Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Kollokationsprozess gegen die Masse

Materielle Erledigung Das materielle Ergebnis des Kollokationsprozesses gegen die Masse zeitigt folgende Wirkungen: Obsiegen des Kollokationsklägers Kollokationsplan-Änderung bzw. -Berichtigung Gutheissendes Kollokationsurteil bewirkt eine verbindliche Änderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Fazit

Die primäre Funktion der Haftung aus unerlaubter Handlung liegt im Schadensausgleich, indem der vom Geschädigten erlittene Schaden auf den Schädiger überwälzt wird, um dem Geschädigten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Haftpflichtversicherung

Übersicht Versicherungsarten Personen- und Summenversicherung Leben Unfall Krankheit Schadensversicherung Sachversicherung Vermögensversicherung Feuerversicherung Diebstahlversicherung Wasser-/Glasversicherung etc. Privathaftpflichtversicherung Rechtschutzversicherung Betriebsausfallversicherung etc. Rechtsverhältnis Geschädigter / Leistungspflichtiger Einzel- und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Wirkungen

Der Kollokationsprozess hat grundsätzlich keine über das Konkursverfahren bzw. Nachlassverfahren hinausgehende Rechtswirkung. Da die vorfrageweise Prüfung der materiell-rechtlichen Fragen den Hauptteil des Kollokationsprozesses ausmacht, zeitigt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Kostentragung

Bei der Kostentragung ergeben sich folgende Fragestellungen: Anwendbares (Tarif-)Recht Es gilt nicht der SchKG-Gebührentarif, sondern der kantonale Prozesstarif am Konkursort. Kostenauflage (Gerichtskosten und Prozessentschädigung) Grundsätze... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Verjährung

Soweit in Spezialgesetzen nichts anderes bestimmt ist, gelten die Grundregeln von OR 60. Die Ansprüche des Geschädigten verjähren innerhalb einer Frist von drei Jahren seit Kenntnis von Schaden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Solidarität / Regress

Mehrheit von Ersatzpflichtigen Beispiel 1 Frau A wird auf der Skipiste von Herrn B in grobfahrlässiger Weise angefahren. Als noch unerfahrener Skifahrer war Herr B... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Streitwertberechnung

Zweck Der Streitwertberechnung kommt besondere Bedeutung zu für: Kautionierung (Prozesskaution) Kostenfestsetzung (Prozesskosten und Prozessentschädigung) Streitwertberechnung Für die Streitwertberechnung gilt: Grundsatz: Streitwert bemisst sich nicht nach... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Prozessverfahren

Es gelten die Regeln der Schweizerischen Zivilprozessordnung [Zivilprozessordnung, ZPO; SR 272]: Anwendbarkeit des ordentlichen Verfahrens [vgl. ZPO 219 ff.] Schlichtungsverfahren entfällt [vgl. ZPO 198 lit.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Richterkompetenzen

Der Kollokationsrichter ist nicht befugt, die Kollokationsverfügung der Verwaltung auf ihre (formale) Richtigkeit hin zu überprüfen oder abzuändern. Diese Funktion bleibt der Aufsichtsbehörde (AB) im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Zuständigkeit

Anwendbares Recht SchKG 250 Abs. 1 ZPO 1 lit. c ZPO 4 Abs. 1 Die örtliche, sachliche und funktionale gerichtliche Zuständigkeit ist wie folgt geregelt:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unerlaubte Handlung
Unerlaubte Handlung

Organhaftung

OR 754 ff regelt speziell die aktienrechtliche Verantwortlichkeit des Verwaltungsrats und der Revisionsstelle gegenüber der Gesellschaft, den Aktionären und den Gesellschaftsgläubigern. Weiterführende Informationen Organhaftung /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Aktivlegitimation und Passivlegitimation

Aktivlegitimation Anstelle einer Wiederholung der Ausführungen zur Aktivlegitimation wird verwiesen auf: Kollokationsklage gegen Konkursmasse: Aktivlegitimation Kollokationsklage gegen Mitgläubiger: Aktivlegitimation Passivlegitmation Statt einer Text-Wiederholung zum Thema... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Klagefrist

Die Erhebung einer Kollokationsklage ist an eine Frist gebunden: Rechtsnatur Gesetzliche Frist nach SchKG [vgl. SchKG 148 und SchKG 250] Im öffentliche Interesse aufgestellte Frist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Rechtsnatur

Rechtsmittel Betreibungsrechtliche Klage, aber trotzdem zivilrechtliche Streitigkeit Gestaltungsklage gutheissendes Urteil bewirkt Änderung des Kollokationsplans Berichtigung des Kollokationsplans durch die Verwaltung kommt nur deklaratorische Bedeutung zu... weiterlesen