Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsaufhebung
Betreibungsaufhebung

BETREIBUNGSAUFHEBUNG

Agenda Die Informationsaufbereitung zu diesem Content-Unterthema folgt dem Ablauf: Funktion der Betreibungsaufhebung Rechtsnatur der Betreibungsaufhebung Betreibungsaufhebungs-Voraussetzungen Prozessuales Wirkungen Kosten Funktion der Betreibungsaufhebung Die Betreibungsaufhebung bezweckt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsaufhebung
Betreibungsaufhebung

Abgrenzungen

Rechtsvorschlag Rechtsvorschlag = Einspruch des Schuldners gegen den Zahlungsbefehl des Gläubigers. » Rechtsvorschlag Wiederherstellung Rechtsvorschlagsfrist nach SchKG 33 Abs. 4 RV-Fristwiederherstellung = nur der unverschuldet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsaufhebung
Betreibungsaufhebung

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen der Bereibungsaufhebung / Betreibungseinstellung SchKG 85 SchKG 85a SchKG 85a iVm SchKG 8a Abs. 3 lit. a Gesetzestexte Art. 85 SchKG E. Richterliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Muster

Musterschreiben Betreibungsregisterrückzugs- und Löschungsantrag (PDF, 17 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Checkliste

Elemente eines Betreibungsregisterrückzugs mit Löschungsantrag Versandvermerk EINSCHREIBEN zuständiges Betreibungsamt als Adressat Ort und Datum Zeichen: Betreibung Nr. …. Schuldner: …. Gläubiger: …. Gläubigervertreter: …. Betreff... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Fazit

Beschwerderückzug und Löschung des Betreibungsregistereintrages kommen im geschäftlichen Alltag relativ häufig vor. Mit Vorteil wird die Rückzugs- und Löschungs- mit der Zahlungsfrage verbunden. Es empfiehlt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Betreibungskosten?

Die Betreibungskosten sind der Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (GebV SchKG) geregelt. Für „nicht besonders tarifierte Eintragungen“ kann eine Gebühr von CHF 5... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Form des Löschungsbegehrens

Der Betreibungsrückzug kann erfolgen: schriftlich mündlich zu Protokoll. Verbesserliche Fehler „Bei schriftlichen Eingaben, die an verbesserlichen Fehlern leiden, ist Gelegenheit zur Verbesserung zu geben“ (SchKG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Löschungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Löschung des Betreibungsregistereintrages sind: noch nicht abgelaufene Auskunftsdauer (vgl. SchKG 8a) Verfahrensfortschritt nicht bis zur Auszahlung des Verwertungserlöses gediehen Betreibungsrückzugserklärung des Gläubigers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Funktion der Löschung

Die Betreibungsregisterlöschung bezweckt die Beendigung der mündlichen oder schriftlichen Auskunftserteilung zur betreffenden Betreibung. Keine Auskunft in Betreibungsverfahren wenn folgende Tatbestände vorliegen: nichtige Betreibungen» SchKG 8a,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

BETREIBUNGSRÜCKZUG

Funktion der Rückzugserklärung Der Betreibungsrückzug bezweckt die Beendigung eines laufenden Betreibungsverfahrens. Rechtsnatur der Rückzugserklärung Der Betreibungsrückzug ist eine Erklärung in einem laufenden verwaltungs-rechtlichen Verfahren. Rückzugs-Voraussetzungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Abgrenzungen

Betreibungverfallenlassen Betreibungverfallenlassen = Nichts unternehmen, nicht einmal die Betreibung zurückzuziehen. Betreibungsrückzug Betreibungsrückzug = Mitteilung ans zuständige Betreibungsamt, wonach eine bestimmtes (laufendes) Betreibungsverfahren nicht mehr fortgeführt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Gesetzliche Grundlagen

Rechtsgrundlagen des Betreibungsrückzuges Art. 67 SchKG A. Betreibungsbegehren 1 Das Betreibungsbegehren ist schriftlich oder mündlich an das Betreibungsamt zu richten. Dabei sind anzugeben: 1. der Name... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsrückzug
Betreibungsrückzug

Begriffe

Betreibungsrückzug Der Gläubiger kann den Lauf der Betreibung jederzeit durch formelle Rückzugserklärung ans Betreibungsamt abbrechen. Betreibungsregistereintragslöschung Die Löschung des Betreibungsregistereintrages bewirkt, dass die betreffende Betreibung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verzugszins
Verzugszins

Verzugszins-Zinssatz

Gesetzlicher Verzugszinssatz (5 % [OR 104 Abs. 1]) Haben die Parteien keine besondere Vereinbarung über die Höhe des Verzugszinssatzes getroffen, beträgt er grundsätzlich 5 %, auch... weiterlesen