Mietobjekt
Einleitung Nicht nur die Mietobjekt-Arten, sondern auch deren Ausbaustandard ist für Vermieter wie Mieter von Bedeutung: Arten von Mietobjekten Mietobjekt-Individualität Ausbau Rohbaumiete / Mieterausbau /... weiterlesen
Einleitung Nicht nur die Mietobjekt-Arten, sondern auch deren Ausbaustandard ist für Vermieter wie Mieter von Bedeutung: Arten von Mietobjekten Mietobjekt-Individualität Ausbau Rohbaumiete / Mieterausbau /... weiterlesen
Mietrechtsportal www.miet-recht.ch Kurz-Informationen zum Mietrecht Detail-Informationen zum Mietrecht Mietrechtsportal www.miet-recht.ch Die LawMedia AG bietet ihren Usern über folgendes Portal einen fundierten Überblick über das Schweizerische... weiterlesen
Der Immobilienvermietungs-Markt Schweiz orientiert sich an Angebot und Nachfrage resp. an der Mobilität der im Inland ansässigen Bevölkerung, an der Zu- und Abwanderung und an... weiterlesen
Der schweizerische Immobilien-Markt wird bestimmt durch: Bevölkerungsentwicklung Zuwanderung Bauland-Einzonung Investoreninteresse Stabilität des Schweizerfrankens Wirtschaftsentwicklung / Arbeitsmarkt bzw. Streikresistenz Beliebtheit von Immobilien Refinanzierbarkeit Rendite auf Immobilien... weiterlesen
Begriff Grundlagen Abgrenzungen... weiterlesen
Einleitung Der Vermieter hat sich für eine zielführende Vermietungstätigkeit hauptsächlich mit folgenden Vermietungsgrundlagen auseinanderzusetzen: Immobilien-Markt Schweiz Vermietungs-Markt Schweiz Mietrecht Grundlagen / Kurzinformation zum schweizerischen Mietrecht... weiterlesen
Verkäufer = Der Verkäufer ist verpflichtet, gegen Erstattung des Kaufpreises eine bewegliche oder unbewegliches Sache auf den Käufer zu übertragen. Weiterführende Informationen Kaufrecht Schenker = ... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen OR Allgemeiner Teil (OR 1 – OR 183) Mietrecht (OR 253 – OR 273c) Gesetzestexte Schweizerisches Obligationenrecht (OR; SR 220) Verordnung über die... weiterlesen
Vermieter = Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter – gegen Bezahlung eines Mietzinses – eine bestimmte bewegliche oder unbewegliche Sache zur Nutzung zu überlassen Fremdsprachbegriffe... weiterlesen
Rechner des Verlages Mietrechtspraxis/mp Mietzinsrechner | mietrecht.ch Beobachter Mietzinsrechner Mietzinsrechner | beobachter.ch... weiterlesen
Der Vermieter kommt, will er seinen Gegenstand nicht selber nutzen, nicht umhin, diesen Dritten zum Gebrauch anzubieten und mit dem auserwählten Mieter ein Mietverhältnis einzugehen.... weiterlesen
In der Praxis gilt heute ein Mietzins als missbräuchlich, wenn ein übersetzter Ertrag aus der Immobilie erlöst wird.... weiterlesen
Das zuständige Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) vermeldete heute, dass sich der Referenzzinssatz per September 2015 nicht verändere: Weiterhin gilt der Referenzzinssatz von 1.75%.... weiterlesen
Einleitung Diese Website richtet sich an alle Vermieter und deren Vertreter: Vermieter personell Profi Privatperson (oft leicht despektierlich als sog. „Feierabendvermieter“ bezeichnet) sachlich Grundeigentümer /... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen