Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Bundes-Förderangebote

Nebst der kantonalen Programme existieren verschiedene Unterstützungsangebote des Bundes: Innosuisse (früher KTI / CTI) Startup-Unterstützung Wissens- + Technologie-Transfer (WTT) Take-off Programm zur Unterstützung von wissenschaftsbasierten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Kantonale Förderangebote

Die Kantone unterstützen Jungunternehmen durch Angebote in den Bereichen Beratung, Ausbildung und Infrastruktur. Jeder Kanton ist diesbezüglich autonom. Für die Einzelheiten sei verwiesen auf: Kantonale... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

EasyGov

Auf EasyGov ist ein „Online Schalter für Unternehmen“. Derzeit erlaubt „EasyGov“ erlaubt derzeit folgende Massnahmen: einfache Unternehmensgründung Gründung Behördenanmeldungen ohne Öffentliche Beurkundung der Gründungsurkunde von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

KMU-Portal

Die Webseite KMU Portal – KMU Portal für kleine und mittlere Unternehmen ist konzipiert als zentrale Anlaufstelle für KMU für Startups Portals für praxisrelevante Informationen und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Bewilligungsdatenbank

Die Webseite bewilligungen.easygov.swiss bietet als Portal der Bewilligungen und reglementierten Berufe in der Schweiz eine zentrale Übersicht über alle Bewilligungen, die notwendig sind für die Ausübung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Opting-Out-Arten

Dem Unternehmen resp. den Gesellschaftern stehen folgende „Optings“ zur Verfügung Opting-out (zulässiger) Verzicht auf eine Buchprüfung bezüglich der normalerweise bestehenden Revisionspflicht (Art. 727a Abs. 2... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Auswahl Revisionsstelle

Revisionspflicht? Die Frage nach der Wahl eines Wirtschaftsprüfers stellt sich nur, wenn kein „Opting-Out“ gewählt werden konnte (ordentliche Revision, „Opting-up“ oder „Opting-down“) oder wollte („Opting-in“).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Buchführungsregeln

Buchführungsgrundsätze Zu den Grundsätzen einer ordnungsmässiger Buchführung zählen u.a.: vollständige, wahrheitsgetreue und systematische Erfassung der Geschäftsvorfälle und Sachverhalte; Belegnachweis für die einzelnen Buchungsvorgänge; Klarheit; Zweckmässigkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Buchhaltungskenntnisse

Der Gesetzgeber erwartet, dass jeder Unternehmer die Grundkenntnisse in Buchführung besitzen sollte. Nur so kann der Unternehmer resp. VR-Verwaltungsrat seiner unübertragbaren Aufgabe der Ausgestaltung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Auswahl Buchhalter

Informationen zur Auswahl eines Buchhalters oder Treuhänders finden Sie unter: Buchhalter Weiterführende Informationen Rechnungslegung | aktiengesellschaft.ch Rechnungslegung | gesellschaft-mit-beschraenkter-haftung.ch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Buchführungspflicht

Grundsatz Der Pflicht zur Buchführung und Rechnungslegung ist in OR 957 ff. geregelt. Buch- und / bzw. rechnungsführungspflichtige Unternehmen Es sind verpflichtet zur: Buchführung und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Privat-Versicherungen

Trotz Gründungseuphorie sollte der Unternehmer an die Familie und Risikoschutz vor Alter, Invalidität und Tod denken. Ein weiterer Bereich betrifft die Begrenzung des Haftungsrisikos durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Infrastruktur

Auch ein Startup-Unternehmen muss für seine operative Tätigkeit und für ein compliantes Verhalten über eine ausreichende und qualifizierte Infrastruktur verfügen: Miete Geistiges Eigentum Verträge Marketing... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Startup Unternehmen
Startup Unternehmen

Revision

Der Revisionspflicht unterliegen ggf. hier interessierend vor allem Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), sofern die sog. „Schwellenwerte“ gegeben sind. Im Einzelnen: Auswahl... weiterlesen