Muster
Variabler Lohn Musterklausel: Variabler Lohn „… xx. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen Fixlohn von CHF x’xxx pro Monat zuzüglich eines variablen Lohnanteils, der sich... weiterlesen
Variabler Lohn Musterklausel: Variabler Lohn „… xx. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen Fixlohn von CHF x’xxx pro Monat zuzüglich eines variablen Lohnanteils, der sich... weiterlesen
Muster: Arbeitsvertragsklausel 13. Monatslohn (Variante 1) „…[Monatsbruttolohn] … Der Arbeitnehmer hat sodann Anspruch auf ein 13. Monatsgehalt in der Höhe des aktuellen Monatslohns. …“ s.e.&o.... weiterlesen
Muster: Pauschalspesen-Abrede Arbeitsvertrag zwischen X und Y Präambel 1. 2. … Vereinbarung 1. 2. … 32. … 33. Spesenvergütung / Pauschalspesen Der Arbeitnehmer hat Anspruch... weiterlesen
Checkliste: Auslagen-Überblick Auslagen-Überblick Gegenstand Kostentragung / Verantwortung Auslagenersatz Gesetz Arbeitsgeräte + Material OR 327 Arbeitgebergeräte Arbeitgeber — Arbeitnehmer-geräte Arbeitgeber Grundsatz angemessene Entschädigung Ausnahme... weiterlesen
Bei den Auslagen (auch „Spesen“ genannt) differenziert der Gesetzgeber zivilrechtlich mehr nach dem Entstehungsgrund (Arbeitsgeräte, Auslagen im Allgemeinen und Motorfahrzeuge) und nach der Fälligkeit. Nicht... weiterlesen
Ausgangslage für die steuerlichen Aspekte von Auslagen und Spesen bilden die Regeln des Arbeitsrechts [OR 327 ff.]. Spesenentschädigung sind Leistungen, die dem Steuerpflichtigen im Zusammenhang... weiterlesen
Auslagenersatz-Forderungen des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber In Lehre und Rechtsprechung ist umstritten*), ob für den Auslagenersatz die 5- oder die 10-jährige Verjährungsfrist massgebend ist, wobei... weiterlesen
nach Gesetz (keine andere Abrede und keine Usanz) sofort [vgl. OR 327c Abs. 1] andere Abrede gemäss Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zB im Arbeitsvertrag... weiterlesen
Abrechnungsobliegenheit für Auslagen Arbeitnehmer Nachweisobliegenheit für Entstehung der Auslagen Arbeitnehmer Nachweisobliegenheit für Höhe der Auslagen Arbeitnehmer Nachweisart je nach Abrede zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine... weiterlesen
Definition Vorschusspflicht = Vorauszahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, akonto Auslagenersatz Grundlagen OR 327c Abs. 2 OR 362 Abs. 1 Voraussetzung Regelmässige Auslagen Umfang Mindestens... weiterlesen
Einverständnis des Arbeitgebers für die Benützung eines Motorfahrzeugs bei der Arbeit (unabhängig davon, ob Arbeitgeberfahrzeug oder Arbeitnehmerfahrzeug) Form ausdrücklich stillschweigend konkludent Einwilligungsnachweis Arbeitnehmer [vgl. ZGB... weiterlesen
Definition Vertrauensspesen = Auslagen von Aussendienstmitarbeitern und leitenden Angestellten, die in Ausübung geschäftlicher Tätigkeit für Repräsentation, Akquisition und Pflege von Kundenbeziehungen entstanden sind, wobei für... weiterlesen
Definition Spesenpauschale (auch: Pauschalspesen) = Zum vornherein für die Arbeitsauslagen vereinbarter Pauschalbetrag, für dessen Geltendmachung der Arbeitnehmer keine Spesenabrechnung vorzulegen hat Grundlagen Gesetz [OR 327a... weiterlesen
Definition Auslagenersatz effektiv = Abrechnungspflicht des Arbeitnehmers bezüglich aller Auslagen, für welche er Ersatz fordert Grundlagen Gesetz [OR 327a Abs. 1; OR 327b] Arbeitsvertrag Gesamtarbeitsvertrag... weiterlesen
Arbeitgeber-Arbeitsgeräte (auch Arbeitskleider) und Material = Vorbereitungshandlungen des Arbeitgebers zur Ermöglichung der Arbeitsleistung Versäumnis der Zurverfügungstellung durch den Arbeitsgeber Annahmeverzug Hinweisobliegenheit des Arbeitnehmers für die... weiterlesen
Die Auslage-Arten lassen sich wie folgt – gesetzesnahe – strukturieren: Auslagen für Arbeitsgeräte und Material Auslagen für Motorfahrzeuge Auslagen aus externem Arbeitsort Aus- und Weiterbildungsauslagen... weiterlesen
Je nach Branche ist das Thema Spesen / Auslagenersatz ein zentrales oder nebensächliches Thema: Auslagen für Arbeitsgeräte und Material (OR 327) Auslagen im Allgemeinen (OR... weiterlesen
Ersatzleistung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für die ihm im Rahmen der beruflichen Tätigkeit erwachsenden Auslagen Der Auslagenersatz ist eine Entschädigung der durch den Arbeitnehmer... weiterlesen
Lohn = Abgeltung der Zurverfügungstellung der Arbeitskraft Weiterführende Informatonen Lohn / Lohnforderungen Bonus = leistungs- und / oder erfolgsabhängige Zusatzvergütung, die zum Lohn hinzutritt Weiterführende... weiterlesen
Art. 327 OR VI. Arbeitsgeräte, Material und Auslagen 1. Arbeitsgeräte und Material 1 Ist nichts anderes verabredet oder üblich, so hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer mit... weiterlesen