Kündigung Arbeitsvertrag

Kündigung des ARBEITNEHMERS

Hier finden Sie Informationen zur Kündigung des Arbeitnehmers: Kündigung während der Probezeit Ordentliche Kündigung Fristlose Kündigung Aus wichtigen Gründen Wegen Lohngefährdung Kündigung zur Unzeit Missbräuchliche... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Befristetes Arbeitsverhältnis

Grundsätzlich kann ein für eine bestimmte Dauer eingegangenes Arbeitsverhältnis nicht gekündigt werden. Eine Ausnahme bilden Arbeitsverhältnisse, die für eine Dauer von mehr als 10 Jahren... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Missbräuchliche Kündigung

Eine Kündigung des Arbeitgebers ist missbräuchlich, wenn sie ausgesprochen wird wegen einer persönlichen Eigenschaft des Arbeitnehmers weil der Arbeitnehmer ein verfassungsmässiges Recht ausübt um das... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Kündigung zur Unzeit / während Sperrfrist

Sperrfrist Definition Sperrfrist Die arbeitsrechtliche Sperrfrist ist ein Zeitraum, während dessen das Arbeitsverhältnis nicht gekündigt werden darf. Gesetzliche Grundlage OR 336c Wirkungen Nach Ablauf der Probezeit... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Fristlose Kündigung

Der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis jederzeit aus wichtigen Gründen fristlos auflösen. Als wichtiger Grund gilt jeder Umstand, der die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses für den Arbeitgeber... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Massenentlassung

Hinweis: Im Rahmen einer Massenentlassung gekündigte Arbeitsverhältnisse enden 30 Tage nach der Anzeige an das kantonale Arbeitsamt. Weiterführende Informationen: » Massenentlassung nach Schweizer Arbeitsrecht Definition... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Ordentliche Kündigung

Die Kündigungsfrist beträgt nach Gesetz: 1 Monat im ersten Dienstjahr 2 Monate im zweiten bis neunten Dienstjahr 3 Monate ab dem zehnten Dienstjahr Arbeitgeber und... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Während der Probezeit

Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt gemäss Gesetz 7 Tage. Abweichende Vereinbarungen sind nur in Gesamtarbeits- oder Normalarbeitsverträgen möglich. Art. 335b b. während der Probezeit... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Kündigung des ARBEITGEBERS

Hier finden Sie Informationen zur Kündigung des Arbeitgebers: Während der Probezeit Ordentliche Kündigung Massenentlassung Fristlose Kündigung aus wichtigen Gründen wegen Lohngefährdung Kündigung zur Unzeit Missbräuchliche... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Abgrenzungen

Kündigung Die Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung des Kündigenden, die der Gegenpartei zur Kenntnis gebracht werden muss (Empfangsbedürftigkeit). Mit der Kündigung wird das Arbeitsverhältnis beendet.... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Gesetzliche Grundlagen

Obligationenrecht Kündigung während Probezeit: OR 335b Kündigung nach Probezeit: OR 335c ff. Kündigung zur Unzeit: OR 336c f. Fristlose Kündigung: OR 337 ff. Missbräuchliche Kündigung:... weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag

Begriffe

Kündigung Arbeitsvertrag Die Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, mit welcher Arbeitnehmer oder Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beenden können. Aufhebungsvertrag Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung, mit welcher... weiterlesen

Verwandtenunterstützung

Einleitung zur Verwandtenunterstützung

Finanzielle Notlagen von Familienmitgliedern werfen häufig die Frage auf, wer für deren finanzielle Unterstützung aufkommt. Sie, als Unterstützungspflichtiger oder Unterstützungsberechtigter, finden hier allgemeine Informationen, interdisziplinäre... weiterlesen

Arbeitnehmerhaftung

Einleitung zur Arbeitnehmerhaftung

Die Arbeitnehmerhaftung ist die arbeitsrechtliche Haftung des Arbeitnehmers gemäss OR 321e für den Schaden, den er durch unsorgfältige Arbeitsweise fahrlässig oder absichtlich dem Arbeitgeber zugefügt... weiterlesen

Gratifikation

Rückzahlungspflicht

Ausgangslage Der Arbeitgeber zahlt dem Arbeitnehmer Ende Jahr eine Gratifikation aus unter dem Vorbehalt, dass letzterer diese wieder zurückzuerstatten habe, wenn er im Folgejahr die... weiterlesen

Gratifikation

Auszahlungsform

Die Gratifikationsleistung kann erfolgen in der Form der Geldleistung Naturalleistung Mitarbeiterbeteiligungen Fringe Benefits Mitarbeiterbeteiligungen Mitarbeiteraktien Mitarbeiteraktien sind Kapitalanteile an der arbeitgebenden Aktiengesellschaft. Hauptfälle sind: frei... weiterlesen

Gratifikation

Kürzungen

Wegen langer Abwesenheit vom Arbeitsplatz kann die Gratifikation gleich wie der Grundlohn und im Umfang als keine Lohnfortzahlungspflicht vorliegt – gekürzt werden, insbesondere wegen Krankheit... weiterlesen

Gratifikation

Anspruch pro rata temporis

Begriff Anspruch pro rata temporis bedeutet Anspruch auf Gratifikationszahlung bei Diensteintritt bzw. -austritt während des laufenden Geschäftsjahres in Höhe des Verhältnisses der Dauer der persönlich... weiterlesen

Gratifikation

Höhe der Gratifikation

Echte Gratifikation Vertragliche Gratifikations-Bemessung Ein Gratifikationsversprechen in bestimmter Höhe (zB „Lohn: CHF 6‘500.–/Mt. plus Gratifikation“) bindet den Arbeitgeber an sein Versprechen, sofern der Arbeitnehmer seine... weiterlesen