Entsendungen

Nacht- + Sonntags-Arbeit

Für Nacht- und Sonntags-Arbeiten ist grundsätzlich eine Bewilligung einzuholen. Zwingende Nacht- und Sonntags-Arbeit ist in folgenden Betrieben anzutreffen: Kraftwerke Kioske Bäckereien Campingplätze Radio- und Fernseh-Anstalten... weiterlesen

Entsendungen

Arbeitsbewilligung

Die Fälle, in welchen eine Pflicht zur Einholung einer Arbeitsbewilligung besteht, ersehen Sie aus dem Schema unter: Unterschiede von Meldung + Arbeitsbewilligung Arbeitsbewilligungen sind direkt... weiterlesen

Entsendungen

Meldung

Für ausländische Dienstleister, die in der Schweiz eine Leistung erbringen wollen, gilt: Meldepflicht Es besteht grundsätzlich eine Meldepflicht Arbeitsaufnahme Die Arbeitsaufnahme darf frühestens 8 Tage... weiterlesen

Entsendungen

Unterschiede von Meldung + Arbeitsbewilligung

Aus dem oben nachfolgend abgelichteten Schema ersehen Sie, ob Sie lediglich einer vorgängigen Meldepflicht unterstehen eine Arbeitsbewilligung beantragen müssen Die nachfolgenden Informationen gelten für alle... weiterlesen

Entsendungen

Pflichten vs. Schweizer Behörden

Einleitung Der ausländische Dienstleister hat bei einem Schweiz-Einsatz zu beachten: Unterschiede von Meldung + Arbeitsbewilligung Meldung Arbeitsbewilligung Nacht- + Sonntags-Arbeit Gewerbewirtschaftliche Vorschriften... weiterlesen

Entsendungen

Gesamtarbeitsvertrag (GAV)

Gesamtarbeitsvertrag (GAV)   =   Vertrag zwischen Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden und Arbeitnehmerverbänden zur Regelung der Arbeitsbedingungen und des Verhältnisses zwischen den GAV-Parteien Allgemeinverbindlicherklärung (AVE)   =   Wirkungserstreckung des... weiterlesen

Entsendungen

Entsendegesetz

Das Entsendegesetz verpflichtet den ausländischen Arbeitgeber, der seine Arbeitnehmer in die Schweiz entsendet, einzuhalten: die Arbeits- und Lohnbedingungen minimale Entlöhnung Arbeits- und Ruhezeiten Mindestdauer der Ferien Arbeitssicherheit... weiterlesen

Entsendungen

Flankierende Massnahmen

Um die Arbeitnehmerschaft vor den Gefahren eines Sozial- und Lohndumpings zu schützen, hat die Schweiz am 01.06.2004 im Rahmen der Personenfreizügigkeit mit der EU flankierende... weiterlesen

Entsendungen

Definition

Entsendung   =   Auslandeinsatz eines Arbeitnehmers, um in der Schweiz im Namen und auf Rechnung des Arbeitgebers eine Arbeitsleistung zu erbringen, alles unter bisherigem Arbeitsvertrag und... weiterlesen

Entsendungen

Entsendung von Arbeitnehmern in die Schweiz

Einleitung Die Mitarbeiterentsendung wird durch die Entsendungs-Definition und die betroffenen Erlasse tangiert: Definition Flankierende Massnahmen Entsendegesetz Gesamtarbeitsvertrag (GAV)... weiterlesen

Entsendungen

Auftrag in der Schweiz

Einleitung Bei einer Mitarbeiter-Entsendung für eine Auftragsausführung in der Schweiz ergeben sich folgende erläuterungsbedürftige Punkte: Entsendung von Arbeitnehmern in die Schweiz Verbot von Verleih +... weiterlesen

Entsendungen

ENTSENDUNGSRECHT

Das Thema ENTSENDUNGSRECHT lässt sich entlang der folgenden Unterpunkte aufgliedern: Auftrag in der Schweiz Entsendung von Arbeitnehmern in die Schweiz Definition Flankierende Massnahmen Entsendegesetz Gesamtarbeitsvertrag... weiterlesen

Entsendungen

Erscheinungsformen

Einleitung In Entsendungspraxis sind nach Art bzw. Dauer folgende Erscheinungsformen anzutreffen: Abordnung / klassische Entsendung Delegation / längerfristige Entsendung Versetzung / befristete Entsendung Übertritt /... weiterlesen

Entsendungen

Verbreitung

In den Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung sowie Grenzöffnungen haben grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen zugenommen. Für den die Fertigproduktion, den Vertrieb bzw. die Montage, die... weiterlesen

Entsendungen

Ziele

Aufbau einer Global Workforce oder einer Switzerland Workforce, unternehmensspezifisch Weiterführende Informationen Aufenthaltsbewilligung – Arbeitsbewilligung... weiterlesen

Entsendungen

Rechtsnatur

Kombination von Vertragsrecht (Arbeitsvertrag) und Verwaltungsrecht (ggf. Bewilligung, Quellenbesteuerung etc.)... weiterlesen

Entsendungen

Abgrenzungen

Internationaler Transfer =   längerfristige Arbeitnehmer-Entsendung, bei der der Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag im Gastland erhält Weiterführende Informationen ENTSENDUNG + INTERCOMPANY-AGREEMENT Entsendung =   Arbeitnehmer-Entsendung, bei der der... weiterlesen

Entsendungen

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz – EU Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU (FZA), Art. 5 FZA und Art. 17 – 23 Anhang 1 zum FZA Verordnung über... weiterlesen