Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

UP/URB-zugängliche Verfahren

In der Praxis werden UP/URB bewilligt für: alle Gebiete der staatlichen Zivilrechtspflege ordentlicher Prozess vereinfachtes Verfahren summarisches Verfahren nichtstreitige Rechtssachen (vor allem in Erbschaftssachen) Literatur... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Subsidiarität von UP/URB

Vorrang von Fürsorge- bzw. Beistandspflicht und Subsidiarität der unentgeltlichen Rechtspflege ergeben sich für: den in Haushaltgemeinschaft lebenden Ehegatten: in Eheschutzverfahren in Ehescheidungsverfahren in vermögensrechtlichen Prozessen... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Nicht anspruchsberechtigte Personen

Als nicht anspruchsberechtigt gelten, weil UP/URB nur vor persönlicher Not schützen: Nebenintervenienten Parteien, die die Befreiung von der Prozesskaution beantragen, wenn sie ungerechtfertigt den Wohnsitz... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Anspruchsberechtigte Personen

Anspruchsberechtigt sind: jede Partei, die am vereinbarten Gerichtsstand prozessiert Kläger Beklagter Jeder einzelne Streitgenosse Gemeinschuldner (Konkursit), nach Verzicht von Konkursmasse und Gläubiger den Anspruch geltend... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Gesuch

Das Gesuch um unentgeltliche Prozessführung und/oder unentgeltlichen Rechtsbeistand im einzelnen: setzt einen Antrag und eine Begründung voraus ist vom Gericht sofort und nicht erst mit... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Zweck der UP/URB

Die Gewährung der unentgeltlichen Rechtspflege soll sicherstellen, dass bedürftige Anspruchsinhaber nicht der fehlenden Mittel wegen aussichtsreiche Ansprüche nicht verfolgen können.... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege

Begriff

Die unentgeltliche Rechtspflege umfasst die unentgeltliche Prozessführung und die unentgeltliche Rechtsverbeiständung. Wenn einer Partei die Mittel fehlen, um ohne Beeinträchtigung des für sich und ihre... weiterlesen

Aktiengesellschaft

Aktiengesellschaft (AG) in anderen Ländern

Land Rechtsform-Bezeichnungen / -Kürzel Litauen Akcinė bendrovė (AB) Litauen Uždaroji akcinė bendrovė (UAB) Griechenland Anonimi etairia (Ανώνυμη Εταιρεία) (Α.Ε./ΑΕ (ΑΕ)) Schweden Aktiebolag (AB) Bulgarien Akzionerno druschestwo(Акционерно... weiterlesen

Aktiengesellschaft

Problemlösung: Kaskadenordnung

Die auftretenden Konfliktsituationen lassen sich am Besten im Rahmen einer Kaskadenordnung bewältigen: 1. Ausstand Voraussetzungen Vorgängige Offenlegung des Interessenkonflikts (unabdingbar) Ausschluss von der Geschäftsbetreuung und... weiterlesen