Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskrise
Unternehmenskrise

Ziele

Eliminierung der Verlustquellen Parameterfestlegungen für den angestrebten Turnaround Leistungsziele Produktions- und Absatzprogramm Marktanteile Produktionskapazitäten Produktionsmengen Lagerkapazitäten Produktqualitäten Standorte Produktionsstandorte Lagerstandorte Vertriebsarten / Absatzwege Vertriebsrecht Erfolgsziele... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskrise
Unternehmenskrise

Krisenursachenanalyse

Ausgangslage (Go) Prüfung Vermögenslage Prüfung Ertragslage Prüfung Finanzlage Weitere Analysen Verlustquellenanalyse Stärken- / Schwächenprofil Notwendigkeit der Krisenursachen-Analyse Gründliche Ursachenerforschung Für die Festlegung der Krisenbewältigungs-Aktivitäten ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskrise
Unternehmenskrise

Unternehmensstatus

Unternehmens-History Chronologische Wiedergabe der Unternehmensentwicklung Frühere Geschäfts- und Erfolgsideen Rechtlicher Status Grundlage für gesellschaftsrechtliche Massnahmen und Entscheidungsalternativen Neue oder weitere Gesellschafter Rechtsform-Änderungen Änderungen der Unternehmensstruktur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskrise
Unternehmenskrise

Konsolidierungsplan

Inhalt Unternehmens-Status Krisenursachen-Analyse Ziele Strategie Massnahmenplan Planungsrechnungen Summary Form Festschreibung durch Unternehmen und seine Berater als Grundlage für Überbrückungskredite Stillhalteabkommen Kreditzugeständnisse ferner Stillhalteabkommen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskrise
Unternehmenskrise

Ausgangslage

Konsolidierbarkeit des Unternehmens wurde bejaht (Go) Konsolidierungsentscheid getroffen (Go) Einleitung der Konsolidierungsmassnahmen (Go)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Einleitung zum Verlagsvertrag

Definition, Grundlagen und die weiteren Charakteristika des Verlagsvertrages Die Definition, Grundlagen und die weiteren Charakteristika des Verlagsvertrages führen zum Verständnis des Verlagsrechts: Begriff Grundlagen Abgrenzungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursinventar
Konkursinventar

Einleitung zum Konkursinventar

Konkursinventar = Verzeichnis sämtlicher Vermögenswerte des Gemeinschuldners Das Konkursinventar ist das Verzeichnis sämtlicher Vermögenswerte des Gemeinschuldners. Einleitung In den Generalexekutionsverfahren Konkurs und Nachlassverfahren mit Vermögensabtretung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundbuchrecht
Grundbuchrecht

Einleitung zum Grundbuchrecht

Das Grundbuchrecht ist gegliedert in: FORMELLES GRUNDBUCHRECHT (ZGB 942 – ZGB 957) Aufzunehmende Grundstücke Liegenschaften Bergwerke Selbständige und dauernde Rechte Miteigentumsanteile an Grundstücke (samt Stockwerkeigentum)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Tierrecht
Tierrecht

Übersicht zum Tierrecht

Vorankündigung Hier entsteht eine Informationswebsite zum Tierrecht: Geplanter Inhalt Einleitung zum Tierrecht Tiere sind wie Menschen empfindungs- und leidensfähige Geschöpfe. Ihr Schutz (auch „Tierschutz“) ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Einleitung zum Werkvertrag

Überblick zum Werkvertrag » Inhaltsverzeichnis » Begriffe Definition Werkvertrag Definition Werk SIA-Werk-Begriff (Art. 1 SIA-Norm 118) SIA-Werkvertrag-Begriff (Art. 2 SIA-Norm 118) » Grundlagen Gesetzliche Grundlagen... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Konsumentenschutz / Konsume...
Konsumentenschutz / Konsumentenrecht

Einleitung zum Konsumentenschutz / Konsumentenrecht

Überblick zum Konsumentenschutz Einleitung zum Konsumentenschutz Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES ZUM KONSUMENTENSCHUTZ Begriff Grundlagen Gesetzliche Grundlagen Verfassungsartikel Internationales Privatrecht (IPR) Gescheiterte Gesetzesvorlagen Abgrenzungen Unlauterer Wettbewerb Konsumentenschutz OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenskrise
Unternehmenskrise

Gläubigerverhandlungen

Allgemein Wiederherstellung des Vertrauens durch Personalentscheide Transparenz und Kommunikation (keine sog. „Vogel-Strauss“-Politik) Kreditinstitute Banken Allgemein Bankenverhalten / Stillhalteabkommen Adäquate Bankengespräche Bankengespräch  Stillhalteabkommen Stillhalteabkommen  Lieferanten Verlängerung... weiterlesen