Begriffe
Escrow Escrow ist die Treuhand-Hinterlage eines Gegenstandes zu Sicherungs- und/oder Abwicklungszwecken, dessen Verfügungsmacht zugunsten eines unabhängigen Dritten, dem escrow agent, entzogen ist. Escrow Agreement Das... weiterlesen
Escrow Escrow ist die Treuhand-Hinterlage eines Gegenstandes zu Sicherungs- und/oder Abwicklungszwecken, dessen Verfügungsmacht zugunsten eines unabhängigen Dritten, dem escrow agent, entzogen ist. Escrow Agreement Das... weiterlesen
Checkliste Checkliste: Gebrauchsleihevertrag (PDF, 36 KB) Mustervertrag Mustervertrag / Beispielvertrag Gebrauchsleihe (PDF, 34 KB)... weiterlesen
Grundsatz Feste Vertragsdauer Rückgabe / Rückforderung bei Fristablauf Unbefristetes Vertragsverhältnis Ende sobald der Entlehner den vertragsmässigen Gebrauch gemacht hat Ablauf der Zeit, binnen deren der... weiterlesen
Sind mehrere Personen Entlehner, so haften sie dem Verleiher solidarisch (vgl. OR 308). Art. 308 OR III. Haftung mehrerer Entlehner Haben mehrere eine Sache gemeinschaftlich... weiterlesen
Die Gebrauchsleihe (kurz GL) charakterisiert sich durch folgende Elemente: Hingabe einer Sache Überlassung zum unentgeltlichen Gebrauch Rückgabe derselben Sache Eigentum Die Sache bleibt Eigentum des... weiterlesen
Die Gebrauchsleihe ist geprägt von: Spontaneität Wohlwollen Gefälligkeit Die Gebrauchsleihe ist eine Erscheinung des Lebensalltags: Nutzungsüberlassung von Küchengeräten, Bohrmaschinen, Umzugscontainern Kostenfreie Zurverfügungstellung eines leeren Raums... weiterlesen
Darlehensvertrag = Vertrag, der den Darlehensgeber zur Hingabe von Geld oder vertretbaren Sachen verpflichtet und der den Darlehensnehmer zur Rückerstattung von Geld oder vertretbaren Sachen... weiterlesen
Die nachfolgenden Franchising-Unternehmen bieten Personen, die sich ohne namhafte Eigenmittel mit einer Geschäftsidee als Unternehmer selbständig machen wollen, ihre Franchising-Systeme zur Lizenzierung an: Franchise-Systeme und... weiterlesen
Beratung durch Bürgi Nägeli Rechtsanwälte zu Franchising Wir bieten Ihnen die Beratung und Vertretung in allen Franchising-Angelegenheiten: Beratung und Vertretung von Franchisegebern: Franchisenehmer-Check Franchisevertrag-Check Anpassung... weiterlesen
Internationaler Franchiseverband: » International Franchise Association (IFA) Europäischer Franchiseverband: » European Franchise Federation (EFF) Land Verbandsname Ägypten / Egypt Egyptian Franchise Development Association (EFDA) Argentinien... weiterlesen
Es empfiehlt sich für Franchising-Interessierte der Besuch von Franchise-Messen mit den Vorteilen: Anbieter und deren Angebote kennenzulernen Analyse verschiedener Franchise-Systeme Angebote vergleichen zu können Kontakte... weiterlesen
Land / Country Franchise Anwälte / Franchise lawyers Ägypten / Egypt N&T Nour & Taha lawfirm Australien / Australia Wisewoulds Mahony Lawyers Belgien / Belgium... weiterlesen
Literatur BELLONE, Franchise-Handbuch, Zürich 1998 FASELI, Franchising und Rechnungslegung, Wien 1999 FLOHR / FRAUENHUBER / LIEBSCHER / WILDHABER, Franchising – Die Königsklasse der Vertriebssysteme, Märkte... weiterlesen
Begriff Erläuterung Area Developer Franchisenehmer für ein bestimmtes Gebiet Cross border franchising Grenzüberschreitendes Franchising EFF European Franchise Federation Franchisefähigkeit Systematisierbarkeit von Produkt oder Dienstleistung Franchisegeber... weiterlesen
Checklisten für Franchisegeber » Checkliste: Franchising und Expansion (PDF, 60 KB) Checklisten für Franchisenehmer » Unternehmertest für Franchisenehmer (PDF, 41 KB) » Checkliste: Prüfung des... weiterlesen
Der Franchisenehmer hat zu beachten: als selbständig-erwerbender Unternehmer (Einzelfirma, Personengesellschaft [KollG, KommG]) Einkommens- und Vermögenssteuer DBA als Inhaber einer Kapitalgesellschaft (juristische Person [AG, KommAG und... weiterlesen
Für das Franchise-System ist ein angemessener Versicherungsschutz organisieren: Versicherungen Franchisegeber Haftpflichtversicherung Produktehaftpflichtversicherung ev. Rechtsschutzversicherung Versicherungen Franchisenehmer Betrieblich Betriebshaftpflichtversicherung Produktehaftpflichtversicheurng Ertragsausfallversicherung Betriebsausfallversicherung Personalversicherung Berufliche Vorsorge (i.d.R.... weiterlesen
Ausbildung des Franchisenehmer-Personals Die Erfolgsorientierung des Franchising-Verhältnis erfordert die Aus- und Weiterbildung des Personals des Franchisenehmers, nämlich: Franchisemanagers Mitarbeiter Verkauf Marketing, soweit der Franchisenehmer vor... weiterlesen
Die häufigsten Konflikte bei Franchise-Verträgen sind: Anpassung an veränderte Verhältnisse ohne Vertragsregelung nach billigem Ermessen vgl. BGE 118 II 157 ff. Gebietsschutz Unklare Abgrenzungen Demografische... weiterlesen
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit hat der Franchisevertrag zu enthalten: Präambel Vertragsgegenstand Vertrags-Dienstleistungen / Vertrags-Produkte Örtliche, sachliche und zeitliche Geltung Rechte und Pflichten des Franchisegebers Zurverfügungstellung... weiterlesen