Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

NEUWAGENKAUF

Einleitung Beim Neuwagenkauf sind folgende Kautelen von Belang: Neuwagen-Begriff Vertrags-Fallstricke Kaufvertrag Barkauf Leasing / Flottenleasing Inzahlungsgabe Käufer-Altwagen Auto-Eigenimport Beim Neuwagenkauf unterscheidet man folgende Parteikonstellationen: Markenhändler... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

KAUFVERHANDLUNGEN

Einleitung Selbst die Autobrache gibt zu, dass aufgrund der starken Konkurrenz ein Bazar entstanden ist. Nutzen Sie diese Marktkräfte zu Ihrem Vorteil. In der Regel... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

AUTOKAUF ALLGEMEIN

Ein Autokauf enthält in der Regel folgende Abläufe und Elemente: to do’s Allgemein Die Autokauf-Schritte in Stichworten Informieren Testen Vergleichen Verhandeln Vertraglich absichern Überlegen Erledigte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

AUTOBEWERTUNG

Einleitung Neuwagen Neuwagen müssen in der Regel nicht bewertet werden. Hier gilt zu berücksichtigen: Katalogpreis (Preis im Internet-Konfigurator) bzw. Anschreibepreis ./. Händlerrabatt Ausstattungs- oder Zubehör-Dreingaben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

AUTOSUCHE

Einleitung Die Autosuche spielt sich heute grösstenteils im Internet ab, auch wenn einzelne Autokäufer direkt oder nach der Internet-Recherche ihren bewährten (Marken-)Autohändler besuchen und dort... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Tuning-Anbieter

Die bekanntesten Anbieter getunter Fahrzeuge oder von Tuning-Elementen sind: ABT Sportsline Schweiz AG AC Schnitzer AKS Auto Senn AG Alfatech.ch Asphalt Import Siegrist SA AUTEX... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Fahrzeugzulassungsrecht

Einleitung Tuning-Fahrzeuge weichen von den vom Produzenten homologierten Standardfahrzeugen ab. Der Gesetzgeber verlangt daher eine Prüfung der abgeänderten Fahrzeuge bei den Strassenverkehrsämtern. Nach dem Terminus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

AUTOTUNING

Einleitung Für alle Fahrzeug-Begeisterten ist Tuning stets ein aktuelles Thema. Daher darf an dieser Stelle ein kurzer Abriss nicht fehlen: Tuning-Geschichte / Tuning-Image Arten des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Oldtimer

Definition Oldtimer   =       Liebhaberfahrzeug, welches vor mindestens 30 Jahren in Verkehr gesetzt wurde, weitgehend dem Originalzustand entspricht und sich in einem guten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Youngtimer

Definition Youngtimer   =       Lieberhaberfahrzeuge, meistens der Oberklasse und Sportwagen, die mindestens 20 – 30 Jahre alt sind, wobei auch Fahrzeuge aus den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Newtimer

Definition Newtimer   =       Lieberhaberfahrzeuge, die jünger als 20 Jahre alt sind (Vorstufe zu Youngtimern) Abgrenzungen Gebrauchtwagen Youngtimer Oldtimer Vorteile / Nachteile Siehe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Direktionswagen

Definition Direktionswagen   =       Fahrzeug, welches von Kadermitarbeitern des Herstellers gefahren wurde Abgrenzungen Auto meistens mehr als 10 – 12 Monate alt Synonyme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Vorführfahrzeug

Definition Vorführfahrzeug   =       Fahrzeug, welches nicht auf einen Endabnehmer zugelassen ist und welches der Neuwagenhändler für Besichtigung und Probefahrten durch Neuwagen-Kaufinteressenten einsetzt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Gebrauchtwagen

Definition Gebrauchtwagen   =       Fahrzeug, welches auf einen oder mehrere Endkunden zugelassen war und einen Kilometerzählerstand von deutlich größer als 0 km aufweist... weiterlesen