Konzept
Eine optimale Lösung findet sich in der Verbindung von: Grundeigentum in der Schweiz Sitznahme in einem Land, welches im DBA1 für Kapitalgewinne aus der Veräusserung... weiterlesen
Eine optimale Lösung findet sich in der Verbindung von: Grundeigentum in der Schweiz Sitznahme in einem Land, welches im DBA1 für Kapitalgewinne aus der Veräusserung... weiterlesen
Als nächstes ist zu prüfen, ob Erträge oder Einkommen aus dem Ausland (Belegenheit des Grundstücks) im Zielland besteuert werden oder nicht; im Falle der Besteuerung... weiterlesen
Die angelsächsische Einstufung der Immobilien als eigene Assetklasse hat auch die Schweizer erfasst. Die Grundsätze des Asset Managements führen nicht nur zu Diversifikation, Optimierung, Korrelation... weiterlesen
Grundsätze a) Direkte Immobilienanlage Liegenschaftenerträge und -gewinne werden üblicherweise in dem Kanton bzw. Staat besteuert, in welchem sich das Grundstück befindet. b) Indirekte Immobilienanlage /... weiterlesen
Das KAG schafft moderne Rahmenbedingungen für die Kapitalanlage, auch in Immobilien. Die steuerliche Vereinheitlichung und Vereinfachung macht die Anlagevehikel, mit Ausnahme des Sicaf, attraktiv und... weiterlesen
Trotz der auch volkswirtschaftlichen Vorteile von REITs konnte sich der schweizerische Gesetzgeber noch nicht für die Schaffung dieser Anlageklasse entscheiden. Ursachen des Widerstands Der Widerstand... weiterlesen
Neue Kriterien für Immobilienfonds Im Vergleich zum alten Anlagefondsgesetz bringt das neue Kolllektivanlagengesetz u.a. folgende Neuerungen: Vereinfachung von Reglement und Prospekt Zulässige Anlagen Unbebaute Grundstücke... weiterlesen
Erfassung aller kollektiven Kapitalanlagen: Das neue KAG löst das bisherige Anlagefondsgesetz (AFG) ab; das KAG greift thematisch weiter als das AFG, weshalb eine neue Bezeichnung... weiterlesen
Hier finden Sie folgende Informationen zur Revision des Kapitalanlagegesetzes im Bezug auf Immobilieninvestitionen: Neuerungen Details REITs in Switzerland Bessere Rahmenbedingungen... weiterlesen
Managementimmobilien und Betreiberimmobilien – Die Merkmale der beiden Immobilientypen sind sogar in der Immobilienbranche nicht immer bekannt. Sie sind wie folgt einzuordnen: Spezialimmobilien Gebäude, die... weiterlesen
Die direkten Immobilienanlagen eignen sich nur für einen relativ kleinen Investorenkreis. Ein erfolgreiches Engagement mit Direktanlagen setzt genügend Eigenmittel für ansprechende Objektgrössen und eine angemessene... weiterlesen
Immobilien werden seit jeher gehandelt. Man könnte meinen, das Thema sollte aufgearbeitet sein. Seit 1912 sind die Rechte und Pflichten des Grundeigentums und der Grundstückkauf... weiterlesen
Grundlasten verpflichten den jeweiligen Eigentümer des belasteten Grundstücks zu einer Leistung (zu einem Tun – im Gegensatz zum Dulden oder Unterlassen bei Dienstbarkeiten). Der Eigentümer... weiterlesen