Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Gründungskosten

Für die Gründung und Eintragung der AG im Handelsregister entstehen Kosten. Sie belaufen sich auf die in der nachfolgenden Tabelle wiedergegebenen approximativen Schweizerfrankenbeträge: Vergleich: Gründungskosten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Bezirksgericht

Einzelgericht (Einzelrichter) Kollegialgericht Arbeitsgericht Mietgericht Einzelgericht (Einzelrichter) Der Einzelrichter als Mitglied des Bezirksgerichts (Einzelgericht) ist im Kanton Zürich sachlich zuständig für: Angelegenheiten im vereinfachten Verfahren,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Schlichtungsbehörden

Friedensrichter Schlichtungsbehörde Miete und Pacht Schlichtungsbehörde nach Gleichstellungsgesetz Friedensrichter Im Kanton Zürich nimmt der Friedensrichter die Aufgaben der Schlichtungsbehörde gemäss ZPO wahr. Der Friedensrichter ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Bindungswirkung

Grundsatz Die Gerichte sind an ihre eigenen Entscheide gebunden, sobald sie den Parteien eröffnet worden sind. Das Gericht kann auf einen einmal eröffneten Entscheid nicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Arten der Entscheide

Gerichte fällen im Rahmen eines Zivilprozesses drei verschiedene Arten von Entscheiden: Teilendentscheide schliessen einen Teil des Prozesses ab Endentscheide schliessen den Prozess ab Zwischenentscheide über Fragen aus dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Entscheidfindung

Die Entscheidfindung der Gerichte verläuft in zwei Schritten: 1. Sachverhaltsfeststellung Das Gericht hat seinem Urteil grundsätzlich den von den Parteien vorgetragenen und bewiesenen Sachverhalt zugrunde... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Direkte Immobilienanlage
Direkte Immobilienanlage

Grundbuchanmeldung

Für den Eigentumserwerb, d.h. Vollzug des Grundstückkaufs durch Eintragung des Käufers als neuer Eigentümer, bedarf es der Grundbuchanmeldung. Die Abgabe der Grundbuchanmeldung durch den Verkäufer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Direkte Immobilienanlage
Direkte Immobilienanlage

Fazit

Die Direkte Immobilienanlage ist für den Eigenbedarf das Übliche und für Kapitalanlageobjekte immer noch sehr beliebt. Der Trend geht aber in Richtung indirekte Immobilienanlage, sei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Direkte Immobilienanlage
Direkte Immobilienanlage

Berater und Dienstleister

Einleitung Investoren sollten sich u.a. intensiv und nachhaltig um die Portfolio-Optimierung und die Werterhaltung ihrer Immobilien kümmern. Vor allem private Investoren, aber auch professionelle Investoren,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Direkte Immobilienanlage
Direkte Immobilienanlage

Steuern

Einen Überblick zur Besteuerung von Immobilien bietet: » Immobilienbesteuerung: Steuerarten Als Besteuerungs-Anlässe sind vor allem die Folgenden anzuführen: Immobilien-Erwerb / Immobilien-Veräusserung Handänderungssteuer Nicht jeder Kanton... weiterlesen