Inhaltsverzeichnis KLG
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
OR 731b i.V.m. OR 699 Abs. 2 Das Bundesgericht (BGer) hat erstmals die – in der Lehre umstrittene – Frage entscheiden müssen, ob und wann... weiterlesen
Peter Forstmoser / Marcel Küchler Schweizerisches Aktienrecht 2020 Mit neuem Recht der GmbH und der Genossenschaft und den weiteren Gesetzesänderungen Bern 2021 996 Seiten Stämpfli... weiterlesen
Monika Roth Compliance und Corporate Covernance – 99 ONE PAGERS Impulse für Führungskräfte und Verwaltungsräte Bern 2021 140 Seiten Stämpfli Verlag AG CHF 48.00 ISBN... weiterlesen
Checkliste «Ziel: Digitaler Player» Damit die Investitionen eines Start-ups in die digitalen Technologien zielführend sind, muss das Unternehmen einiges tun: Unternehmenskultur Risikobereitschaft Experimentierfähigkeit Kollaboration, ev.... weiterlesen
Storytelling (deutsch: „Geschichten erzählen“) ist eine Erzählmethode, mit welcher explizites wie implizites Wissen in Form von Leitmotiven, Metaphern und anderen Rhetorik-Mitteln an ein Zielpublikum mitgeteilt... weiterlesen
Jungunternehmer, die Startup-Investoren, Markt und potentielle Kunden auf sich aufmerksam machen wollen, greifen bei ihren Präsentationen und ihren Storytelling oft zu Superlativen. In ihrer verständlichen... weiterlesen
Die Umstrukturierung bezieht sich also auf eine Änderung der rechtlichen Strukturen, im Gegensatz zur Restrukturierung, die auf betriebswirtschaftlich-organisatorische Änderungen abzielt. Regelmässiges Ziel ist es aber,... weiterlesen
Die Kommanditgesellschaft (KMG) ist eine Verbindung von zwei Gesellschaftergruppen, d.h. von Komplementären (Arbeitskraft) und Kommanditären (Kapital). Überblick zur Kommanditgesellschaft (KMG) Begriff Merkmale Personenbezogenheit Fehlende Rechtspersönlichkeit... weiterlesen
Die Kollektivgesellschaft (KLG) ist eine Verbindung von Arbeitskraft, Kapital und Kredit. Überblick zur Kollektivgesellschaft (KLG) Begriff / Abgrenzungen Merkmale Personenbezogenheit Fehlende Rechtspersönlichkeit Berechtigung der einzelnen... weiterlesen
Revision, Revisionspflicht und Aufgaben der Revisionsstelle Die Revisionspflicht dient dem Schutz der Gläubiger und Anleger und soll die richtige Darstellung der eigentlichen Ertrags- und Vermögenslage... weiterlesen
Einleitung zum Genossenschaftsrecht Das Genossenschaftsrecht normiert die Rechtsform der Genossenschaft. Die Genossenschaft (Gen) ist eine personenbezogene Organisationsform mit nicht geschlossener Mitgliederzahl, die in erster Linie... weiterlesen
Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft / Mietergenossenschaft Nicht gewinnorientierte Genossenschaften, welche den Zweck verfolgen, ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Weitere (ideelle) Zwecke, wie z.B. Familien-... weiterlesen
OR 82 / ZPO 232 + ZPO 229 Abs. 1 Das Bundesgericht (BGer) verpflichtete im Fall 4A_262/2021 den beklagten Käufer bei einem Share deal zur Zahlung des... weiterlesen
ZPO 232 Abs. 2, BV 29 Abs. 2 + EMRK 6 / OR 530 ff. Schriftliche Schlussvorträge Verzichten die Streitparteien gemeinsam auf mündliche Schlussvorträge und... weiterlesen
FusG 69 ff., OR 932 Abs. 2 i.V.m. OR 933 Sachverhalt Die Bank C. AG, vertreten durch ihre Genfer Niederlassung, hatte der A. SA und... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat am 02.02.2022 die Härtefallverordnung für das Jahr 2022 verabschiedet: Umsetzung Die Umsetzung der Härtefallverordnungen obliegt weiterhin den Kantonen. Sie können Unternehmen,... weiterlesen
Ab 01.01.2023 gelten für Aktiengesellschaften flexiblere Gründungs- und Kapitalvorschriften. Der Bundesrat (BR) hat hiezu am 02.02.2022 die entsprechenden Änderungen in Kraft gesetzt.... weiterlesen
Aus verschiedenen Gründen kann der Betrieb oder Teile davon auch erst nach eröffnetem Konkursverfahren oder bewilligter Nachlassstundung in eine oft ebenfalls als Auffanggesellschaft bezeichnete neue... weiterlesen
Der Begriff der Auffanggesellschaft wird üblicherweise für den Tatbestand verwendet, bei dem die Betriebsübernahme vor der Zwangsvollstreckung (Konkurs oder Nachlassstundung) stattfindet. Der vorstehende Content bezieht... weiterlesen