausgestelltes Zwischenzeugnis oder ein Arbeitsschlusszeugnis zurückzubehalten, wenn ihm der Arbeitnehmer noch Geld schuldet (vgl. auch OR 82). Auch das... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Haftung für Arbeitszeugnis

Einleitung Der Arbeitgeber haftet gegenüber dem Arbeitnehmer und gegenüber Dritten für den wahrheitswidrigen Inhalt des Arbeitszeugnisses und für den daraus entstandenen Schaden: Voraussetzungen Vorausgesetzt sind... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis

Fazit

Dem Arbeitnehmer steht unbestritten ein Zeugnis-Ausstellungs- und –Berichtigungs-Anspruch zu, den er notfalls auf dem Klageweg durchsetzen kann. Für nicht zeugnis-erfahrene Arbeitgeber stellt die Zeugnisredaktion eine... weiterlesen