Bei Neuvermietungen
Mietvertrag entsteht erst bei Einigung über die Höhe des Mietzins Mietzins darf nicht missbräuchlich sein Anfechtung des Anfangsmietzins unter folgenden Voraussetzungen möglich: er war aufgrund... weiterlesen
Mietvertrag entsteht erst bei Einigung über die Höhe des Mietzins Mietzins darf nicht missbräuchlich sein Anfechtung des Anfangsmietzins unter folgenden Voraussetzungen möglich: er war aufgrund... weiterlesen
Mietzins Allgemein » Informationen zum Thema Mietzins in der Schweiz Mietzinsgestaltung bei Geschäftsräumen Hier finden Sie folgende Informationen zur Mietzinsgestaltung: Bei Neuvermietungen Während des Mietverhältnisses... weiterlesen
Verwendungszweck Zweck bestimmt die zulässige Nutzung bestimmt den vertragsgemässen Zustand des Mietobjektes (wichtig falls Mängel geltend gemacht werden) Mietdauer Festlegung Mietbeginn Festlegung ob befristetes (inkl.... weiterlesen
Retentionsrecht des Vermieters (OR 268-268b) Faustpfand des Vermieters, welches sich im Besitz des Mieters befindet Retentionsgegenstand bilden die zur Benutzung oder Einrichtung des Mietobjektes gehörenden... weiterlesen
1. Bestimmung der Vertragsparteien 2. Bestimmung des Mietobjektes Bestimmung der Räumlichkeiten resp. Liegenschaft bei „ca.“-Angaben ist eine Marge von +/- 3% zu tolerieren Tipp: Pläne... weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zu den folgenden inhaltlichen Aspekten eines Mietvertrages über Geschäftsräume: Notwendiger Inhalt Gesetzlicher Inhalt Zulässiger (dispositiver) Inhalt... weiterlesen
Es gibt nur wenige Bestimmungen, welche nur für Geschäftsräume gelten (OR 263, OR 266d, OR 268 – 268b, OR 272b) Viele Bestimmungen des Mietrechts gelten... weiterlesen
Begriff Pacht vertragliche Regelung zwischen Pächter und Verpächter betreffend Überlassung einer Sache oder eines Rechts welche nutzbar ist zum Gebrauch und Bezug der Erträge gegen... weiterlesen
Geschäftsraummiete Der Geschäftsmietvertrag unterliegt grundsätzlich den allgemeinen mietvertraglichen Regeln, wobei gewisse Spezialbestimmungen nur bei ihm Anwendung finden. Mietvertrag Vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter betreffend... weiterlesen
Muster Saldierungserklärung Musterschreiben Hinterlegung Sicherheit Schema «adverse selection» bei Alternativen zu Sicherheitsleistungen in Geld oder Wertpapieren (PDF, 26 KB)... weiterlesen
Bankgarantie abstraktes Zahlungsversprechen einer Bank, für den Fall, dass bestimmte Voraussetzungen eintreten (z.B. Aufforderung des Vermieters, dass ein bestimmter Betrag aus dem Mietverhältnis geschuldet ist)... weiterlesen
Vorteile einer Sicherheitsleistung in Geld oder Wertpapieren leicht verständliches Verfahren guter Schutz für Vermieter kein Einbezug von Drittpersonen Nachteile einer Sicherheitsleistung in Geld oder Wertpapieren... weiterlesen
Korrekt hinterlegte Mietzinse stehen im Eigentum des Mieters und fallen somit nicht in die Konkursmasse des Vermieters Nicht oder nicht ordnungsgemäss hinterlegte Mietzinse fallen in... weiterlesen
Mit Zustimmung beider Parteien: Bank hat die Sicherheit herauszugeben (vgl. Muster Saldierungserklärung) An Stelle der Parteivereinbarung kann treten: rechtskräftiger Zahlungsbefehl Vermieter kann Mieter auf Pfandverwertung... weiterlesen
Durchsetzung der vereinbarten Sicherheitsleistung VOR Übergabe des Mietobjektes: Verweigerung der Übergabe der Mietsache nach OR 82 Durchsetzung der vereinbarten Sicherheitsleistung NACH Übergabe des Mietobjektes: Betreibung... weiterlesen
Miete von Wohnräumen Maximalhöhe bei Wohnräumen: 3 Monatsmieten (brutto, d.h. inkl. Betriebs- und Nebenkosten) Miete von Geschäftsräumen Maximalhöhe bei Geschäftsräumen: unbegrenzt Weitere Kriterien persönliche Einschätzung... weiterlesen
1. Vertragliche Vereinbarung nötig Formfrei gültig Vereinbarung nötig, welche Ansprüche aus dem Mietverhältnis gesichert werden sollen (bspw. nur Mietzinse, nur für Schäden am Mietobjekt oder... weiterlesen
Hier finden Sie folgende Informationen zu Sicherheitsleistungen in Geld oder Wertpapieren: Voraussetzungen Höhe von Sicherheitsleistungen Durchsetzung der vereinbarten Sicherheitsleistung Herausgabe der Sicherheit Konkurs des Vermieters... weiterlesen
Mietvertrag vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter betreffend Überlassung einer Sache (bewegliche oder unbewegliche) zum Gebrauch durch den Mieter gegen Entgelt Mietzins-Sicherheit, Mietzins-Depot, Mietzins-Kaution erfüllten... weiterlesen
Im Oktober 2005 bin ich aus meiner alten Wohnung ausgezogen. Damals verlangte der Vermieter von mir, die Bezahlung einiger Schäden. Diese wollte ich aber nicht... weiterlesen