Ehe für alle: RK-SR mit knapper Mehrheit für Öffnung der Ehe
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates (RK-SR) kam am FR 13.11.2020 mit 7 zu 6 Stimmen zum Schluss, dass zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche... weiterlesen
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates (RK-SR) kam am FR 13.11.2020 mit 7 zu 6 Stimmen zum Schluss, dass zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche... weiterlesen
1 – Was sind die Hauptunterschiede zu verheirateten Personen? Verbot einer gemeinschaftlichen Adoption (seit 1.1.2018 jedoch Stiefkindadoption möglich) Verbot von fortpflanzungsmedizinischen Massnahmen kein gemeinsames Bürgerrecht... weiterlesen
Checkliste: Eintragungsverfahren A. Vorverfahren 1. Zuständigkeit 1.1. Internationale örtliche Zuständigkeit 1.1.1 Wohnsitz eines Partners in der Schweiz Schweizerische Behörde (Zivilstandsamt) ist zuständig (vgl. Ziff. 2.1)... weiterlesen
Muster: Vermögensvertrag Errungenschaftsbeteiligung (PDF) weiterlesen
Ehe Die eingetragene Partnerschaft ist abzugrenzen von der Ehe. Die Ehe ist Personen unterschiedlichen Geschlechts vorbehalten. Das im Zivilgesetzbuch verankerte Eherecht regelt sämtliche Rechte und... weiterlesen
Mit der Eintragung der Partnerschaft beim Zivilstandsamt können gleichgeschlechtliche Partner in vielen Rechtsbereichen die gleichen Rechte und Pflichten, wie sie in der Ehe gelten, begründen.... weiterlesen
Die gesetzliche Regelung der eingetragenen Partnerschaft beschränkt sich auf gleichgeschlechtliche Paare ohne Kinder. Eine vollständige Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnern mit Ehepaaren ist aufgrund einer parlamentarischen... weiterlesen
Zuständigkeit für Eintragung Die schweizerische Behörde (Zivilstandsamt) ist für das Verfahren um Eintragung einer Partnerschaft zuständig, wenn einer der Partner: Wohnsitz in der Schweiz, oder... weiterlesen
Name Grundsätzlich hat die eingetragene Partnerschaft keinen Einfluss auf den Namen der Partner, d.h. jeder Partner behält seinen bisherigen Namen. Bei der Eintragung der Partnerschaft... weiterlesen
Auflösung auf gemeinsames Begehren Sind sich die Partner über die Auflösung der eingetragenen Partnerschaft einig, so können sie ein gemeinsames Begehren auf Auflösung der Partnerschaft... weiterlesen