Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensimmobilien / CREM
Unternehmensimmobilien / CREM

Corporate Real Estate Management (CREM)

Corporate Real Estate Management ist die aktive, erfolgsorientierte und strategische Betrachtung von betriebsnotwendigen und nicht betriebsnotwendigen Immobilien Beschaffung, Verwaltung und Vermarktung von betrieblichen Immobilien (Unternehmensimmobilien,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensimmobilien / CREM
Unternehmensimmobilien / CREM

CRE und Auslagerungswellen

1. Auslagerungswelle: 2001/2002 [Technologie-, Medien- und Telekomunternehmen] 2. Auslagerungswelle: 2004 [Banken, Gross- und Detailhandel sowie Staat] Es scheint, dass CREM ein zyklisches Phänomen ist, welches... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensimmobilien / CREM
Unternehmensimmobilien / CREM

CRE und Immobilienbedeutung

Aus Sicht der Unternehmung kommt einer betrieblich genutzten Liegenschaft 3 Bedeutungsweisen zu: Betriebliche Notwendigkeit Kapitalanlage Kreditsicherung. Eine Umfrage ergab, dass in der Schweiz mehr 20... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensimmobilien / CREM
Unternehmensimmobilien / CREM

CRE und Einflussfaktoren

Folgende neuen, CREM-bezogenen Begebenheiten haben die Auslagerung oder den Immobilienverkauf beschleunigt: Konzentration aufs Kerngeschäft Keine Eigenmittelunterlegung (Banken) Bilanzverkürzung durch Verkauf der nicht betriebsnotwendigen Liegenschaften durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensimmobilien / CREM
Unternehmensimmobilien / CREM

Hintergrundinformationen zu CRE

5 Unternehmensressourcen Bei Unternehmensimmobilien (Corporate Real Estates [CRE]) ist ihr Einfluss auf das Unternehmen nicht zu unterschätzen. Folgende 5 Unternehmens-Ressourcen machen ein Unternehmen operabel, frei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Beispiele

Auf dem Suchfokus von REPEG’s sind oft Bestandesobjekte oder –portfolios Alle Arten von Immobilienportfolios Entwicklungsobjekte oder –portfolios Einkaufscentren Hotelimmobilien Gewerbezentren Logistikanlagen Notleidende Immobilien-Unternehmen Notleidende Immobilienkredite... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Problemkreise

Allzuoft weichen Agenten und/oder Investoren von der Anlagestrategie ab: Wenn der REPE-Investor sich zum Unternehmer macht … Wenn Anleger bei einem Hotel-REPE selber Um- und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Finanzfaktoren

Kapitalbereitstellung Interessengleichheit: Balance von Gleichheit und Anreiz ist hier das Thema Capital Calls mit erhöhtem Anreiz: Zur Anreizerhöhung auf eine hohe IRR wird in den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Managementfaktoren

Kontroll- und Schutzmechanismen Verwaltungsrat oder Beirat: Fachkunde und keine Ja-Nicker Anzahl Mitglieder: wenige, aber seriöse D&O-Versicherungen: notwendig / Deckungssumme? Klauseln zu Schlüsselpersonen: Wunschkandidaten festlegen Anreizmechanismen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Gefahren

Agency-Theorie Im Mittelpunkt der nachfolgenden Betrachtungen steht die „Agency-Theorie“: Es geht um die Delegationsbeziehung, in der der Funds den Agent beauftragt, in seinem Interesse Handlungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

REPE und Recht

Die Schweizerische Rechtsordnung im allgemeinen und das schweizerische Immobiliarsachenrecht im Besonderen gelten als beständig und rechtssicher. Das Eigentum ist verfassungsmässig geschützt. Die Rechtsordnung ermöglicht alle... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

REPE und Steuern

Internationale REPE-Investoren fordern am Immobilienstandort nach einem stabilen und verlässlichen Steuersystem. Bei einem Share-deal sind nebst der möglichen Grundstückqualitäten auch die steuerrelevanten Eigenheiten des zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

PE und Immobilien

Immobilienspezifische Besonderheiten Die Immobilienbranche weist zwei aus Sicht des PE unliebsame Besonderheiten auf: Einsatz von Immobilien-Expertise mit Kostenfolgen Geringe Rendite im Vergleich zu anderen Branchen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Repe als Anlageklasse

Variable Einordnung REPE kann je nach Betrachtungsschwerpunkt zugeordnet werden: dem Immobilienbereich (Denken in Objektkategorien) dem Finanzbereich (Denken in Finanzierungskategorien). Zwischen den beiden Kategorien besteht oft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Wertschöpfungsstrategie

Zur Erzielung einer hohen Eigenkapitalrendite sind folgende Aspekte im Spiel: Risikobereitschaft Veräusserungsnotwendigkeit Erfolgsmessung mit Internal Rate of Return (IRR) Zeitmanagement für Exit.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Professionelles Handling

Anlagestrategie Die Anlagekriterien gleichen jenen bei der Wertpapier-Anlageberatung. Anlageprofil Mindestgrösse der Immobilieninvestition Geografische Diversifikation Anlagekategorien Bestandesobjekte oder -portfolios Redevelopment Beseitigung Problemstruktur Organisatorisch oder rechtlich komplexe... weiterlesen