Weibel Thomas / Mata Aline: Die Erbteilung
Weibel Thomas / Mata Aline: Die Erbteilung Zürich 2020 104 Seiten Schulthess Verlag CHF 68.00 ISBN 978-3-7255-8024-8 Buchart Buch (PrintPlus) Reihe „Erben und Vererben“ Inhalt... weiterlesen
Weibel Thomas / Mata Aline: Die Erbteilung Zürich 2020 104 Seiten Schulthess Verlag CHF 68.00 ISBN 978-3-7255-8024-8 Buchart Buch (PrintPlus) Reihe „Erben und Vererben“ Inhalt... weiterlesen
Künzle Hans Rainer / Cica Raphael / Lyk Christian / Weber Olivier KENDRIS Jahrbuch 2019/2020 zur Steuer- und Nachfolgeplanung Zürich 2019 838 Seiten Schulthess... weiterlesen
Iten Marc‘Antonio: Die Willensvollstreckung in fünf Phasen Zürich 2019 203 Seiten Schulthess Verlag CHF 89.00 ISBN 978-3-7255-8022-4 Buchart Buch (PrintPlus) Reihe „Erben und Vererben“ Inhalt... weiterlesen
Wolf Stephan / Hrubesch-Millauer Stephanie: Schweizerisches Erbrecht 2. Auflage Bern 2020 688 Seiten Stämpfli Verlag CHF 129.00 ISBN 978-3-7272-1959-7 Buchart Buch (Broschiert) Stämpflis juristische Lehrbücher... weiterlesen
Noch zwei Differenzen zu bereinigen Einleitung Das beinahe hundertjährige Erbrecht soll modernisiert werden. Wir berichteten: Ständerat kürzt Kinderpflichtteil und schafft Elternpflichtteil ab Bundesrat verabschiedet Botschaft... weiterlesen
ZGB 518; SchKG 46 + SchKG 49 Der Erbschaft hat keine Parteifähigkeit zur aktiven Betreibung. Hierfür ist einzig der Willensvollstrecker berechtigt ist. Hingegen kommt der... weiterlesen
ZGB 588 Einleitung Zwei Erben beschwerten sich beim Bundesgericht (5A_739/2019) über, die Ablehnung ihres Gesuchs um (wiederholte) Verlängerung der Überlegungsfrist zur Erklärung über den Erwerb... weiterlesen
BGE 122 III 150 ff. BGE 116 II 267 ff. BGE 121 III 118 ff. BGE 83 II 427 ff. BGE 82 II 555... weiterlesen
Gesetzliche Teilungsaufschub-Tatbestände sind: ungeborenes Kind (ZGB 605) Hausgenossen-Unterhalt (ZGB 606) Zwangsgemeinschaft nach BGBB 12 Zur Nutzniessung Gesetzlicher Teilungsaufschub (ZGB 604 Abs. 1) Teilungsaufschub auf unbestimmte... weiterlesen
Teilungsaufschub-Voraussetzungen bevorstehende (unzeitige) Teilung Schädigung des Nachlasswertes / Erheblichkeit der Schädigung Ermessen des Richters beim Vorgehensentscheid berücksichtigen Schadens-Wahrscheinlichkeit Nachweisbelastet: Erbe Schlüssige Sachverhaltsdarstellung, kein strikter Beweis... weiterlesen
Die Erbteilungsklage setzt voraus: Mehrere Erben [der Universalerbe erwirbt den Nachlass unmittelbar kraft Universalsukzession; eine Teilung ist sachbedingt nicht notwendig] Erbenstellung des Klägers Erbenstellung des... weiterlesen
Die Erbteilungsklage gibt folgende Aktionsmöglichkeiten: Vornahme der Teilung (= Ausscheidung von Nachlassgegenständen an einzelne Erben) Vollständige Erbteilung Teilung aller Nachlassaktiven, unter Schuldentilgung oder Schuldübernahme(n) Objektiv-partielle... weiterlesen
Das Erbteilungsurteil ist das Aequivalent zur einvernehmlichen, vertraglichen Erbteilung. Das Gestaltungsurteil bewirkt: Liquidation der Erbengemeinschaft Aufhebung der gesamthänderischen Berechtigung der Erben an den Nachlassaktiven Ueberführung... weiterlesen
Die Teilungsklage kann – in der gleichen Rechtsschrift – mit folgenden anderen Klagen verbunden werden: Ungültigkeitsklage Klage auf Feststellung der Erbunwürdigkeit Ausgleichungsklage Herabsetzungsklage... weiterlesen
Jeder gesetzliche und / oder eingesetzte Erbe einzeln Kein Zwang zu einer (aktiven) Streitgenossenschaft Nicht klageberechtigte Personen Nutzniesser Vermächtnisnehmer ( Checkliste: Vermächtnisklage) Willensvollstrecker Erbschaftsverwalter (ZGB... weiterlesen
Sämtliche nicht auf der Klägerseite auftretenden Miterben als notwendige Streitgenossenschaft Nicht zulässig ist die Erbschaftsklage gegen die erbrechtlichen Amtsträger Willensvollstrecker (ZGB 517 f.) Amtlicher Erbschaftsverwalter... weiterlesen
Beim Gerichtsstand ist zu achten auf: den Grundsatz Letzter Wohnsitz des Erblassers (ZPO 28 Abs. 1) die Ausnahmen (schriftliche) Vereinbarung eines anderen Gerichtsstandes durch die... weiterlesen
Wert des eingeklagten Erbteils Wert des gesamten Nachlasses (Nettowert), wenn der Teilungsanspruch als solcher strittig ist. Weiterführende Informationen Zivilprozess Anwaltshonorare Prozessentschädigung Prozesskaution Rechtsschutzversicherungen... weiterlesen
Ein umfassendes Rechtsbegehren könnte in etwa lauten: „Es sei der Nachlass des Erblassers NN, 19xx bis 20xx, wohnhaft gewesen in PLZ / Ort, Strasse /... weiterlesen
Allgemein Auf Antrag des Klägers kann das Gericht die zur Sicherung notwendigen Anordnungen treffen: Sicherstellung Vormerkung im Grundbuch Zahlungsunfähigkeit eines Erben Rechtsgrundlage: ZGB 604 Abs.... weiterlesen