Herabsetzungsvoraussetzungen
Grundlagen (ZGB 522 Abs. 1) Überschreitung der verfügungsfreien Quote im Zeitpunkt der Erbgangs (= konkrete Berechnungsmethode) » BGE 133 III 309, Erw. 5 durch lebzeitige... weiterlesen
Grundlagen (ZGB 522 Abs. 1) Überschreitung der verfügungsfreien Quote im Zeitpunkt der Erbgangs (= konkrete Berechnungsmethode) » BGE 133 III 309, Erw. 5 durch lebzeitige... weiterlesen
Herabsetzungsobjekte sind: Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers Vermögensrechtliche Verfügungen von Todes wegen Einzelfallbeurteilung Die Beurteilung der Ausgleichungspflicht hängt immer vom konkreten Einzelfall und von den subjektiven... weiterlesen
Grundsätze Herabsetzungsberechtigte(r) (Aktivlegitimation) herabsetzungsberechtigte Personen und deren Rechtsnachfolger Erbe, wenn das von ihm auszurichtende Vermächtnis den Betrag der Erbschaft übersteigt (vgl. ZGB 486 Abs. 2)... weiterlesen
Herabsetzungsvoraussetzung bilden: Allgemeines Herabsetzungs-Subjekte Herabsetzungs-Objekte Herabsetzungs-Voraussetzungen Verfügungen von Todes wegen Herabsetzung vs. Pflichtteilserben Herabsetzung vs. eingesetzter Erbe / Bedachter Herabsetzung Sachvermächtnis Herabsetzung Nutzniessung + Renten... weiterlesen
Wiederherstellung des Pflichtteils Durchsetzung des Familienerbfolgeprinzips Weiterführende Informationen » Gesetzliche Erbfolge und Erbteile » Disponible Quote und Pflichtteilsschutz... weiterlesen
Erbrechtliches Instrument für die Pflichtteilserben zur Wahrung ihrer Rechte Herabsetzungsregeln bewirken ein Gestaltungsrecht der in ihren Rechten verletzten Pflichtteilserben sind dispositiver Natur lassen den Verzicht... weiterlesen
Begriff «Herabsetzung» Die Herabsetzung ist der Rechtsbehelf um pflichtteils-verletzende Dispositionen (lebzeitige Verfügungen und / oder Verfügungen von Todes wegen) auf das erlaubte Mass zu korrigieren.... weiterlesen
Schweizerisches Zivilgesetzbuch;Art. 522 – 533 (Herabsetzungsklage) Gesetzestexte » ZGB 522: Herabsetzungsklage » ZGB 523: Begünstigung der Pflichtteilserben » ZGB 524: Rechte der Gläubiger » ZGB... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Versicherungsleistungen aus Säule 3b unterliegen der Erbschafts- und Schenkungssteuer nur, soweit sie nicht durch die Einkommenssteuer erfasst werden. Beispiele: Todesfalls-Risikoversicherung Todesfall-Sparversicherung Schenkung Eine Schenkung entsteht... weiterlesen
Immer mehr Menschen erben erst im Pensionsalter. Meist hätten sie das Geld jedoch zu einem früheren Zeitpunkt im Leben weit dringender benötigt – beispielsweise für... weiterlesen
Checklisten zum Erbvertrag » Erbeinsetzungsvertrag » Vermächtnisvertrag » Erbverzicht i.e.S. » Erbauskauf » Bedingter Erbverzicht i.e.S. / Erbauskauf Muster-Erbverträge [in Bearbeitung]... weiterlesen
Checklisten und Musterverträge …finden Sie auf der Website zum Schenkungsrecht: » Checklisten zur Schenkung » Musterverträge Literatur Kurz-Kommentar zum ZGB, Art. 626 ZGB Basler Kommentar,... weiterlesen
Erbeinsetzungsvertrag / Vermächtnisvertrag (=positiver Erbvertrag) Erbverzicht i.e.S. / Erbauskauf (= negativer Erbvertrag) Vorteil Erbvertrag gegenüber Testament: Erbvertrag ermöglicht vertragliche Bindung des Vertragspartners Nachteil Erbvertrag gegenüber... weiterlesen
Lebzeitige Zuwendungen wie Erbvorbezüge, Schenkungen und gemischte Schenkungen an Pflichtteilserben unterstehen beim Ableben des Präsumptiverblassers Korrekturmöglichkeiten: Ausgleichung Herabsetzung von Pflichtteil verletzenden Wertvorteilen, vor allem sog.... weiterlesen
Folgende Lebenssachverhalte haben einen Reflex auf frühere Erbvorbezüge: Längere Lebenserwartung Höhere Pflegekosten im Alter Abgestufte Tarife von Alters- und Pflegeheimen Null-Prozent-Zinsen und ausbleibende Kapitalanlageerträge Folgen:... weiterlesen
Einleitung Vorempfänge (Erbvorbezüge) unterliegen der Erbschafts- oder Schenkungssteuer, sofern und soweit der Empfänger (zB Ehegatte oder Nachkomme) nicht steuerbefreit sind. Die Schenkungssteuer ist gemeinsam mit... weiterlesen
Der Lebensalltag gestaltet sich nicht immer nach der gesetzlichen Vertragsdefinition, sondern an den praktischen und / oder wirtschaftlichen Bedürfnissen, so auch bei Schenkung und Erbvorbezug.... weiterlesen
Erbvorbezugsobjekte werden oft aus familiären Gründen frühzeitig an einen Nachkommen weitergegeben. Präsumptiverblasser können durch folgende Instrumente einer spekulativen Weiterveräusserung durch den vorbeziehenden Präsumptiverben entgegenwirken: Vorkaufsrecht... weiterlesen
Grundsätzlich sollten auch beim Vorempfang die Rückfalls-Regeln Anwendung finden können. Es sind aus der Praxis aber keine Fälle bekannt, wo Präsumtiverblasser oder ggf. deren Erben... weiterlesen