Abgrenzungen
Handelsnamen Im Rahmen des Kennzeichenrechtes unterscheidet man die „Firma“ von sog: „Handelsnamen“ (oft eine Abkürzung der Firma) Schutz nicht nach Firmenrecht, sondern nach den Regeln... weiterlesen
Handelsnamen Im Rahmen des Kennzeichenrechtes unterscheidet man die „Firma“ von sog: „Handelsnamen“ (oft eine Abkürzung der Firma) Schutz nicht nach Firmenrecht, sondern nach den Regeln... weiterlesen
Firma ist der Name eines kaufmännischen Unternehmens. Auf dieser Webiste finden Sie Informationen zum Firmenrecht sowie Links zum Thema geistiges Eigentum / Immaterialgüter.... weiterlesen
Zunehmende Risiken für Unternehmen – Risikotransfer durch Versicherungen Unternehmensversicherungen decken bestimmte Risiken des unternehmerischen Handelns oder durch Dritte. Hier finden Sie Informationen zu Unternehmensversicherungen /... weiterlesen
Die Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF), auch Investment-Aktiengesellschaft genannt, ist eine Schweizerische Aktiengesellschaft mit ausschliesslichem Zweck der kollektiven Kapitalanlage / SICAF in der Schweiz. Überblick... weiterlesen
Die aktienrechtlichen Klagen betreffen die Rechte und Pflichten der Aktionäre, die klageweise durchgesetzt werden können und gegebenenfalls sollen, nämlich: Stimmrechtsklage (OR 691 Abs. 3) Auskunfts-... weiterlesen
Die Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV) ist eine schweizerische spezialgesetzliche Rechtsform mit ausschliesslichem Zweck der kollektiven Kapitalanlage / SICAV in der Schweiz Überblick zur Investmentgesellschaft... weiterlesen
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine personenbezogene Kapitalgesellschaft, an der sich ein oder mehrere Gesellschafter (natürliche Personen oder Handelsgesellschaften) beteiligen können und nicht... weiterlesen
Mitglieder des Verwaltungsrates und alle mit der Geschäftsführung oder Revision befassten Personen (Organe) können für den Schaden persönlich verantwortlich gemacht werden, den sie durch Verletzung... weiterlesen
Die Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen (KkK) ist zugleich Institut und Produkt für die kollektive Kapitalanlage in Wertpapieren bzw. Risikokapital Bauprojekte / Immobilienprojekte alternative Anlagen Überblick... weiterlesen
Auffanggesellschaft vor Generalexekution Aktionariat Alt-Aktionäre (siehe Variante I und III) Neue Geldgeber (siehe Variante III und IV) Vollzug asset deal vor Konkurseröffnung ev. Kaufpreisanpassungs-Verhandlungen nur... weiterlesen
Auffanggesellschaft „Vollzug asset deal nach Konkurseröffnung“ Aktionariat Alt-Aktionäre Neue Geldgeber Vereinbarung asset deal an Auffanggesellschaft vor Konkurseröffnung (ohne Vollzug), aber Vollzug asset-deal zur Betriebsübernahme aus... weiterlesen
Auffanggesellschaft asset deal vor Generalexekution, share deal nach Generalexekution Aktionariat Alt-Gesellschaft (siehe Variante II) Vollzug asset deal an Auffanggesellschaft vor Konkurseröffnung, Share-deal zur Übernahme der... weiterlesen
Hier finden Sie folgende Informationen zu den Strukturvarianten einer Auffangesellschaft: Handlungsfreie Variante Gläubiger-faire Variante Risiko-Varianten... weiterlesen
Anfechtung nach SchKG 285 ff. (sog. pauliana) Schenkungspauliana (SchKG 286) Überschuldungspauliana (SchKG 287) Absichtspauliana (SchKG 288) Schadenersatz aus unerlaubter Handlung (OR 41 ff.) Erstattung der... weiterlesen
Gläubiger und Aktionäre können durch das Verhalten von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung geschädigt werden: Durch die Alt-Gesellschaft Konkursverschleppung Unterbilanz Überschuldung Überschuldungsanzeige Insolvenzerklärung Zu billiger Betriebsveräusserung Novation... weiterlesen
Hier finden Sie folgende Informationen zum Thema Schädigungsrisiken: Tatbestände Ausgleichsmittel... weiterlesen
Grundsatz In Krisensituationen ist die adäquate Kommunikation mit allen Beteiligten unabdingbar. Issue communication ist gefordert. Kommunikationsstrategie Die Entscheidungsträger und ihr Berater müssen entscheiden, wer Alt-Gesellschaft... weiterlesen
Der Goodwill beinhaltet all jene Aspekte, die einen Betrieb am Laufen und Existieren halten. Der Goodwill umfasst in der Regel immaterielle Werte wie: Kundenkartei Geschäftserfahrung... weiterlesen
Um den Lebenspuls der Alt-Gesellschaft und eine problemlose Erreichbarkeit der Auffanggesellschaft für Lieferanten und Kunden zu ermöglichen, sind vor Konkurseröffnung bei Telecom- bzw. Internet-Registrar zu... weiterlesen
In der Praxis wird oft vergessen, die Raumzugehörigkeit den neuen Verhältnissen anzupassen. Mietvertrag auf Alt-Gesellschaft Lautet der Raummietvertrag auf die Alt-Gesellschaft oder ist diese gar... weiterlesen