Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Grundpfandversicherte Forderungen

Bei Grundpfandforderungen gilt es, folgende Aspekte zu erläutern: Pfandgegenstände Pfandrechtsarten Mitverhaftete Pfanderlöse / Umfang der Pfandhaft Pfandansprache Umfang der Pfandsicherheit Kollokation / Pfandverwertung Inländische Pfandobjekte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Dienstbarkeiten / Grundlasten

Im Folgenden ist auf die teils sonderbar wirkenden, in Bezug auf Recht und Lasten asymmetrisch zu handhabenden Dienstbarkeiten und Grundlasten einzugehen: Dienstbarkeiten nach ZGB (ab... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Vormerkungen

Rang- und / oder Zugehörigkeit-relevant sind folgende, im Grundbuch vorgemerkten Sachverhalte: Kaufsrecht oder Vorkaufsrecht Aufnahme ins Lastenverzeichnis einmal beim Liegenschaften-Beschrieb, lit. a) einmal in der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Anmerkungen

Anmerkung als Informationsmittel Beim Liegenschaften-Beschrieb, lit. a, sind aufzuführen: Angemerkte öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen Zugehör Grundlagen ZGB 805 Abs. 2) Wirkung zugunsten aller Grundpfandgläubiger (unabhängig vom Zeitpunkt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

LV-Entscheidungskompetenz

Der Konkursverwalter hat zu entscheiden bzw. befinden über: Sämtliche angemeldeten dinglichen Ansprüche Mittel Kollokationsverfügung Rechtsmittel der KOLLOKATIONSKLAGE [vgl. SchKG 250] Für den Berechtigten Ausgeschlossen Grundbuchberichtigungsklage... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Lastenbereinigung

Grundlagen VZG 122 bis 134 Lastenbereinigungs-Gegenstand Bestand, Höhe und Reihenfolge der grundpfandversicherten Forderungen Ausdehnung der Pfandhaft Grundstücke Bestandteile Zugehörgegenstände Genaue Bezeichnung der anderen Lasten Achtung:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Form des Lastenverzeichnisses

Die Form des Lastenverzeichnisses im weiteren Sinne umfasst: Schriftform + Auflage bei der Amtsstelle und Veröffentlichung der Auflage im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB), Amtsblatt des Kantons,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Funktion und Ziele

Funktion Das rechtskräftige LASTENVERZEICHNIS hat eine Transfer- bzw. Mittler-Funktion mit folgenden Elementen: Lastenverzeichnis ist Grundlage für die Verwertung des Grundstücks Versteigerung (Gant) Freihandverkauf. Erwerber (Ersteigerer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

LASTENVERZEICHNIS

Einleitung Das Lastenverzeichnis (LV) wird für ein in der Konkursmasse befindliches Grundstück und dessen Rechte und Lasten erstellt. Es ist Bestandteil des KOLLOKATIONSPLANS. LV als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Rückzug

Eine besondere Art der Abänderung des Kollokationsplans ist der Rückzug des Gläubigers: Vor Erstellung des Kollokationsplans Forderungsanmeldung bleibt nur im Eingabenverzeichnis registriert und gelangt gar... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Wirkung des Kollokationsplans

Formelle Rechtskraft Gebundenheit der Konkursverwaltung an den rechtskräftigen Kollokationsplan und das rechtskräftige Lastenverzeichnis Rechtskraft des Kollokationsplans analog der Unabänderlichkeit eines Gerichtsurteils, vorbehältlich der Zulässigkeit nachträglicher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Kollokationsplanauflage

Der Kollokationsplan-Entwurf wird mit seiner Auflage zum definitiven Plan, der nach unbenutztem Ablauf von Beschwerde- und Kollokationsklage-Fristen rechtskräftig werden soll: Gesetzliche Grundlagen SchKG 249 SchKG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Dividendenangabe

Die Konkursverwaltung hat am Ende des Kollokationsplans zu nennen: Schätzung der bei jeder Konkursklasse zu erwartenden Konkursdividende (Höchstdividende) auf Basis der weiteren Erlösentwicklung d.h. unter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Aussetzung

Eine Aussetzung des Kollokationsentscheids wird durch folgende Aspekte beeinflusst: Grundlage KOV 59 Abs. 3 Fehlende Entscheidungsmöglichkeit Konkursverwaltung kann sich weder für eine Zulassung noch für... weiterlesen