Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Medikamentenmissbrauch / Drogenkonsum / Übermüdung

Agenda Fahreignung und Fahrfähigkeit Dauernde Fahruntauglichkeit und vorübergehende Fahrungfähigkeit Alkoholeinwirkung Medikamentenmissbrauch / Drogenkonsum / Übermüdung Nebst des übermässigen Alkoholkonsums finden sich in der Praxis immer... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Alkoholeinwirkung

Agenda Fahreignung und Fahrfähigkeit Dauernde Fahruntauglichkeit und vorübergehende Fahrungfähigkeit Alkoholeinwirkung Medikamentenmissbrauch / Drogenkonsum / Übermüdung Beim Führen eines Fahrzeuges in fahrunfähigem Zustand ist in den... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Dauernde Fahruntauglichkeit und vorübergehende Fahrungfähigkeit

Agenda Fahreignung und Fahrfähigkeit Dauernde Fahruntauglichkeit und vorübergehende Fahrungfähigkeit Alkoholeinwirkung Medikamentenmissbrauch / Drogenkonsum / Übermüdung Fehlt die Fahreignung aus körperlichen, geistigen und charakterlichen Gründen dauernd,... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Fahreignung und Fahrfähigkeit

Agenda Fahreignung und Fahrfähigkeit Dauernde Fahruntauglichkeit und vorübergehende Fahrungfähigkeit Alkoholeinwirkung Medikamentenmissbrauch / Drogenkonsum / Übermüdung Fahreignung Fahreignung bedeutet die grundsätzlich bestehende Eignung, ein Motorfahrzeug sicher... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Verrechnungssteuer

Die Verrechnungssteuer kann auf den Erträgen zurückgefordert werden, die aus in der Schweiz steuerpflichtigem Vermögen stammen. Weitere Informationen Verrechnungsteuern... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Fazit

Die Effizienz der Steuerdeklaration hängt stark von einer guten Organisation ab: Organisationsreglement mit Organigramm Kontoplan mit profit-center-Struktur Strikte Handhabung des Organigramms im Verkehr mit dem... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Internationale Steuerausscheidung

Ein in einem andern Staat ansässiges Unternehmen darf im andern Vertragsstaat für seine Gewinne nur besteuert werden, wenn es dort eine Betriebsstätte unterhält. Hier finden... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Interkantonale Steuerausscheidung

Interkantonale Sitzverlegung Verlässt der steuerpflichtige Inhaber den Kanton, ohne die im Kanton gelegene Betriebsstätte aufzugeben, erfolgt ein Wechsel von der unbeschränkten zur beschränkten Steuerpflicht (zB... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Innerkantonale Steuerausscheidung

(am Beispiel des Kantons Zürich) Grundsatz Aufgrund des Prinzips der einheitlichen Besteuerung des Gesamtunternehmens bedarf es für die Besteuerung einer Betriebsstätte in einem anderen Hohheitsgebiet... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Steuerausscheidungsnotwendigkeit

Idealerweise liegen Stammhaus und Betriebsstätte im gleichen Kanton. Wegen der gemeindeweisen Besteuerung bedarf es auch innerkantonal einer Steuerausscheidung. Befindet sich das Stammhaus in einem andern... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Begrenzte Steuerpflicht

Betriebsstätten begründen ein Nebensteuerdomizil des Steuerpflichtigen auf dem Hoheitsgebiet des Gemeinwesens. Es besteht eine begrenzte Steuerpflicht. Es findet eine Steuerausscheidung von Einkommen am Hauptsitz und... weiterlesen

Betriebsstätte / Betriebstätte

Begriff

Der Begriff „Betriebsstätte“ ist steuerrechtlich motiviert und kann, muss aber nicht vom Begriff einer „Zweigniederlassung“ abweichen; ist die Klammerbemerkung der vorstehenden Begriffsumschreibung (gewisse Selbständigkeit) erfüllt,... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Gesetzliche Grundlagen

Strassenverkehrsgesetz (SVG), SR 741.01: Art. 16a, 16b, 16c, 31 Abs. 2, 55, und 91 Abs. 1, 91a Abs. 1 SVG Verkehrsregelnverordnung (VRV), SR 741.11: Art.... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Empfehlungen

Werden Sie zu einem Ereignis mit voraussichtlichem Alkoholausschank eingeladen, sprechen Sie sich vorher mit ihrem Beifahrer und ihren Mitfahrern ab, wer zurück fahren wird. Die... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Auswirkungen einer Bestrafung

Eine Verurteilung infolge Fahrens im angetrunkenen Zustand kann nicht nur finanzielle Auswirkungen zur Folge haben, sondern auch die berufliche Laufbahn gefährden. Ausserdem schliessen Rechtsschutzversicherungen regelmässig... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Vorzeitige Abgabe des Ausweises

Agenda Separates Massnahmeverfahren Sistierung des Administrativverfahrens Massnahmenkatalog Anordnung der Massnahme(n) im Einzelfall Sicherungsentzug wegen fehlender Fahreignung Kriterien für die Dauer des Ausweisentzugs Reduktionsgründe Vorzeitige Abgabe... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Reduktionsgründe

Agenda Separates Massnahmeverfahren Sistierung des Administrativverfahrens Massnahmenkatalog Anordnung der Massnahme(n) im Einzelfall Sicherungsentzug wegen fehlender Fahreignung Kriterien für die Dauer des Ausweisentzugs Reduktionsgründe Vorzeitige Abgabe... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Kriterien für die Dauer des Ausweisentzugs

Agenda Separates Massnahmeverfahren Sistierung des Administrativverfahrens Massnahmenkatalog Anordnung der Massnahme(n) im Einzelfall Sicherungsentzug wegen fehlender Fahreignung Kriterien für die Dauer des Ausweisentzugs Reduktionsgründe Vorzeitige Abgabe... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Sicherungsentzug wegen fehlender Fahreignung

Agenda Separates Massnahmeverfahren Sistierung des Administrativverfahrens Massnahmenkatalog Anordnung der Massnahme(n) im Einzelfall Sicherungsentzug wegen fehlender Fahreignung Kriterien für die Dauer des Ausweisentzugs Reduktionsgründe Vorzeitige Abgabe... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ)

Verfahrenskosten

Agenda Strafzumessung Verschulden Strafbarer Versuch Bestrafung von Bei-/ Mitfahrern (Täterschaft und Teilnahme) Freie Beweiswürdigung Praxis bei der Strafzumessung Sicherungsentzug wegen fehlender Fahreignung Strafentscheid und Rechtsmittel... weiterlesen