Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Schlichtungsergebnis

Das Schlichtungsverfahren zeitigt 2 mögliche Ergebnisse mit unterschiedlichen Folgen: Einigung Protokollierung der Einigung durch Schlichter, versehen mit Parteiunterschriften Bei komplexen Verhältnissen: Einigung unter Vorbehalt des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Schlichtungsprotokoll

Das Schlichtungsprotokoll sollte enthalten: Streitpunkt(e) und Fragestellungen Tatsachenfeststellungen Nur als Stichwort „Lösungssuche“, gefolgt von Ziffer 1 und 2 unten Nur als Stichwort „Fortsetzung der Lösungssuche“... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Schlichtungs-Verfahren

Das Schlichtungsverfahren wird von einem oder mehreren Schlichtern in der Regel mit folgenden Hilfsmitteln und Hilfspersonen durchgeführt: Mündliche Instruktion zu den tatsächlichen Feststellungen ggf. zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Schlichter-Einsatz

Schlichtungen werden oft in Auftrag gegeben bei: Arbeitsstreiks Internationalen Handelsgeschäften Cross-border-Rechtsgeschäfte Baustreitigkeiten Bauabrechnungsstreitigkeiten Baumängelstreitigkeiten Versicherungsstreitigkeiten Personenschäden Sachschäden Verkehrsunfälle Hagelschäden Produktehaftpflichtangelegenheiten Überall da, wo die Parteien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Schlichtungs-Grundlagen

Der Schlichter sollte folgende Grundlagen bzw. Voraussetzungen antreffen bzw. schaffen und Folgendes beachten: keine Ausstandsgründe strittige Tatsache und/oder strittige Rechtsfrage Rechtsverhältnis, über welches die Streitparteien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Schlichtungs-Arten

Schlichtungsverhandlungen können unterschiedlich motiviert sein: vor Streitausbruch / Organisationsmittel: Schlichtungsklausel im Grundgeschäft nach Streitausbruch / Organisationsmittel: Schlichtungsvertrag.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Ziel

Aussergerichtliche Streitbeilegung zur Prozessvermeidung.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Differenzierung bei der Streitbeilegung

Von angelsächsischen Streitbeilegungsmethoden her wird unterschieden in: Richterliche Prozesse (adjudicative processes) Gerichtsprozess vor staatlichen Gerichten Schiedsverfahren Verfahren zur ausserprozessualen Streitbeilegung (consensual processes) Gemeinschaftliche Schlichtung für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Abgrenzungen

Mediation =   Parteien werden von Mediator zu Lösung geführt Weiterführende Informationen Mediationsverfahren | mediationsverfahren.ch Schiedsverfahren = Lösung (Entscheid) wird durch ein nicht staatliches Schiedsgericht oder durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Rechtsgrundlage

Keine u.U. vertragliche Grundlage bei Schiedsklausel in Eskalationsversion Weiterführende Informationen Eskalationsklausel | schiedsklausel.ch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schlichtungen
Schlichtungen

Begriff

Schlichtung ist eine Konfliktlösungsmöglichkeit zur Prozessvermeidung.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauprozess
Bauprozess

Literatur

ACOCELLA DOMENICO, Der Bauzivilprozess im Überblick, in: Koller Alfred (Hrsg.), Bauprozessrecht, S. 265 ff. BÜHLER ALFRED, Von der Beweislast im Bauprozess, in: Koller Alfred (Hrsg.),... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauprozess
Bauprozess

Fazit

Die Prozessparteien erwarten, dass das Gericht auch beim Bauprozess den strittigen Sachverhalt beurteilt und durch einen gerechten Entscheid Recht spricht. Die Parteien werden in ihrer... weiterlesen