Inhaltsverzeichnis
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Ein Arztzeugnis darf grundsätzlich nur von einem Schulmediziner ausgestellt werden, der im Besitz einer staatlichen Berufsausübungsbewilligung ist. Nur deren Zeugnissen wird in der Öffentlichkeit ein... weiterlesen
Der Arbeitgebertod löst verschiedene Implikationen aus: Eingehung des Arbeitsvertrages mit Rücksicht auf die Person des Arbeitgebers Auflösung des Arbeitsvertrages Ausnahme: ursprünglich: Weitergeltungsabrede im Arbeitsvertrag nachträglich:... weiterlesen
Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses beim Unternehmertod wird nur für den Fall angenommen, dass der Arbeitsvertrag durch die Parteien angesichts der Person des Arbeitgebers geschlossen wurde.... weiterlesen
Begriff Arbeitgebertod Ein Arbeitgebertod liegt vor, wenn ein Unternehmer, in der Regel ein Einzelkaufmann mit Personal verstirbt. Beim Unternehmertod in Personengesellschaften (ohne eigene Rechtspersönlichkeit), wie... weiterlesen
Die Besteuerung unselbständiger Arbeitnehmer erfolgt nach den Erlassen des Bundes und der Kantone (Einkommens- und Vermögenssteuern). Weitere Informationen Besteuerung Privatpersonen... weiterlesen
Die Einführung eines Vaterschaftsurlaubs hat für den Bundesrat weiterhin keine Priorität. Dies geht aus dem am 30. Oktober 2013 erschienenen Bericht des Bundesrates, "Vaterschaftsurlaub und... weiterlesen
Arbeitsverträge Muster: Arbeitsverträge kurz / lang Kündigung Muster für Arbeitgeber | kuendigung-arbeitsvertrag.ch Muster für Arbeitnehmer | kuendigung-arbeitsvertrag.ch... weiterlesen
Die Anstellungsverhältnisse von Beamten und Angestellten von öffentlichen Diensten (insbes. Bund, Kantone, Gemeinden) sind in der Regel dem öffentlich-rechtlichen Personalrecht unterstellt. Auf öffentlich-rechtliche Anstellungsverhältnisse sind... weiterlesen
Rechtliche Grundlagen Beitragspflicht Freizügigkeitsleistung Tod des Arbeitnehmers Ordentliche Pensionierung / Frühpensionierung Kapitalauszahlung Rechtliche Grundlagen BVG FZG Reglement der Vorsorgeeinrichtung OR 331 bis 331f Beitragspflicht Nach... weiterlesen
Das Sozialversicherungssystem ist darauf ausgerichtet, Arbeitnehmern einen Schutz vor nicht individuell bewältigbaren Risiken zu bieten. AHV / IV Erwerbsersatzordnung und Mutterschaft Krankentaggeldversicherung Arbeitslosenversicherung (ALV) Unfallversicherung... weiterlesen
Aufenthalts- / Arbeitsbewilligung Berufszulassung Anerkennung von Ausbildungen Betriebsbewilligung Konzession Aufenthalts- / Arbeitsbewilligung Für ausländische Arbeitnehmer ist eine Aufenthalts- und oder Arbeitsbewilligung für eine Erwerbstätigkeit in... weiterlesen
Betriebsübergang / Fusion Bei einem Betriebsübergang nach OR 333 gehen die mit dem Betrieb resp. Betriebsteil verbundenen Arbeitsverhältnisse auf den Erwerber über, es sei denn,... weiterlesen
Schwarzarbeit ist ein Überbegriff für unterschiedliche Formen der Missachtung von Melde- und Bewilligungspflichten; betroffen davon sind in erster Linie das Sozialversicherungsrecht, das Ausländerrecht sowie das... weiterlesen
Gemäss OR 356 Abs. 1 stellen Arbeitgeber oder deren Verbände und Arbeitnehmerverbände gemeinsame Bestimmungen über Abschluss, Inhalt und Beendigung der einzelnen Arbeitsverhältnisse der beteiligten Arbeitnehmer... weiterlesen
Definition Anwendbares Recht Arbeitsstreitigkeiten Entsendung Sozialversicherungen Definition Der Arbeitnehmer arbeitet nicht in dem Land, wo sein Arbeitgeber und/oder er selbst seinen Sitz bzw. Wohnsitz haben.... weiterlesen
Schlichtung Wenn die Parteien sich nicht aussergerichtlich einigen, können arbeitsrechtliche Ansprüche eingeklagt werden. Das Verfahren wird durch ein Schlichtungsverfahren eingeleitet (ZPO 197). Zuständig ist die... weiterlesen
Treuepflicht Nachvertragliches Konkurrenzverbot Arbeitnehmer- und Kundenabwerbung Konventionalstrafe Treuepflicht Während des Arbeitsverhältnisses darf der Arbeitnehmer den Arbeitgeber aufgrund seiner Treuepflicht nicht konkurrenzieren und auch keine Mitarbeiter... weiterlesen
Abgangsentschädigung Seit Einführung des Personalvorsorgeobligatoriums hat die Abgangsentschädigung im Sinne von OR 339b ff. an Bedeutung verloren, nachdem die Arbeitgeber an die berufliche Vorsorge der... weiterlesen
Arbeitszeugnis und Zwischenzeugnis Arbeitsbestätigung Ausstellungszeitpunkt und Ausstellungsdatum Referenzen Mitarbeiterbeurteilung Durchsetzung Arbeitszeugnis und Zwischenzeugnis Das Zwischen- oder Arbeitszeugnis hat laut Gesetz mindestens über Folgendes Auskunft zu... weiterlesen