Startup-Investoren
Oft fehlen Gründern und Startups die Eigenmittel oder günstiges Fremdkapital. Viele Gründer und Startup-Unternehmer sind interessiert an Kontakten zu Startup-Investoren. Das IJF Institut für Jungunternehmen... weiterlesen
Oft fehlen Gründern und Startups die Eigenmittel oder günstiges Fremdkapital. Viele Gründer und Startup-Unternehmer sind interessiert an Kontakten zu Startup-Investoren. Das IJF Institut für Jungunternehmen... weiterlesen
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit einige F&E- / Startup-Netzwerke, deren Teilnahme geprüft werden könnte: Nationales F&E-Konsortium der Schweizer Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen | ecademy.ch Nationales... weiterlesen
Startup-Unternehmer haben im Rahmen von Wettbewerben die Möglichkeit, zu weiteren finanziellen Mitteln (Förderpreise, Wettbewerbs-Preisgelder usw.) und zu mehr Renommee (Imagegewinn, Bekanntheitsgrad usw.) zu gelangen: Arten... weiterlesen
Events ermöglichen den Gründern und Jungunternehmern sich unter ihresgleichen, aber auch mit den an Veranstaltungen teilnehmenden Ex-Gründern, Coaches und Vertretern der Venture Capital-Industrie, zu unterhalten.... weiterlesen
Gründer ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund bilden sich zweckmässigerweise in ökonomischen bzw. funktionalen Belangen weiter: Trainingsprogramm Stiftung Institute for Value-based Enterprise (IVE) Weiterführende Informationen mindcast.tv Trainingsprogramme Business... weiterlesen
Der Kontakt mit einem erfolgreichen Branchenteilnehmer, der nicht in direkter Konkurrenz steht, kann als sog. „Szenenkenner“ nützlich sein. Dabei muss man sich zweierlei bewusst sein:... weiterlesen
Die swissminds AG wurde 2008 gegründet, mit der Idee, innovative Unternehmer in der Schweiz zu fördern. swissminds will mit diesem Podcast Personen portraitieren, die in... weiterlesen
Mentoren können im Netzwerk privater oder geschäftlicher Kontakte gefunden werden, zB auch in den Foren des Gewerbeverbandes, von Serviceclubs und Verbänden. Für den Einsatz von... weiterlesen
Die bekanntesten Anlaufstellen für Unternehmensgründer sind: Institut für Jungunternehmen IFJ Startzentrum Innosuisse start up-training Venturelab Weiterführende Informationen AG-Gründung GmbH-Gründung | gesellschaft-mit-beschraenkter-haftung.ch Errichtung | kommanditgesellschaft.ch Errichtung | kollektivgesellschaft.ch Entstehungsgründe... weiterlesen
Hochschulen sind der Nährboden für die Startup-Bewegung und das Scharnier zwischen Forschung (F&E) und Wirtschaft. Bei der Wissens- und Erfahrungsvermittlung im Hightech-Bereich haben Förderungsveranstaltungen zum... weiterlesen
Wer eine Hightech-Firma aufbauen will, wendet sich mit Vorteil an einen Cti-Startup-Coach. Die Kommission für Technologie KTI (CTI Startup) bietet eine vom Bund finanzierte Förderinitiative.... weiterlesen
Wer die Chance hat, im Hightech-Bereich unternehmerisch tätig zu werden, sollte sich mit der Aufgabe der „Innosuisse“ auseinandersetzen und prüfen, ob deren Angebote für ihn... weiterlesen
Inkubatoren charakterisieren sich wie folgt: Definition Inkubator = Institutionen oder Personen, welche Existenzgründer und ihre Startups im Rahmen der Unternehmensgründung und der Ideen-Verfolgung unterstützen Fokus... weiterlesen
Accelerators charakterisieren sich wie folgt: Definition Accelerator = gewerblicher Unterstützer von Startups Aufgaben Viele Dienstleistungen, die auch ein Inkubator leistet Funktionen Leistungen wie Inkubatoren Intensive... weiterlesen
Entrepreneur (ex-Gründer) sind Sparringpartner für Gründer, haben sie doch meist das Unternehmertum von der Pike auf gelernt und die Sonnen- und Schattenseiten des Unternehmertums hautnah... weiterlesen
Viele Gründer sind mangels Unternehmerwissen und Erfahrung auf externe Hilfe, d.h. auf ein Coaching, angewiesen. Im Laufe der Zeit haben sich „Anlaufstellen“ etabliert, die einen... weiterlesen
Gründungsberater in typischer Funktion Ihre Bedürfnisse beschränken sich auf die Gründung und Administrierung des zu gründenden Unternehmens, weil Sie keine Erfahrung haben oder sich entlasten... weiterlesen
Business Angels sind meist erfolgreiche Gründer, die nach dem Verkauf oder Börsengang ihres Unternehmens Kapital und Know-how in junge Unternehmen einbringen, ihre langjährige Berufs- bzw.... weiterlesen
Revisionspflicht Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Einsatz eines Wirtschaftsprüfers gefordert: Revision Revisionsstelle Zugelassene Revisionsstelle Als Wirtschaftsprüfer können nur bei der Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) zugelassene Fachleute bzw.... weiterlesen
Die Konzentration auf die Seed- und Aufbau-Aufgaben des meist noch jungen und in Steuersachen unerfahrenen Gründers machen es meistens unumgänglich, Fachrat in der Person eines... weiterlesen