Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Muster

Diese Seite wird gerade bearbeitet. Wir bitten Sie um etwas Geduld. Besten Dank.... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Fazit

Eine Partei, welche nicht über die Mittel verfügt, um neben dem Lebensunterhalt für sich und ihre Familie auch für die Gerichts- und ggf. auch für... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Ausweise über die finanziellen Verhältnisse

Prozessuales Untersuchungsgrundsatz Im Verfahren betreffend Prüfung und Entscheidung über ein Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege gilt ein eingeschränkter Untersuchungsgrundsatz. Einerseits greift die gerichtliche Fragepflicht bei unklarem,... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Nicht aussichtsloses Verfahren

Massgebend ist, ob unter sonst gleichen Umständen der Prozess auch von einer nicht bedürftigen Person eingeleitet würde. Die Prozesschancen sind aufgrund einer vorläufigen, summarischen Prüfung... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Aktivsaldo und mutmassl. Prozesskosten

Einkommensüberschuss Bewilligung von UP/URB bei fehlendem oder geringem Ueberschuss Vorbehaltslose Bewilligung Bewilligung unter Forderungsabtretung Abtretung der streitigen Geldforderung Abtretung anderer Forderungen Verweigerung von UP/URB bei... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Notwendiger Bedarf (Notbedarf)

Prozessualer Zwangsbedarf Der prozessuale Zwangsbedarf wird höher als der betreibungsrechtliche (Existenzminimum) eingestuft: Stärkere Berücksichtigung der individuellen Verhältnisse [1] Alter Gesundheitszustand Familiäre Verhältnisse Ökonomische Situation Zuschläge... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Massgebendes Einkommen und Vermögen

Effektivitätsgrundsatz Das massgebende Einkommen und Vermögen sollte im Zeitpunkte der „Beantwortung” des Gesuches um UP/URB effektiv vorhanden sein verfüg- oder realisierbar sein. Dieser „Effektivitätsgrundsatz“ schliesst... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Mittellosigkeit

Die Gerichtspraxis begnügt sich nicht mit der objektiven Feststellung der Mittellosigkeit überprüft die Gründe die zur Mittellosigkeit führten. Der ersuchenden Partei wird das Recht zur... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Anspruchsberechtigung

Voraussetzungen Die UP/URB-Gewährung setzt voraus: Mittellosigkeit Nicht aussichtsloses Verfahren Ausweise über die finanziellen Verhältnisse Wirkungen Die Gewährung von UP/URB enthebt bei Unterliegen nicht von der... weiterlesen