Kreditlimite
Definition Die Abrede einer Kreditlimite zwischen Bank und Kreditnehmer erschöpft sich nicht in einer einmaligen Benützung, sondern beinhaltet das Recht zur sukzessiven Inanspruchnahme des Kredites... weiterlesen
Definition Die Abrede einer Kreditlimite zwischen Bank und Kreditnehmer erschöpft sich nicht in einer einmaligen Benützung, sondern beinhaltet das Recht zur sukzessiven Inanspruchnahme des Kredites... weiterlesen
Beim Krediteröffnungsvertrag wird differenziert in: Kreditlimite Kreditlinie Fester Vorschuss Rahmen- / Sammelkredite Kredit- / bankvertragliche Regelungen Weiterführende Informationen Abgrenzung der Kreditlimite vom normalen Kreditvertrag Kreditlimite... weiterlesen
Definition Die Kreditgewährung beim Akkreditiv beginnt mit dem Akkreditiveröffnungsvertrag, der die Kreditgewährung der eröffnenden Bank auslöst und mit der der Kreditnehmer die sog. Remboursierung erbringt.... weiterlesen
Definition Beim Kautionskredit gewährt die Bank im Auftrag des Kreditnehmers ihre Bonität an einen Dritten als Leistung. Rechtsnatur Bank – Kreditnehmer Kreditauftrag, mit Pflicht zum... weiterlesen
Definition Beim Diskontkredit zahlt die Bank dem Kreditnehmer einen Betrag aus gegen Abtretung einer später fällig werdenden Forderung oder aus einem akzeptierten Wechsel in entsprechendem... weiterlesen
Definition Beim Akzeptkredit besteht die Bankenleistung in der Akzeptierung eines auf sie gezogenen Wechsels des Kreditnehmers gegen Leistung einer Akzeptprovision und der, unter Bedingung der... weiterlesen
Definition Der Kontokorrentkredit ist ein sog. revolvierender Geldkredit. Unterschiede zum Darlehen Keine Erschöpfung in der Darlehensauszahlung Keine Annahmepflicht des Kreditnehmers Rückzahlungen führen nicht zur Beendigung... weiterlesen
Definition Der Kreditvertrag beinhaltet die Pflicht des Kreditgebers, dem Kreditnehmer einen Kredit einzuräumen und die Pflicht des Kreditnehmers, den Kredit zu verzinsen und zurückzubezahlen. Rechtsnatur ... weiterlesen
Die Kredite lassen sich in folgende Kreditarten gliedern: Bankkredite Allgemeiner Kredit Kontokorrentkredit Blankokredit Zessionskredit Akzeptkredit Diskontkredit Kautionskredit Akkreditiv-Kredit Überbrückungskredit Andere Kredite Lieferantenkredit Mezzanine Finance Mezzanine-Finanzierung... weiterlesen
Rechtsnatur Zweiseitiges Vertragsverhältnis Motive Kreditnehmer Beschaffung finanzieller Mittel für eine dauernde Refinanzierung (Betriebskredit) für ein bestimmtes Projekt Kreditgeber (Bank) Die Kreditgewährung ist das ertragsversprechende Business... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen OR 312 ff. OR 312 A. Begriff Durch den Darlehensvertrag verpflichtet sich der Darleiher zur Übertragung des Eigentums an einer Summe Geldes oder... weiterlesen
Der Kredit ist eine erbrachte oder zukünftig zu erbringende Leistung des Kreditgebers an den Kreditnehmer, nämlich: die Hingabe eines Geldbetrages u.U. gegen eine Sicherheit des... weiterlesen
Einleitung Gewerbsmässige Kredite spielen in der Wirtschaft je länger je mehr ein wichtiger Bestandteil für das wirtschaftliche Fortkommen; heute gibt es nicht nur noch den... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Der Darlehensvertrag beinhaltet die Hin- und Rückgabe von Geld oder vertretbaren Sachen. Die Gebrauchsleihe bezweckt die unentgeltliche Nutzungsüberlassung nicht vertretbarer Sachen. Vertretbare Sachen sind jene,... weiterlesen
Auf dem weiteren Weg zur Hypothek sind zu beachten: Allgemein Gesuchsteller Kreditgesuch Prüfung Kreditfähigkeit / Kreditwürdigkeit Grundstück Immobilienbewertung Belehnungswert Amortisation Auswahl Hypothekarmodell Kreditofferte / Kreditzusicherung... weiterlesen
ARX OTTO VON, Das Bauhandwerkerpfandrecht der Art 837-841 ZGB und der Baukredit (Diss. Maschinenschrift Basel 1948). BERGER RUDOLF, Bauprojektkosten, Ein Indikatormodell zur Kostenplanung und Kostenbeurteilung... weiterlesen
Agenda Checkliste „Abwicklung des Immobilienfinanzierungsgeschäftes“ Checkliste „Hypothekarkredit-Voraussetzungen“ Checkliste „Themen einer Hypothekarkreditverhandlung“ Checkliste „Vertragsbestandteile des Hypothekarkredits“ Checkliste „Abwicklung des Immobilienfinanzierungsgeschäftes“ Gesuch des Kunden Bonität und Tragbarkeit... weiterlesen
Die ganze Volkswirtschaft ist vom Hypothekarkreditwesen abhängig. Dabei basiert der Erfolg des Hypothekarwesens auf der Rechtssicherheit der Grundpfandrechte, welche durch das bewährte Grundbuchsystem gewährleistet wird.... weiterlesen
Die Securitisierung von Hypothekarkrediten entstammt dem angelsächsischen Raum. Sie wurde als Alternative zur klassischen Pfandbrief-Refinanzierung der Banken propagiert. Definition Prozess, um nicht handelbare Hypothekarkredite bzw.... weiterlesen