Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Fazit

Der Personalverleih ist aus sozial-hygienischen Gründen bewilligungspflichtig. An Unternehmen und verantwortliche Person werden daher Ausbildungs-, Fach- und Leumundsanforderungen gestellt; das Unternehmen hat zur Sicherstellung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Leiharbeit

Leiharbeit =   gelegentliche Arbeitnehmer-Überlassung Grundsatz Grundsätzlich gelten die hievor erläuterten Regeln und Prinzipien für Temporärarbeit. Ausnahme Die besonderen Kündigungsregeln für Temporärarbeiten gelten bei der Leiharbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Regiearbeit

Regiearbeit =   wiederholte Arbeitnehmer-Überlassung Grundsatz: Grundsätzlich gelten die hievor erläuterten Regeln und Prinzipien für Temporärarbeit. Ausnahme: Die besonderen Kündigungsregeln für Temporärarbeiten gelten bei der Regiearbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Temporärarbeit

Rechtsverhältnis Verleiher/Arbeitnehmer Das Rechtsverhältnis zwischen Verleiher und Arbeitnehmer ist ein Arbeitsvertrag, bestehend aus einem Temporärarbeitsvertrag (Rahmenvertrag) jeweilen einem Einsatzvertrag (Einigung über den betreffenden Einsatz), der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Personalverleih

Bewilligungspflicht Geografisch innerhalb der Schweiz zwischen der Schweiz und dem Ausland aus dem und ins Ausland Funktional Gewerbsmässiger Personalverleih Sachlich Temporärarbeit (einmalige Arbeitnehmer-Überlassung) Regiearbeit (wiederholte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Abgrenzungen

Teilzeitarbeit =   reduziertes Arbeitspensum, im Betrieb des Arbeitgebers » Informationen zur Teilzeitarbeit Arbeit auf Abruf =   unbefristeter Arbeitsvertrag, mit Einsatz auf Abruf, im Betrieb des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Begriffe und Erscheinungsformen

Das Personalverleih-Arbeitsverhältnis ist ein Arbeitsvertrag zwischen Verleiher und Arbeitnehmer, bei dem der Arbeitnehmer seine Arbeitspflicht bei einem Leihbetrieb erbringt; der Verleiher seine Lohnzahlungspflicht gegenüber dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Personalverleih / Temporära...
Personalverleih / Temporärarbeit

Gesetzliche Grundlagen

Gesetze Auch für Personalverleih-Beschäftigte sind die Bestimmungen über direkt beschäftigte Mitarbeiter anwendbar, nämlich: Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220 Art. 319 Abs. 2 Arbeitsgesetz (ArG), SR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gruppenarbeitsverhältnis
Gruppenarbeitsverhältnis

Fazit

Gruppenarbeitsverhältnis Die Gruppenarbeit beurteilt sich primär am Ursprung der Initiative: Eigengruppe Verbindung mehrerer Arbeitnehmer aus eigenem Entschluss mit dem Zweck der Erbringung einer gemeinsamen Arbeitsleistung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gruppenarbeitsverhältnis
Gruppenarbeitsverhältnis

Rechtsverhältnisse

Ausgangslage Das abgestufte Arbeitsverhältnis kennt in Stufe folgende Rechtsverhältnisse: Arbeitsverhältnis zwischen Hauptarbeitgeber und Hauptarbeitnehmer Arbeitsverhältnis zwischen Hauptarbeitnehmer und Hilfsperson (als Arbeitnehmer) gewisse Rechtsbeziehungen zwischen Hauptarbeitgeber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gruppenarbeitsverhältnis
Gruppenarbeitsverhältnis

Erscheinungsformen

Gruppenarbeitsverhältnis Die Gruppenarbeit ist anzutreffen als sogenannte Eigengruppe Freischaffende Künstler Job sharing Job pairing Top share Betriebsgruppe Akkordarbeit Job splitting... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gruppenarbeitsverhältnis
Gruppenarbeitsverhältnis

Abgrenzungen

Leiharbeit =   Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Verleiher mit gelegentlicher Arbeitnehmer-Überlassung an Einsatzbetrieb Gruppenarbeitsverhältnis (auch: Gruppenarbeit) =   Verbindung mehrer Arbeitnehmer zum Zwecke der Erbringung einer gemeinsamen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gruppenarbeitsverhältnis
Gruppenarbeitsverhältnis

Begriffe

Gruppenarbeitsverhältnis Das Gruppenarbeitsverhältnis (auch: Gruppenarbeit) ist eine Verbindung mehrerer Arbeitnehmer zum Zwecke der gemeinsamen Arbeitsleistung. Eigengruppe Verbindung mehrerer Arbeitnehmer aus eigenem Entschluss mit dem Zweck der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gruppenarbeitsverhältnis
Gruppenarbeitsverhältnis

Gesetzliche Grundlagen

Gesetze Auch für das Gruppenarbeitsverhältnis und das gestufte Arbeitsverhältnis sind die Bestimmungen über direkt beschäftigte Mitarbeiter anwendbar, nämlich: Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220 Art. 319... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Checkliste

JOB SHARING Job sharing (job share; deutsch: Arbeitsplatzteilung) ist der Oberbegriff für Arbeitsplatzteilung in Teilzeitarbeit auf 2 oder mehrere Arbeitnehmer: Job splitting … ist (der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Fazit

Die richtige Einordnung unter die 3 verschiedenen Job sharing-Untervarianten ist wichtig, weil die Rechtsfolgen unterschiedlich sind. Job splitting ist unproblematisch. Job pairing und Top sharing... weiterlesen