Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aufhebungsvereinbarung
Aufhebungsvereinbarung

Fälligkeit

Erscheinungsformen Allfällige Austrittszahlungen können fällig gestellt werden: Per sofort (zB bei Freistellung und sofortiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses) Bei Ende des Arbeitsverhältnisses (zB wenn Arbeitsverhältnis wegen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aufhebungsvereinbarung
Aufhebungsvereinbarung

Form

Aufhebungsverträge können formfrei, auch stillschweigend oder konkludent, geschlossen werden. Benachteiligt die Aufhebungsvereinbarung eine Partei, insbesondere den Arbeitnehmer, darf nicht leichthin auf Zustimmung geschlossen werden. Tipp... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Arbeitslosenentschädigung

Grundsätzlich bezweckt die Arbeitslosenversicherung nicht die Abdeckung von Unternehmensrisiken. Unter dem Gesichtswinkel der missbräuchlichen Gesetzesumgehung und der Vermittlungsfähigkeit ist entscheidend, ob der Freelancer seine auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgutachten
Schiedsgutachten

Adressen und Links

Arbitration Associations and Centers Swiss Chambers› Court of Arbitration and Mediation Association for International Arbitration American Arbitration Association Belgian Centre for Arbitration and Mediation British... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Arbitration-Links

Arbitration Associations and Centers Swiss Chambers› Court of Arbitration and Mediation Association for International Arbitration American Arbitration Association Belgian Centre for Arbitration and Mediation British... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Vollstreckung

Bei der Vollstreckung wird zwischen schweizerischen und ausländischen Schiedsgerichtsentscheiden unterschieden: Vollstreckung schweizerischer Schiedsgerichtsentscheide Vollstreckung ausländischer Schiedsgerichtsentscheide Schweizerische Schiedsgerichtsentscheide Schweizerische Schiedsgerichtsurteile sind Urteilen schweizerischer staatlicher Gerichte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Rechtsmittel

Einleitung Es gelten folgende Prinzipien: Separate Rechtsmittelordnung ZPO 389 ff. Verfahrensbeschleunigung Grundsatz des einstufigen Rechtsmittelwegs Rechtsmittelinstanz: Schweizerisches Bundesgericht Alternative durch Vereinbarung: oberes kantonales Gericht als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsspruch

Bei Erlass des Schiedsentscheids sind regelmässig folgende Aspekte von Bedeutung: Einleitung Anwendbares Recht Beratung + Abstimmung der Schiedsrichter Zwischen- + Teilschiedssprüche Inhalt des Schiedsspruches Zustellung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Prozessvergleich

Wie bei staatlichen Gerichten können die Schiedsparteien aufgrund ZPO 383 ihre Einigung in Form eines Schiedsspruches protokollieren lassen. Art. 385 ZPO Einigung der Parteien Erledigen die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Kosten

Binnenschiedsgerichtsbarkeit Grundlage: ZPO 378 – 380 Kaution (ZPO 378 Abs. 1) Kautionspflicht auf Anordnung des Schiedsgerichts Abhängigmachung der Verfahrensdurchführung von der Kautionsleistung Kautionsquantitativ jeder Partei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Verrechnung und Widerklage

Die Verrechnungseinrede ist ohne Einschränkungen zulässig; das Schiedsgericht hat sie zu beurteilen (ZPO 377 Abs. 1). Der Verrechnungsausschluss in materieller Hinsicht oder in der Schiedsvereinbarung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Beweisabnahme

Das Schiedsgericht kann die Beweise selber abnehmen (ZPO 375 Abs. 1). Ist Zwang anzuwenden, muss das staatliche Gericht um Hilfe ersucht werden (ZPO 375 Abs.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Einstweiliger Rechtsschutz

Vorprozessualer einstweiliger Rechtsschutz Der vorprozessuale vorsorgliche Rechtsschutz muss an staatlichen Gerichten erwirkt werden. Prozessualer einstweiliger Rechtsschutz Nach Bestellung des Schiedsgerichts ist dieses für vorsorgliche Massnahmen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Verfahrensgang

Parteiautonomie Der Verfahrensablauf untersteht der Parteiautonomie. Optionen sind: Schiedsordnung einer Schiedsgerichts-Institution Unterstellung unter eine staatliche Verfahrensordnung Individuelle Schiedsordnung für den konkreten Streitfall Nichtregelung des Verfahrens... weiterlesen