Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Abgrenzungen

Schiedsgericht Ein privates Gericht zur Beurteilung einer Streitigkeit. Schiedsgutachten Mit einem Schiedsgutachten wird eine Einzelfrage in verbindlicher Weise beantwortet. Das Ergebnis des Schiedsgutachtens ist für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Begriff

Schiedsgericht Ein Schiedsgericht ist ein auf vertraglicher Vereinbarung beruhendes privates, nichtstaatliches Gericht, welches über eine Streitigkeit anstelle der staatlichen Gerichte zu entscheiden hat. Weiterführende Informationen:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Anerkennung und Vollstreckung

Schweizerische Schiedssprüche Vollstreckung in der Schweiz Anerkennung und Vollstreckung im Ausland Ausländische Schiedssprüche New Yorker Übereinkommen Anerkennung und Vollstreckung in der Schweiz § Anerkennungsvoraussetzungen §... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Anwendbares Recht

Verfahrensrecht Das auf das Schiedsverfahren anwendbare Verfahrensrecht ergibt sich aus der Schiedsvereinbarung, wenn die Parteien eine Rechtswahl vorgenommen haben. Das anwendbare Recht kann sich auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Verfahren

Rechtshängigkeit Die Rechtshängigkeit (Litispendenz) tritt ein, sobald eine Partei: mit einem Rechtsbegehren an den oder die vereinbarten Schiedsrichter gelangt, oder das Verfahren zur Bildung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Schweizerische Schiedssprüche

Hat ein internationales Schiedsgericht mit Sitz in der Schweiz einen Schiedsspruch hervorgebracht, liegt ein schweizerischer Schiedsspruch vor. Vollstreckbarkeitsbescheinigung Auf Antrag einer Partei stellt das staatliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Ausländische Schiedssprüche

Ein ausländischer Schiedsspruch liegt vor, wenn der Sitz des Schiedsgerichts ausserhalb der Schweiz liegt. New Yorker Übereinkommen Die Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Schiedsentscheiden richtet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Beschwerde

Gegen den Schiedsspruch eines internationalen Schiedsgerichts mit Sitz in der Schweiz ist einzig die Schiedsbeschwerde ans Bundesgericht zulässig (IPRG 191; BGG 77 I). Die zulässigen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Revision

Die Revision von Schiedsentscheiden von Binnenschiedsgerichten (ZPO 396 Abs. 1 lit. d) und von solchen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit (IPRG 190a, BGG 119a) ist zulässig. Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsvereinbarung

Die Schiedsvereinbarung enthält die Vereinbarung der Parteien, eine bestimmte bestehende oder künftige Streitsache durch ein Schiedsgericht entscheiden zu lassen und die staatlichen Gericht auszuschliessen. In... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgericht

Arten von Schiedsgerichten Sitz Bestellung Ablehnung, Abberufung, Absetzung, Rücktritt und Ersetzung von Schiedsrichtern Hilfspersonal Hilfsfunktion staatlicher Gerichte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsfähigkeit

Subjektive Schiedsfähigkeit Ob die Parteien eine Schiedsvereinbarung abschliessen können, beurteilt sich nach ihrer Partei- und Prozessfähigkeit. Die Partei- und Prozessfähigkeit bestimmt sich nach dem anwendbaren... weiterlesen