Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bestechung / Korruption
Bestechung / Korruption

Beteiligte

Da bei der Privatbestechung mehrere – mindestens drei – Parteien involviert sind, müssen folgende Begriffe auseinander gehalten werden: Bestechender Als Bestechender wird diejenige Person bezeichnet,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bestechung / Korruption
Bestechung / Korruption

Grundlage

Die Privatbestechung ist seit 1. Juli 2016 im Strafgesetzbuch geregelt (StGB 322octies – 322decies) StGB 322octies 3. Bestechung Privater Bestechen Wer einem Arbeitnehmer, einem Gesellschafter,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bestechung / Korruption
Bestechung / Korruption

Begriff/Definition

Strafbar handelt, wer einem Arbeitnehmer, Gesellschafter, Beauftragten oder einer anderen Hilfsperson eines Dritten im privaten Sektor im Zusammenhang mit dessen dienstlicher oder geschäftlicher Tätigkeit für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensdelikte
Vermögensdelikte

Gesamtübersicht

Strafbare Handlungen gegen das Eigentum und verwandte Delikte  Delikt   Strafbare Handlung  Beispiel / Besonderheiten Unrechtmässige Aneignung (Art. 137 StGB) Der Täter eignet sich eine fremde,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensdelikte
Vermögensdelikte

Einziehung

Gegenstände und Vermögenswerte, die zur Begehung eines Vermögensdeliktes dienten, die dazu bestimmt waren oder die aus einem Vermögensdelikt hervorgegangen sind, werden von den Strafuntersuchungsbehörden beschlagnahmt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vermögensdelikte
Vermögensdelikte

Unternehmensstrafrecht

Fragestellung Bei der den Vermögensdelikten stellen sich oftmals folgende Fragestellungen: Darf die Unternehmensleitung ungestraft wegschauen, wenn Mitarbeiter ein Vermögensdelikt begehen? Kann das Unternehmen selbst dafür... weiterlesen