Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensliquidation
Unternehmensliquidation

Tod des Unternehmers

Die Einzelfirma tritt mit dem Tode des Inhabers automatisch in Liquidation: Liquidierung Die Privilegierung des das Geschäft aufgebenden Unternehmers kommen auch beim Tode des Unternehmers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensliquidation
Unternehmensliquidation

Ausgangslage

Nach geltendem Recht wird bei Selbständigerwerbenden der Liquidationsgewinn aus der Geschäftsaufgabe mit dem Einkommen besteuert. Diese Zusammenrechnung hat wegen der Progression eine Erhöhung der Einkommenssteuer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensliquidation
Unternehmensliquidation

Einzelfirma-Liquidation

Hinweis: Die Einzelfirma als Personenunternehmen Die Einzelfirma zählt zu den Personenunternehmen. Informationen zur Liquidation weiterer Personenunternehmen finden Sie hier: die Kollektivgesellschaft (KlG) die Kommanditgesellschaft (KmG)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensliquidation
Unternehmensliquidation

Abgrenzungen

Formelle Liquidation =   Liquidation nach den gesetzlichen Vorgaben Faktische Liquidation =   Desinvestition des Geschäftsbetriebes ohne Reinvestitionsabsicht, ausserhalb der gesetzlichen Vorgaben (keine Generalversammlung, keine Schuldenrufe, keine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensliquidation
Unternehmensliquidation

Einleitung zur Unternehmensliquidation

Unternehmensliquidation ist Beendigung der Geschäftsaktivitäten. Geschäftsaufgabe ist die Betriebseinstellung und Unternehmensliquidation die Auflösung und Löschung des Rechtsträgers im Handelsregister. Dabei wird unterschieden in: Formelle Liquidation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Firmenrecht
Firmenrecht

INTERNATIONALES FIRMENRECHT

Agenda Personalstatut Kein Firmenschutz Personalstatut Für juristische Personen gilt grundsätzlich das Personalstatut (des Herkunftslandes). Hat die ausländische juristische Person in der Schweiz eine Zweigniederlassung, die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Firmenrecht
Firmenrecht

RECHTSSCHUTZ

Agenda Firmenschutz Firmenverletzung Firmenschutz Die Firma geniesst den Schutz folgender Aspekte: Schutz des Persönlichkeitsrechts Rechtsgrundlage: ZGB 29 wie eine physische Personen Firmenschutz Rechtsgrundlage: OR 956... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Firmenrecht
Firmenrecht

IDENTIFIKATIONSNUMMER

Die Verwendung der Identifikationsnummer ist beschränkt auf die (elektronische) Registerführung (OR 936a) aus dogmatischen und anderen Gründen für die Rechtsträger im Geschäftsverkehr nicht vorgeschrieben, aber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Firmenrecht
Firmenrecht

FIRMENGEBRAUCHSPFLICHT

Mit der am 01.01.2008 in Kraft getretenen kleinen Revision des Firmenrechts wurde die sog. Firmengebrauchspflicht (OR 954a) eingeführt: Die Firma gemäss HR muss vollständig und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Firmenrecht
Firmenrecht

Zweigniederlassung

Schweizerische Gesellschaft, schweizerische Zweigniederlassung Anforderungen an die Firmenbildung: Führung der gleichen Firma wie für die Hauptniederlassung Fakultative Möglichkeit für Zusätze, sofern und soweit sich diese... weiterlesen