Wohnungsbesichtigung
Es ist verständlich, dass die Mietinteressen die Wohnung sehen und beurteilen wollen, ob diese für ihre Bedürfnisse geeignet ist. Für den Vermieter ist die –... weiterlesen
Es ist verständlich, dass die Mietinteressen die Wohnung sehen und beurteilen wollen, ob diese für ihre Bedürfnisse geeignet ist. Für den Vermieter ist die –... weiterlesen
Gehen nach der Internetaufschaltung bzw. nach der Printpublikation erste Mieterbewerbungen ein, steht die nächsten Schritte an: Erfassung der Bewerbungen = alphabetische Liste bzw. Prioritätenliste Triage... weiterlesen
Vom Recht her ist die Bewerbung um Mieträume grundsätzlich formlos und formfrei möglich. Aus Praktikabilitäts- und Vollständigkeits-Gründen empfiehlt es sich, vom Mietinteressenten für die Prüfung,... weiterlesen
Portale Wohnungen / Büros / Gewerberäume Spezialportale Läden Spezialportale Restaurants Spezialportale Hotels Portale Wohnungen / Büros / Gewerberäume Am Immobilienmarkt sind folgende Vermietungs-Portale aktiv: Immobilienportal... weiterlesen
Die herkömmlichen Vermietungs-Annoncen in Printmedien sind immer noch anzutreffen: Tagespresse bzw. Immobilienbeilagen für Wohnungen und Büros Fachzeitschriften Läden (Einzelhandelsimmobilien) Restaurants Hotels für Gewerbelokale wie Weiterführende... weiterlesen
Der Vermieter hat bei der Ausschreibung seines Vermietungsangebotes und der Mietersuche folgendes zu beachten bzw. folgende Auswahl: Grundsätzliches Durch die Wahl der Zeitung wählen Sie... weiterlesen
Der Redaktion des Vermietungs-Inserates ist grosse Aufmerksamkeit zu widmen: Textinhalt Titel Knackiger Titel positiver, Interesse stiftender Titel Anwendungsbeispiele „Wohnung in der City“ „Wohnung an zentraler... weiterlesen
Bei der Mietersuche hat der Vermieter zu beachten: Person des Mieters Wohnsitz (im Zeitpunkt des Abschlusses) anwendbares Recht Internationales Privatrecht (IPR) Natürliche Person als Mieter... weiterlesen
Der Vermieter hat sich Gedanken zu machen, wie, zu welchen Konditionen und auf welche Dauer er sein Mietobjekt anbieten will: Vermietungsart Miete in ausgebautem Zustand... weiterlesen
Einleitung Damit die Mietersuche erfolgreich ist, hat sie sorgfältig zu erfolgen: Vorbereitung Mietersuche Merkpunkte Vermietungs-Inserat Auswahl Publikationsorgan Printmedien Vermietungs-Portale Wohnungsbewerbung Mietinteressenten-Anfragen Wohnungsbesichtigung... weiterlesen
In den vergangenen Jahren sind Geschäftsraum-Objekte oft als Rohbau vermietet worden: Ursache für Rohbaumiete Vermieterbedürfnisse Vermieter wollen sofern möglich die Kosten für den Endausbau über... weiterlesen
Jedes Mietobjekt hat eine Individualität: Wohnungen Büros Gewerberäume Wohnungen Ausbaustandard? Kein Standard, aber erstellungszeitpunkt ähnliche Wohnungseinteilungen Trotzdessen gewisse bedürfnisorientierte Vereinheitlichung Starke Unterschiede je nach Erstellung... weiterlesen
Kein Mietobjekt ist wie das andere! Deshalb ist sowohl für den Vermieter als auch den Mieter schwierig, das Mietobjekt einzustufen. Objekt, Beschreibung und Konditionen bleiben... weiterlesen
Die Immobilien-Mietobjekte lassen sich wie folgt differenzieren: Wohnung Wohnung Alterswohnung Ferienwohnung Einfamilienhaus Ferienhaus Büro / Gewerberäume Büro Läden Gewerberäume Restaurants Hotels Weiterführende Links Geschäftsraummiete Gastromiete Gastropacht... weiterlesen
Einleitung Nicht nur die Mietobjekt-Arten, sondern auch deren Ausbaustandard ist für Vermieter wie Mieter von Bedeutung: Arten von Mietobjekten Mietobjekt-Individualität Ausbau Rohbaumiete / Mieterausbau /... weiterlesen
Mietrechtsportal www.miet-recht.ch Kurz-Informationen zum Mietrecht Detail-Informationen zum Mietrecht Mietrechtsportal www.miet-recht.ch Die LawMedia AG bietet ihren Usern über folgendes Portal einen fundierten Überblick über das Schweizerische... weiterlesen
Der Immobilienvermietungs-Markt Schweiz orientiert sich an Angebot und Nachfrage resp. an der Mobilität der im Inland ansässigen Bevölkerung, an der Zu- und Abwanderung und an... weiterlesen
Der schweizerische Immobilien-Markt wird bestimmt durch: Bevölkerungsentwicklung Zuwanderung Bauland-Einzonung Investoreninteresse Stabilität des Schweizerfrankens Wirtschaftsentwicklung / Arbeitsmarkt bzw. Streikresistenz Beliebtheit von Immobilien Refinanzierbarkeit Rendite auf Immobilien... weiterlesen
Begriff Grundlagen Abgrenzungen... weiterlesen
Einleitung Der Vermieter hat sich für eine zielführende Vermietungstätigkeit hauptsächlich mit folgenden Vermietungsgrundlagen auseinanderzusetzen: Immobilien-Markt Schweiz Vermietungs-Markt Schweiz Mietrecht Grundlagen / Kurzinformation zum schweizerischen Mietrecht... weiterlesen