Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Stundungs-Entstehung

Grundsätzlich haben die Vertragsparteien die von ihnen eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen (pacta sunt servanda). – Ist eine Partei wider Erwarten ausser Stande ihre vereinbarten Leistungszeitpunkte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Rechtsnatur

vorübergehender Rechtsverzicht zweiseitiges Rechtsgeschäft mit einseitig verpflichtendem Charakter Weiterführende Information Literatur WEBER ROLF H., Berner Kommentar, N 34 zu Art. 82 OR Link Schulderlass... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Keine Stundung

Einleitung Keine Stundung liegt in folgenden Fällen vor: Moratorium Rechtsstillstand Fälligkeitsverlegung Unterlassung Forderungseinzug Vorläufiger Klageverzicht Moratorium Die herrschende Lehre betrachtet das auf einer gesetzlichen Grundlage... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Abgrenzungen

Schulderlass =   Schulderlass ist die Aufhebung einer Schuld und der damit verbundene Forderungs-Verzicht; die Stundung wird teilweise als ein temporärer Schulderlass Weiterführende Informationen Schulderlass Teilzahlungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stundung
Stundung

Begriff

Kurzdefinition Nachträgliche Hinausschiebung einer bevorstehenden Fälligkeit oder die Aufhebung einer bereits eingetretenen Fälligkeit, für eine bestimmte Dauer. Begriff in Latein Pactum de non petendo in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Hypothekarkredit
Hypothekarkredit

Muster

Hier finden Sie eine Mustervorlage zur Ausformulierung eines Kreditvertrags für Gewerbeimmobilien: Disposition Kreditvertrag für Gewerbeimmobilie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
FAQ
Bankengespräch

FAQ

Begriff Gegenstand Bemerkung / Links Abtretung Übertragung der Forderung gegenüber einem Drittschuldner durch den Gläubiger (Zedenten) auf einen anderen Gläubiger (Zessionar) Zession Amortisation ratenweise Schuldentilgung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Muster

Hier finden Sie Musterformulare zum Thema Bankengespräch zum Download: Unternehmenspräsentation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Fazit

Das Bankengespräch ist für viele Unternehmer wie eine Prüfung und ein Buch mit sieben Siegeln. Sie fürchten sich etwas davor, weil der Unternehmensfortbestand, die Arbeitsplätze... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Beraterbeizug

Für besondere Fälle empfiehlt es sich den passenden Berater als Begleitperson beizuziehen: Start-up-Kredit Start-up-Berater / Business Angel Neukredit Betriebswirtschafter / Oekonom Projektkredit Technischer Berater Projektverantwortlicher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Mehrbanken-Strategie

Grundsätzliches Arbeiten Sie wenn möglich mit mehreren Banken zusammen. Die Taktik der Mehrbanken-Strategie hat eine Reihe von Vorteilen: Abhängigkeitsreduktion von den Entscheidungen einer einzigen Bank... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Plan B

Es ist vermessen stets davon auszugehen, dass alle Ziele im ersten Anlauf erreicht werden. Strategie 1: Nachverhandeln Gefragt ist ein adäquates und vorausschauendes Vorgehen: Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Konditionen-Vergleich

Für einen Kostenvergleich ist – wie üblich – Gleiches mit Gleichem zu vergleichen: Betrag Bonität des Kreditnehmers Verzinsungszeitpunkte Sicherheiten Laufzeit Kündigungsbedingungen Setzt der Drittofferent andere... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Gesprächs-Protokoll

Erstellen Sie im Anschluss an die Bankensitzung ein Gesprächsprotokoll: Nur so bleibt in Erinnerung, was besprochen wurde was geklärt wurde welche Unterlagen der Bank nachzureichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bankengespräch
Bankengespräch

Berichtswesen / Reportings

Je nach Kreditvolumen und Branche legt die Bank als Kreditgeberin im Kreditvertrag fest: Berichts-Kadenz monatlich / quartalsweise / semesterweise / jährlich Berichts-Gegenstand Bilanzkennzahlen Ertragskennzahlen Cash... weiterlesen