Leitende Angestellte

Musterklauseln

Musterklausel: Arbeitsvertrag für höheren leitenden Angestellten … Der Arbeitnehmer hat die Funktion eines CEO; er ist höherer leitender Angestellter im Sinne von Art. 3 lit.... weiterlesen

Leitende Angestellte

Checklisten

Höherer leitender Angestellter und Arbeitszeit, Überstunden und Überzeit Einige Prinzipien und Grundsätze auf die Schnelle: Allgemein Ueberstunden = Ueberschreitung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit Ueberzeit =... weiterlesen

Leitende Angestellte

Fazit

Arbeitgeber sollten im Kaderarbeitsvertrag eines hlA postulieren: Funktion unter Bezeichnung des neuen Arbeitnehmers als hlA Ausdrücklicher Hinweis, dass keine Arbeitszeit festgelegt werde und, dass der... weiterlesen

Leitende Angestellte

hlA mit Überstundenentschädigung

HlA haben einen Ueberstundenentschädigungsanspruch nur unter folgenden –Voraussetzungen: Vereinbarung einer festen Arbeitszeit Vereinbarung der Bezahlung von Ueberstunden Zusätzliche Aufgaben, die nicht zum Aufgabenbereich des hlA... weiterlesen

Leitende Angestellte

Ausschluss einer festen Arbeitszeit

Die Ueberstundenabgeltung muss nicht erfolgen, wenn für einen hlA kumulativ schriftlich im Arbeitsvertrag vereinbart ist: ausdrücklich keine Arbeitszeit festgelegt Einsatz der ganzen Arbeitskraft für den... weiterlesen

Leitende Angestellte

hlA ohne Überstundenentschädigung

Für höhere leitende Angestellte sind nicht dem Arbeitsgesetz unterstellt (vgl. ArG 3 lit. d und ArG 3a lit. b). Aus Sicht des Arbeitnehmerschutzes sind die... weiterlesen

Leitende Angestellte

hlA und Überstunden

Überstunden und Überzeit im Allgemeinen Einleitend ist festzuhalten: Ueberstunden = Ueberschreitung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit Ueberzeit = Ueberschreitung der arbeitsgesetzlichen Höchstarbeitszeit Verpflichtung zur Leistung von... weiterlesen

Leitende Angestellte

hlA ohne Arbeitszeitenschutz

Für höhere leitende Angestellte sind nicht dem Arbeitsgesetz unterstellt (vgl. ArG 3 lit. d und ArG 3a lit. b). Gesetzestexte Art. 3 ArG  Ausnahmen vom... weiterlesen

Leitende Angestellte

Kein hlA

Angestellte mit Handlungsvollmacht oder Prokura gelten unter folgenden Bedingungen als „leitende Angestellte“: Entscheidungsbefugnis für wesentliche Angelegenheiten Negativ: Titel- und Funktionsbezeichnungen alleine sind irrelevant. Trotzdem erfüllen... weiterlesen

Leitende Angestellte

hlA-Qualifikation

Einleitung Nicht jeder zur Leitung befugte Vorgesetzte ist auch „leitender Angestellter“ [lA]; es muss ein „höherer leitender Angestellter“ [hlA] sein. In Lehre und Rechtsprechung ist... weiterlesen

Leitende Angestellte

Grundlagen

Gesetze Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220 Arbeitsgesetz (ArG), SR 822.11 Vo1 zum Arbeitsgesetz (ArGV1), SR 822.111 Allfällige Gesamtarbeitsverträge (GAV). Normierungen des Arbeitsvertrages Dem Kadermitarbeiter stehen... weiterlesen

Leitende Angestellte

Begriff

Allgemeiner Begriff Die Führungsfunktion des „höheren leitenden Angestellten“ [hlA] setzt vielmehr voraus: Arbeitgeberähnliche Funktion Vertretungsfunktion hochqualifizierte Tätigkeit. Begriff von ArGV1 Art. 9 Höherer leitender Angestellter... weiterlesen

Leitende Angestellte

Einleitung zu leitenden Angestellten (hlA)

Arbeitnehmer ohne Arbeitszeitbeschränkung Einleitung Der Begriff „höherer leitender Angestellter“ (hlA) bildet Abgrenzungsgrundlage zwischen: Arbeitszeitenschutz Arbeitnehmer allgemein: Ja Höherer leitender Arbeitnehmer: Nein Überstundenentschädigung Arbeitnehmer allgemein: Ja... weiterlesen