Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Fazit

Der Mantelverkauf, die faktische oder stille Liquidation und die Liquidation gestützt auf Organisationsmängel sind Praxisrealität. Diese „Beerdigungsvarianten“ sind gangbare Wege mit Risiken. Wer die Risiken... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Organisationsmängel-Liquidation

Begriff „Organisationsmängel“ Als „Mängel in der Organisation einer juristischen Person“ gelten klassischerweise zB Fehlen der vorgeschriebenen Organe (Organverwaisung) Fehlen der Geschäftsleitung und/oder des Verwaltungsrates Fehlen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Mantel-Verkauf

Ausgangslage Wurde die inaktive Gesellschaft bis 1984 nicht zur Löschung angemeldet bzw. nach 1984 der Vollzug einer Löschungsanmeldung verweigert, besteht die Gesellschaft als sog. AG-Mantel... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Erscheinungsformen

Inaktive Gesellschaften gehen hervor aus: einer Gesellschaft mit abgebrochener formeller Liquidation eine Geschäftsaufgabe mit Ausverkauf ohne Löschung einer faktisch liquidierten Gesellschaft einer stille liquidierten Gesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Inaktive Gesellschaft
Inaktive Gesellschaft

Gesetzliche Grundlagen

1. Obligationenrecht (OR) OR 181: Übernahme eines Vermögens oder eines Geschäftes OR 736 ff.: Auflösung der Aktiengesellschaft OR 742 ff.: Liquidationstätigkeit OR 821 ff.: Auflösung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Fazit

Die vorstehenden Ausführungen verdeutlichen, dass auch das öffentliche Personalrecht von den üblichen verwaltungsrechtlichen Grundsätzen beherrscht ist wie des gesetzmässigen Handelns des verhältnismässigen Handels des formalen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Rechtsschutz

Jedes öffentliche Dienstrecht verfügt über ein Rechtsschutzsystem. Den Parteien stehen unterschiedliche Rechtsmittel zur Verfügung, je nach Diensterlass und nach der gewählten Massnahme der Wahlbehörde: [sc... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Pflichtverletzungen

Die Verletzung der Dienst- und Treuepflichten kann Konsequenzen nach sich ziehen: Disziplinarische Verantwortlichkeit Disziplinartatbestand / Voraussetzungen Vorsätzliche Fahrlässige Verletzung von Dienst- und/oder Treuepflichten schuldhaftes und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Pflichten öffentl.-rechtl. Dienstverhältnisse

Das öffentliche-rechtliche Dienstverhältnis auferlegt den Dienstnehmern natürlich auch Pflichten: Dienstpflichten Pflichten gemäss Pflichtenheft der betreffenden Dienststelle Weisungs- bzw. Befolgungspflichten Sorgfaltspflicht Arbeitsleistung vollumfänglich für dienstliche Verrichtungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Gesetzliche Grundlage

Bund Bundespersonalgesetz BPG | epa-admin.ch [sc name=»Banner Buch Oeffentliches Personalrecht»] Kantone AG Aargau, Gesetz über die Grundzüge des Personalrechts (Personalgesetz PersG) AR Appenzell Ausserrhoden, Personalrechtliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigung Arbeitsvertrag

Begründungspflicht

Die schriftliche Begründung der Kündigung im Arbeitsverhältnis ist eine Erklärung, weshalb eine Kündigung ausgesprochen wurde. Gesetzliche Grundlage » OR 335 Abs. 2 Art. 335 II.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Öffentliches Personalrecht
Öffentliches Personalrecht

Begriff

Öffentliches Personalrecht Das öffentliche Personalrecht regelt für Beamte und Angestellte öffentlicher Dienste das öffentlich-rechtliche Anstellungsverhältnis, namentlich: Begründung des öffentlichen Anstellungsverhältnisses Ausgestaltung des öffentlichen Anstellungsverhältnisses Rechte... weiterlesen