Mofa- / Radfahrerbussen
Bussenkatalog für Velofahrer und Motorradfahrer sowie deren Mitfahrer bei Verletzung der Verkehrsregeln im fahrenden und ruhenden Verkehr (Halten und Parkieren). Verkehrsregeln Loslassen CHF der Lenkvorrichtung... weiterlesen
Bussenkatalog für Velofahrer und Motorradfahrer sowie deren Mitfahrer bei Verletzung der Verkehrsregeln im fahrenden und ruhenden Verkehr (Halten und Parkieren). Verkehrsregeln Loslassen CHF der Lenkvorrichtung... weiterlesen
Nichtmitführen von Bewilligungen CHF des Führerausweises 20 des Lernfahrausweises 20 des Fahrzeugausweises 20 der Bewilligung für Spezialtransporte 20 des Abgas-Wartungsdokuments 20 der Ausnahmebewilligung zu einer... weiterlesen
Nichtmitführen CHF des Pannensignals 40 des Unterlegkeils bei schweren Motorwagen 40 der Bordapotheke bei Gesellschaftswagen 40 eines vorgeschriebenen Feuerlöschers 40 des Unterlegkeils bei Anhängern, deren... weiterlesen
Unterlassen der Meldung oder nicht rechtzeitiges Melden von Tatsachen, die eine Änderung oder Ersetzung eines Ausweises oder einer Bewilligung erfordern CHF 20 Überschreiten der vorgeschriebenen... weiterlesen
Bussenkatalog für Motorfahrzeugführer bei Verletzung der Verkehrsregeln im ruhenden Verkehr (Halten und Parkieren). Überschreiten der zulässigen Parkzeit CHF bis 2 Stunden 40 um mehr als... weiterlesen
Bussen und Geldstrafen Tempo 30 (in km/h) Innerorts50/60 km/h (in km/h) Ausserorts/Autostrasse (in km/h) Autobahn (in km/h) Strafe (in CHF) Einfache Verletzung von Verkehrsregeln 1-15... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Inhaltsverzeichnis der Kommentierung «Autorecht»:... weiterlesen
In St. Gallen war ein Vater wegen eines Notfalls massiv zu schnell gefahren: Der Mann musste unverzüglich ins Spital, um über lebenswichtige Massnahmen bei seinem... weiterlesen
Seit Januar 2013 gelten erste Massnahmen des Verkehrssicherheitsprogramms "Via sicura", ein zweites Massnahmenpaket soll am 1. Januar 2014 in Kraft treten. Das ASTRA hat am... weiterlesen
76'196 Führerausweise wurden 2012 in der Schweiz entzogen. Damit bleibt die Anzahl Ausweisentzüge insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres. Zugenommen haben die Entzüge wegen Unaufmerksamkeit... weiterlesen
Empfehlungen der Konferenz der Strafverfolgungsbehörden der Schweiz (KSBS): Überschreiten allgemeiner, fahrzeugbedingter oder signalisierter Höchstgeschwindigkeit nach Abzug der technisch bedingten Sicherheitsmarge: Tempo 30 Innerorts Ausserorts/ Autostrasse... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Empfehlungen der Konferenz der Strafverfolgungsbehörden der Schweiz (KSBS): «Für die Strafzumessung beim Fahren in angetrunkenem Zustand spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, wie z.B. das Vorleben,... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Das Verkehrsrecht umfasst alle Rechtsnormen, die in verschiedenen Gesetzen, Verordnungen und Ausführungserlassen legiferierten Bestimmungen zum fliessenden und zum ruhenden Verkehr auf der Strasse im weiteren... weiterlesen
Am 1. Januar 2013 trat ein erstes Massnahmenpaket des neuen Verkehrssicherheitsprogramms "Via sicura" in Kraft: Ab 2013 gelten neue Bestimmungen gegen Raser, so die Möglichkeit,... weiterlesen
Die am 1. Juli 2012 eingeführte Regelung, dass in Frankreich alle Fahrzeuglenker einen Alkoholtest mitzuführen haben, wurde sistiert und auf unbestimmte Zeit verschoben. Ausser Mofas... weiterlesen
Die Arbeits- und Ruhezeiteinhaltung von Berufsfahrern dient der Verkehrssicherheit. Geregelt werden die Arbeits- und Ruhezeiten in der ARV1 (Chauffeurverordnung). Das Ziel dieser Regelung ist es,... weiterlesen
Die ARV1 gilt grundsätzlich für Führer von Motorwagen u. Fahrzeugkombinationen: zum Sachentransport von mehr als 3.5t Gesamtgewicht zum Personentransport mit mehr als 8 + 1... weiterlesen