Abgrenzungskriterien
Ausschlaggebend für die Beurteilung des konkreten Vertragsverhältnisses sind: Vertragsverhältnis Sozialversicherung Unternehmerrisiko Abhängigkeitsverhältnis... weiterlesen
Ausschlaggebend für die Beurteilung des konkreten Vertragsverhältnisses sind: Vertragsverhältnis Sozialversicherung Unternehmerrisiko Abhängigkeitsverhältnis... weiterlesen
Die Erscheinungsformen sind vielfältig: Ausgliederungs-Erscheinungen Pensionierte Kadermitarbeiter ehem. Arbeitnehmer mit Einzel- oder Nischenfunktionen im Unternehmen Branchen-Erscheinungsformen („Branchen-Lösungen“) Consulting-Business Freie Berater (Consultants) Interims-Manager Freier Unternehmensberater auf... weiterlesen
Vertragsverhältnis wie Arbeitsvertrag, Auftrag, Agenturvertrag, Werkvertrag, ev. Innominatskontrakt... weiterlesen
Vertragstitel Parteien / Parteiangaben Präambel Definitionen Rechtstitel Leistung Gegenstand Beschaffenheit Qualität Anzahl Gegenleistung Tilgung Zahlung / Zahlungsbedingungen Anzahlung Restzahlung ev. Schuldübernahme ev. Darlehensbegründung ev. Verrechnung... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Vertragskrisen können oder könnten in vielen Fällen vermieden werden. Entscheidend wäre ein proaktives Verhalten in folgenden Punkten: Reaktion auf Beschwerden des Vertragspartners: Behandlung als Chefsache... weiterlesen
Haben sich die Parteien in der Krisensitzung auf eine „Trennung im Guten“ geeinigt, orientiert sich die Einigung am Vollzugsstand bzw. -stadium: vor Vollzug Aufhebungsvertrag während... weiterlesen
Das Pressemanagement ist besonders wichtig. Folgendes ist zu beachten: Bei öffentlichkeitsbezogenen Angelegenheit ist die Presse – rechtzeitig – mit einzubeziehen Pressecommuniques Interviews mit Journalisten wohlgesinnter... weiterlesen
Die hohe Kunst des Verhandelns in Krisensituationen verlangt nach differenziertem Vorgehen: Andersartigkeit als Angebots- oder Vertragsverhandlungssitzungen Stress „Befangenheit“ von Teilnehmern, die in den Vertragsverhandlungssitzungen teilnahmen... weiterlesen
In folgenden Fällen empfiehlt sich der Beizug eines (konsensorientierten) Beraters Beizug Rechtsanwalt Rechtsanwalt aus der Vertragsberatung / -redaktion? Interessenkonflikt? Rechtsanwalt aus gleicher Kanzlei? Interessenkonflikt? Prozessanwalt?... weiterlesen
Wer eine Vertragskrise entfachen will, hat sich vorgängig über folgende Punkte Rechenschaft zu geben: Keine Konfrontation ohne Notwendigkeit Keine Massnahmen ohne Wirkung Frühere oder Nebenparteien... weiterlesen
Es empfiehlt sich folgendes Vorgehen: Abklärung der Bedürfnisse bei der Gegenpartei Erhebung der eigenen Möglichkeiten, auf die Anliegen der Gegenpartei eingehen zu können Suche nach... weiterlesen
Um einer Vertragskrise begegnen zu können, ist zuerst eine „Auslegeordnung“ und eine Ursachenerforschung zu machen: Hoch’s und Tief‘s Es bestehen auch bei einem Vertrag immer... weiterlesen
Die wichtigsten Elemente des Krisenmanagements im Falle der Vollzugskrise eines wichtigen Vertrags sind: Erhebung IST-Zustand und Ursache für die Vertragskrise Entscheid SOLL-Zustand Strategie und Taktik... weiterlesen
Nach Unterzeichnung des Vertrages sind Rechte und Pflichten entstanden, die es zu beachten gilt. Bei Leistungsstörungen kommt es darauf an, das Vertragsziel nicht aus den... weiterlesen
Der Vertragsvollzug kann nebst des Leistungsaustauschs noch Rechtshandlungen gegenüber Dritten notwendig machen: Mitteilung an Behörden Rechtsverzichte Überprüfungen Sicherungshinterlegung Sourcecode bei Escrow Agent Änderung von Marken-,... weiterlesen
Bei Vertragsschluss nicht vorhersehbare Leistungsänderungen können auf folgenden Ursachen beruhen: Veränderung bei einer der Vertragsparteien Veränderung bei einer Drittpartei Wegfall der Geschäftsgrundlage bei einer Partei... weiterlesen
Die Parteien können sich für die Vertragsabwicklung der Dienstleistungen eines Dritten als Koordinator bedienen. Oft lässt sich der Leistungsaustausch nicht uno actu oder gleichzeitig erledigen,... weiterlesen
In der Regel stehen sich gegenüber: Sachleistung (= Leistung) Immobilie Immobilie + Fahrnis (zB Unterhaltsequipement) Fahrnis (Maschinen, ganze Produktionsstrassen) Werk (zB Erstellung einer Baute) Forderungen... weiterlesen
Die Erfüllung vieler Verträge sind mit Sicherstellungspflichten verbunden wie Garantien nach Arten Bankgarantien Bankbürgschaften Garantien Dritter oder von Muttergesellschaften nach Sicherungsgegenstand Erfüllungsgarantien Gewährleistungsgarantien Bürgschaften nach... weiterlesen