Abgas-Skandal: Rückruf
Einleitung Die Schweiz beschränkte sich bisher auf ein vorläufiges Zulassungsverbot. Ausgenommen davon sind bereits zugelassene oder sich im Occasionshandel befindliche Fahrzeuge. Das Bundesamt für Strassen... weiterlesen
Einleitung Die Schweiz beschränkte sich bisher auf ein vorläufiges Zulassungsverbot. Ausgenommen davon sind bereits zugelassene oder sich im Occasionshandel befindliche Fahrzeuge. Das Bundesamt für Strassen... weiterlesen
Einleitung Bekanntlich hat einer der weltgrössten Autokonzerne angeblich Dieselmotoren hergestellt, die die EU 5-Norm nicht erfüllen und/oder mit einer beschönigenden Abgasselbstdiagnose-Software versehen seien. Der VW-Konzern... weiterlesen
Schadenersatz- und Genugtuungsansprüche aus Motorfahrzeugunfällen bzw. Fahrradunfällen verjähren nach den Regeln über die unerlaubten Handlungen (SVG 83 Abs. 1 i.V.m. OR 60) wie folgt: Relative... weiterlesen
Definition Firmenwagen (Dienstwagen) = Auto, welches ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer entgeltlich oder unentgeltlich für betriebliche und / oder private Zwecke zur Verfügung stellt Mehrere Firmenwagen... weiterlesen
Ist nach der Fahrzeugübernahme ein Mangel festzustellen oder tritt nach der Inbetriebsetzung ein Mangel am Auto auf, gelten zunächst die Gewährleistungsregeln des Autokaufvertrages und sofern... weiterlesen
Weisung des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) betreffend die Euro-5-Fahrzeuge mit Dieselmotoren (Motorenfamilie EA 189; Hubräume 1,2, 1,6 und 2 l) des Volkswagen-Konzerns vom 02.10.2015... weiterlesen
Erinnerlich hat das Parlament im Rahmen von „Via Sicura“ im Juni 2012 beschlossen, die beweissicherere Atem-Alkoholprobe im Strassenverkehr einzuführen, da technisch hoch entwickelte Geräte es... weiterlesen
Für den Fall eines Führerausweisentzugs nach einer Widerhandlung im Ausland hält SVG 16c bis folgendes fest: SVG 16c bis 1 Nach einer Widerhandlung im Ausland... weiterlesen
Dreispurige Autobahnen: Mindestgeschwindigkeit 100 km/h auf linker Überholspur - Der Bundesrat hält dafür, dass verschiedene Bestimmungen im Strassenverkehrsrecht nicht mehr den aktuellen Erfordernissen entsprechen. Er... weiterlesen
Staatsvertrag nur mit Frankreich Ausgangslage Sie erhalten direkt von einer ausländischen Polizeistelle eine Busse für ein im dortigen Ausland angeblich begangenes Verkehrsdelikt. Staat(en) mit Staatsverträgen... weiterlesen
Seit Gründung der Kanzlei Bürgi Nägeli Rechtsanwälte beraten und vertreten deren Anwälte Klienten in allen Strassenverkehrsbelangen, namentlich in Administrativverfahren vor den Strassenverkehrsämtern und in SVG-Strafverfahren.... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Separates Massnahmeverfahren Sistierung des Administrativverfahrens Massnahmenkatalog Anordnung der Massnahme(n) im Einzelfall Sicherungsentzug wegen fehlender Fahreignung Kriterien für die Dauer des Ausweisentzugs Reduktionsgründe Vorzeitige Abgabe des... weiterlesen
Die kostengünstigste Privatparkierungsvariante ist der Aussenabstellplatz: Definition = Markierte oder sonst abgegrenzte Autoabstellfläche auf Privatgrund im Freien ohne Überdachung mit Überdachung... weiterlesen
Die Kündigung eines Versicherungsvertrages, auch einer Autoversicherung, bestimmt sich nach dem Policen-Wortlaut. Schauen Sie dort wie lange die Vertragsdauer ist und, ob der Versicherungsvertrag vor... weiterlesen
Definition Auslaufmodell-Auto = Fahrzeuge, die noch verkauft werden, obwohl bereits das neue Modell angekündigt ist, kurz vor der Markteinführung steht oder sogar... weiterlesen
Das Auto ist sowohl bei selbständig als auch bei unselbständig erwerbstätigen Personen in der Einkommens- und / oder Vermögensbesteuerung steuerrelevant: Einkommenssteuer Geschäftsfahrzeug (des Selbständigerwerbenden und... weiterlesen
BUCHER EUGEN, Der benachteiligte Käufer, SJZ 1971, S. 1 ff. BÜHLER THEODOR, Zur sogenannten Alternative Gewährleistung – Irrtum im Kaufrecht, SJZ 1978, S. 1 ff.... weiterlesen
Hier finden Sie Musterformulare zum Thema Autorecht als interaktive pdf-Dateien zum Download: Musterformular: Auftrag Musterformular: Auto-Kaufvertrag... weiterlesen
Zweck des Fahrzeugs Arbeitsweg Transport Familie Image Hobby Einsatz als Erst- oder Zweitwagen Aufbau / Chassisart Limousine Kombi Cabrio Coupé Geländewagen / SUV Van... weiterlesen