Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Fazit

Der in der Wirtschaft stark verbreitete Baukredit ist vor allem für die Bank als Kreditgeberin mit verschiedenen Problemen behaftet. Bei korrekter Handhabung und vor allem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Grundpfandverwertung

Einleitung Die Grundpfandverwertung wird im Falle einer Leistungsstörung aktuell und beschlägt folgende Themen: Verwertungsrecht Versteigerung Freihandverkauf Persönliche Haftung  Verwertungsrecht Ausgangslage Der Kreditgeber (Pfandgläubiger) ist befugt,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Baukreditforderung

Einleitung Bei der Baukreditforderung besteht folgender Erläuterungsbedarf Forderungsgrundlagen Kreditprüfungs- und Abschlusskosten Baukreditzins + Kreditkommission Forderungsübertragung Konsolidierung Weitere Untergangsgründe Verjährung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Kontokorrent- und Girovertrag

Einleitung Die Zurverfügungstellung des Baukredites erfolgt meistens über ein Kontokorrent-Konto. Der Zahlungsverkehr wird im Rahmen des üblichen Giroverkehrs abgewickelt. Im Einzelnen: Kontokorrent Giroüberweisungen Kontokorrent Grundlage... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Vertragsinhalt

Vorweg stellt die Bank im Baukreditvertrag auf ihre schriftliche Baukreditofferte ab, die der Baukreditnehmer durch Gegenzeichnung angenommen hat, ab. Zum Inhalt eines Baukreditvertrages zählen: Hauptelemente... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Kreditlinie / Höhe

Die Festsetzung der Kreditlimite erfolgt in der Regel auf Basis Vorausschätzung des Verkehrswertes Baubeschrieb / Baupläne Kostenvoranschlag des Architekten zu erwartende Mietzinseinnahmen bei Kapitalanlageobjekten Werthaltigkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Vertragsgrundlagen

Bestandteil des Baukreditvertrages sind üblicherweise: Grundbuchauszug Katasterplan Bauprojektpläne Baubeschrieb Baubewilligung Baufreigabe Kostenvoranschlag unter Angabe der einzelnen Arbeitsgattungen Mietzinsspiegel bei Kapitalanlageobjekten Finanzierungsplan (Wiedergabe von Eigenmitteln und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Vertragsparteien

Bank (Kreditgeberin / Gläubiger) eine Bank mehrere Banken einfache Gesellschaft nach OR 530 ff. federführende Bank Stellvertreterin des Bankenkonsortiums Kontoführung =   Syndikats- oder Konsortialbaukredit Bauherr... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Baukreditvertrag

Die Merkmale des Baukreditvertrages sind: Einräumung eines Kredites für einen spezifischen Zweck (Verwendung für den Bau) Sicherung der Baukreditforderung durch das Baugrundstück Vertragsparteien Vertragsgrundlagen Kreditlinie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Baukreditanbieter

Baukredite werden in der Regel von jenen Instituten angeboten, die auch das Hypothekargeschäft pflegen:  Grossbanken Kantonalbanken Raiffeisenbanken Versicherer usw. Die Anbieter machen in den Print-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Funktion

Kapitalbeschaffung für Bauland und Neubauten Kapitalbeschaffung für Umbauten und Renovationen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Rechtsnatur

Innominatkontrakt, bestehend aus verschiedenen Vertragstypen wie Darlehen, Auftrag und Anweisung, nämlich: Baukreditvertrag Kontokorrent- und Girovertrag Sicherstellungsvertrag Weiterführende Informationen Baukreditforderung Grundpfandrecht | grundpfandrecht.ch Grundpfandverschreibung | grundpfandverschreibung.ch Schuldbrief | schuldbrief.ch ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukredit
Baukredit

Begriff

Baukredit   =   Finanzierung eines Bauvorhabens mit flexibler Kreditbeanspruchung auf Kontokorrentbasis, zur Bezahlung der am Bau Beteiligten (Architekt, Ingenieure, Unternehmer und Handwerker bzw. Total- oder Generalunternehmer),... weiterlesen