Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursinventar
Konkursinventar

Funktion

Die Inventarisierung ist eine reine Verwaltungshandlung, ohne Drittwirkung(vgl. BGE 114 III 22). Die Beschlagsrechte treten nicht mit der Inventaraufnahme, sondern zuvor unmittelbar mit der Konkurseröffnung ein.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzestext Art. 230 I. Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven / 1. Im allgemeinen I. Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven 1. Im allgemeinen 1 Reicht die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Motive

Partizipation ausländischer Gläubiger in Gegenrechtsstaaten am Überschuss des Liquidationserlöses nach Befriedigung der pfandgesicherten und privilegierten schweizerischen Gläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gläubigerausschuss
Gläubigerausschuss

Funktion

Der Gläubigerausschuss dient der Interessewahrung der Gläubigergesamtheit. Der Gläubigerausschuss ist jedoch in der Praxis eine zwiespältige Vertretung aller Gläubiger, verfolgen doch die Gläubigerausschussmitglieder bei einzelnen Traktanden nicht die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Abgrenzungen

Kollokation von Amtes wegen Gehen die Ansprüche des Gläubigers aus dem Grundbuch hervor, so sind diese von Amtes wegen, d.h. ohne dass sie der Gläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betreibungsaufhebung
Betreibungsaufhebung

Begriffe

Betreibungsaufhebung Die Betreibung wird auf Veranlassung des Schuldners durch den Richter aufgehoben, wenn er die ihr zugrundeliegende Schuld bereits bezahlt hat. » BETREIBUNGSAUFHEBUNG Betreibungseinstellung Die Betreibung wird auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Verbreitung

grosse Bedeutung des Bankengesprächs in der Kreditwirtschaft alle Bankkunden, die eine Kreditlinie offen haben, unabhängig davon, ob sie diese regelmässig, temporär oder gar nicht beansprucht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Motive

Die Banken-Motive reduziert aufs Wesentliche sind: Abklärung der Kreditwürdigkeit (Zahlungswilligkeit) Abklärung der Kreditfähigkeit (Zahlungsfähigkeit) » Weiterführende Informationen unter Bonität... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Ziele

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind die Ziele des Bankengesprächs: Informationsbeschaffung des Kreditgebers, formell und informell Dokumentierung der Bank mit Kennzahlen Orientierung über den Geschäftsverlauf Konditionen-Verhandlung »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arrest
Arrest

Funktion

Der Arrest verschafft dem Gläubiger eine vorläufige Sicherung von Vollstreckungssubstrat im Hinblick auf eine hängige oder noch bevorstehende Betreibung. Der Arrest hat reine Sicherungsfunktion und... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Arrest und dessen Widerruf

SchKG 271 ff. und ZPO 268 Abs. 1 Ist die Arresteinsprache abgewiesen worden, kann der Arrest nicht mehr widerrufen werden. Die gesetzlichen Bestimmungen von SchKG... weiterlesen